Bloc Party

Bloc Party Bloc Party gelten seit Mitte der 2000er als Indie-Rock-Institution

Bloc Party sind eine 1999 gegründete britische Rockband aus London, England. Sie besteht aus den beiden Gründungsmitgliedern Kele Okereke (Gesang, Gitarre u. a.) und Russell Lisack (Gitarre, Synthesizer u. a.) sowie Justin Harris (Bass, Saxofon u. a.) und Louise Bartle (Schlagzeug, Percussion u. a.). „Silent Alarm“, das kritisch und kommerziell erfolgreiche Debütalbum von Bloc Party, ist 2005 über Wichita Recordings (Kele, Waxahatchee, Gold Panda) erschienen.

Mit dem energisch zwischen Dance-Rock, Post-Punk und weiteren gitarrenbasierten Stilen oszillierenden „Silent Alarm“ wurden Bloc Party Mitte der 2000er zu einer Indie-Rock-Institution. Mittlerweile hat die Band ihre Fühler in weitere Richtung ausgestreckt und arbeitet seit ihrem dritten Album „Intimacy“ von 2008 verstärkt mit elektronischen Elementen. Bloc Party wurden Ende der 90er von Okereke und Lissack gegründet, die sich auf dem Reading-Musikfestival kennengelernt hatten. Das Projekt wuchs bald zum Quartett heran und nach mehreren Namenswechseln einigten sich die Musiker 2003 auf Bloc Party. Im selben Jahr überreichte Okereke einem BBC-Radio-DJ eine Kopie ihres Songs „She’s Hearing Voices“. Der Moderator war sofort so begeistert, dass er den Track nicht nur in seiner Sendung spielte, sondern die Gruppe darüber hinaus zu einer Live-Session einlud. Kurze Zeit später landeten Bloc Party einen Plattenvertrag bei Wichita, wo 2005 ihr Langspieldebüt erschien. „Silent Alarm“ wurde sowohl aus kritischer als auch aus kommerzieller Perspektive ein Riesenerfolg, der es auf den dritten Platz der UK-Charts schaffte, von mehreren Musikmedien zum Album des Jahres gekürt wurde und zu ausverkauften Konzerten in Europa und den USA führte. Auf die zweite LP „A Weekend In The City“ (2007) folgte die musikalische Neuorientierung in Form von „Intimacy“, auf dem Synthesizer-Sounds dominierten und Okerekes Stimme zuweilen elektronisch verfremdet wurde. Nach einem wieder vermehrt Rock-orientierten Album – „Four“ von 2012 – begab sich die Band in eine vorläufige Bandpause und meldete sich danach in neuer Besetzung zurück.

Nach dem von R&B und Gospel inspirierten „Hymns“ von 2016 veröffentlichten Bloc Party 2022 die LP „Alpha Games“, auf dem sie sich auf ihre Wurzeln von „Silent Alarm“ beriefen.



Bloc Party im Programm von ByteFM:

Kele - endlich ungebunden!

Von gesine-khne
(25.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Natürlich ist es vermessen zu behaupten, dass der Frontmann der Band Bloc Party nun endlich machen kann, was er wirklich möchte. Doch die Vermutung liegt nahe, dass er mit seinem Solo-Album "The Boxer" umsetzt, was er bei Bloc Party nie durchsetzen konnte: Electro-Pop in allen Facetten. // Im Gespräch erzählt er von der Produktion des Albums. Eine Band hat ihn unterstützt, er selbst konzentrierte sich voll und ganz auf den Gesang und die eigene Performance. Nur bei wenigen Songs nahm er - wie bei Bloc Party - auch selbst die Gitarre in die Hand. // Rückblick: Nach dem Melt! 2009 platzte die Bombe: Bloc Party machen eine Pause. In dieser Pause wird Kele allerdings schnell langweilig. Also macht er sich auf den Weg nach New York, um dort mit XXXChange von der Band Spank Rock in ein Studio zu gehen und "The Boxer" aufzunehmen. Kele erinnert sich, dass er keine Ahnung von Drum-Machines und Synthies hatte. Er musste für die Produktion der Platte viel lernen. Doch das gab ihm die Möglichkeit, sich auszuprobieren und zu machen, was er vorher nie gewagt hatte. Herausgekommen ist dabei eine Sammlung verschiedenster Dancesounds, denen XXXChange dann den letzten Schliff verpasst hat. Natürlich ist Kele immer noch Kele von Bloc Party. Deshalb sind die Konzertsäle voll. Und deshalb spielt er bei seinem diesjährigen Auftritt beim Melt! auch ein Bloc-Party-Medley. Die Fans feiern ihn, die alten wie die neuen Songs - auch wenn der Gesang nicht immer sauber ist. // 1. The Boxer – the album you always wanted to do but weren’t able with Bloc Party? 2. You took a break with Bloc Party – and then you sat at home and got bored? // 6. Has your singing changed compared to your vocals with Bloc Party? // 11. How often do you think of your band Bloc Party? // 13. Do you think that it is important that you are the singer of Bloc Party to be successful with your solo work?

Tickets für Bloc Party

Von ByteFM Redaktion
(08.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bloc Party Viel ist nicht übrig geblieben von der tanzbaren Indierockwelle Mitte des letzten Jahrzehnts, die damals so viele Bands mit dem Präfix "The" auf den Musikmarkt gespült hat, dass es fast zwangsläufig noch schneller als sonst zur Übersättigung kommen musste. Und das, was übrig geblieben ist, dreht sich meistens im Kreis und klingt nur noch wie ein Abklatsch von sich selbst. Nicht so Bloc Party. Die waren vielleicht schon immer zu clever für diesen ganzen Genrezirkus und haben gemacht, wozu sie Lust hatten, auch wenn sie dadurch einige Fans des unglaublichen Debüts "Silent Alarm" vergraulten. Nachdem sie immer elektronischer wurden, wurde es in diesem Jahr auf ihrem vierten Album "Four" wieder gitarrenlastiger - und das härter als jemals zuvor. Damit fordern Bloc Party sich und ihr Publikum mal wieder aufs Neue heraus. Und dafür muss man sie einfach gern haben. ByteFM präsentiert die Tour von Bloc Party und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 2x2 Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 10.11. eine Mail mit dem Betreff "Bloc", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per Mail.

Freispiel

Bloc Party im Interview

(23.10.2008 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Freispiel - Bloc Party im Interview  mit Gesine Kühne
Bloc Party Spezial Fräulein Kühne, sonst in Sachen Poptwist unterwegs, spielt eine Stunde lang Musik der Extraklasse: Neue und alte Tracks von Bloc Party, dazu seltene und ungewöhnliche Remixe. Ergänzt wird das ganze ... durch ein Interview, dass sie mit Sänger Kele Okereke führen konnte! Kele erläutert, warum das Album elektronischer als die anderen ist. Und warum er nicht mit anderen Britrock-Bands in einen Hut geworfen werden will

Almost Famous

Bloc Party Special

(31.10.2008 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous - Bloc Party Special
So richtig kommen sehen hat's keiner. Das neue Bloc Party-Album "Intimacy" war plötzlich einfach da. Am 19. August gab's eine kurze Mitteilung auf der bandeigenen Website und zwei Tage später konnte man sich Platte schon auf den heimischen Rechner saugen. Digital und ganz legal. Für schlappe 5 Pfund. Ein echter Überraschungscoup! Im Interview verraten Bloc Party diese Woche bei Almost Famous, wie spontan dieses Album wirklich war. Außerdem erfahren wir von Sänger/Gitarrist Kele Okereke und Schlagzeuger Matt Tong, warum man sich im Studio keine High-Five gegeben hat, weshalb man das menschliche Element im Sound auslöschen wollte und wieso man unbedingt darauf besteht eigenbrötlerisch sein. // Mehr zu lesen über Bloc Party's "Intimacy" gibt's bei ZEIT ONLINE

Tickets für Bloc Party

Von ByteFM Redaktion
(14.02.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Viel ist nicht übrig geblieben von der tanzbaren Indierockwelle Mitte des letzten Jahrzehnts, die damals so viele Bands mit dem Präfix „The“ auf den Musikmarkt gespült hat, dass es fast zwangsläufig noch schneller als sonst zur Übersättigung kommen musste. Und das, was übrig geblieben ist, dreht sich meistens im Kreis und klingt nur noch wie ein Abklatsch von sich selbst. Nicht so Bloc Party. Die waren vielleicht schon immer zu clever für diesen ganzen Genrezirkus und haben gemacht, wozu sie Lust hatten, auch wenn sie dadurch einige Fans des unglaublichen Debüts „Silent Alarm“ vergraulten. Nachdem sie immer elektronischer wurden, wurde es in diesem Jahr auf ihrem vierten Album „Four“ wieder gitarrenlastiger – und das härter als jemals zuvor. Damit fordern Bloc Party sich und ihr Publikum mal wieder aufs Neue heraus. Und dafür muss man sie einfach gern haben. ByteFM präsentiert das Konzert von Bloc Party am 18.02. im E-Werk in Köln und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins „Freunde von ByteFM“ 2×2 Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 17.02. eine Mail mit dem Betreff "Bloc" und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per Mail.

ByteFM TourKalender

Neues von Bloc Party & Altes von Kenny Rogers (zum 70.)

(21.08.2008 / 16:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die englische Bloc Party veröffentlicht heute ihr 3. Album "Intimacy".

Schnittstellen

Bloc Party & Arctic Monkeys

(11.02.2016 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Bloc Party & Arctic Monkeys
Die Schnittstellen kommen in dieser Woche mit dem neuen und fünften Studioalbum der britischen Band Bloc Party um die Ecke, desweiteren gibt es das 10jährige Jubiläum eines der erfolgreichsten Debutalben aller Zeiten zu feiern: "Whatever People Say I Am, That's What I'm Not" von den Arctic Monkeys!

Schnittstellen

Peaking Lights & Bloc Party

(30.08.2012 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Peaking Lights & Bloc Party mit Michael Nickel
Ein Thema für diesen Donnerstag ist das neue Album von den Indie-Superhelden von Bloc Party, ein anderes ist Dub-Psych-Pop des amerikanischen Ehepaars Peaking Lights!

Schnittstellen

Beak> & Bloc Party

(01.11.2018 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Beak> & Bloc Party
Diese Woche gibt es bei den Schnittstellen ein paar Neuerscheinungen, außerdem erinnern wir an die Debut Alben von Bloc Party und der schottischen Band Idlewild!

Rezension: Gang Of Four - "Content"

Von selinanowak
(25.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer? Gang Of Four klingen wie Franz Ferdinand, Bloc Party, The Rapture, Futureheads und Konsorten. Oder besser: Franz Ferdinand, Bloc Party, The Rapture, Futureheads und Konsorten klingen wie Gang Of Four.

14.06. Musik, Architektur und eine Verhaftung

Von ByteFM Redaktion
(14.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Für Sonntage mit Tante Alice hat Kele Okereke wenig Zeit, ist er doch damit beschäftigt, sein aktuelles Album "The Boxer" (auch Album der Woche bei ByteFM) auf die Bühne zu bringen. 4music spricht, wenn auch sehr sporadisch, mit Kele: "As frontman of Bloc Party, Kele Okereke achieved thirteen Top 40 hits, three Top 10 albums and sold over two million records worldwide." Mindestens so bekannt wie Bloc Party ist auch die TED-Conference (Technology, Entertainment, Design). Auf der diesjährigen Veranstaltung sprach Byrne in einer sehr interessanten und humorvollen Rede über die Verbindung zwischen Musik und Architektur. In seinem Vortrag diskutiert er die Parallelen zwischen Musik und den Räumen in denen sie aufgeführt wird. Eine spannende Sache, die man sich auf undercover.com.au ansehen sollte.

22.10.: Wenn Asterix und Obelix ein iPhone hätten

Von ByteFM Redaktion
(22.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum Schluss noch eine unerfreuliche Nachricht für Bloc Party Fans. Drummer Matt Tong, den Klaus Fiehe als einen der besten zeitgenössischen Schlagzeuger bezeichnet, kündigte an, dass er eine Auszeit von der Band braucht. Die Zukunft der Bloc Party ist ungewiss, erklärt nicorola.

Presseschau 06.04.: Ole Oleoleoleeeee!

Von ByteFM Redaktion
(06.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bloc Party werden demnächst wieder zusammen Musik machen. In einem Interview mit dem NME, verrät Russell Lissack, dass für den Herbst neue Studioaufnahmen geplant sind. 2009 hat die Band das letzte Mal gemeinsam live gespielt. Kele, Sänger und Gitarrist von Bloc Party, hat die Auszeit für ein Soloprojekt genutzt.

Rock The Casbah

Rawhide

(02.05.2022 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Billy Talent, Johnossi, Bloc Party, Sea Girls, The Vices, Smash Into Pieces, Stabbing Westward, Yungblud, Avril Lavigne feat. Machine Gun Kelly, Machine Gun Kelly & Willow, King Gizzard & The Lizard Wizard, Älteres von Link Wray (wg. des 93. Geburtstages dieses legendären Gitarristen), Adam And The Ants, und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tournee-/Veranstaltungshinweise für Bloc Party, Yungblud – unter den bekannten Covid-19-Einschränkungen.

28.12.: Zahlen und Fakten, schwarz und weiß

Von ByteFM Redaktion
(28.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Immer nachfüllen: Das ist auch in Amerika üblich, wenn auch nicht mit alkoholischen Sachen (zumindest legal), sondern mit sogenannten "Softdrinks". Die Jungs von Two Door Cinema Club durften das gerade erleben und wähnten sich während der Aufnahmen für ihr neues Video in San Francisco in eine Art Colarausch. Mehr dazu bei Spinner. Und beim NME freut man sich über einen Weihnachtsgruß von Bloc Party: ein getwittertes Foto mit allen Bandmitgliedern und ein "Merry Christmas from the Bloc" Gruß lasse auf eine Reunion hoffen. Na da sind wir ja mal gespannt!

ByteFM Magazin am Abend

Party That Break Your Heart

(13.10.2021 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u. a. mit Musik von der britischen Band Bloc Party - Sänger Kele Okereke feiert heute seinen 40. Geburtstag.

Presseschau 22.09.: It's The End Of The World

Von ByteFM Redaktion
(22.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
An der Zeit zu gehen ist es angeblich auch für Kele Okereke. In einem Interview mit dem Guardian hat er Befürchtungen geäußert, seine Bandkollegen von Bloc Party hätten ihn aus der Band geschmissen. Bei einem Besuch in New York mag er beobachtet haben, wie der Rest der Band, namentlich Russell Lissack, Gordon Moakes und Matt Tong, ohne ihn ein Aufnahmestudio betreten hat. Ob es sich bei den internen Kommunikationsschwierigkeiten um handfeste Differenzen handelt oder alles nur als Marketing-Gag inszeniert wurde, bleibt abzuwarten.

Algiers (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(05.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Algiers (Ticket-Verlosung)
Algiers kommen im März 2023 für vier Konzerte nach Deutschland (Foto: Ebru Yildiz)

60minutes

(23.04.2009 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Filthy Dukes erklimmen die nächste Stufe. Nachdem sie Glastonbury & den Fabric Club in Grund und Boden rocken, außerdem Remixe für Bloc Party & co anfertigen und mit den Rakes auf Tour gehen, stellt das SynthiePop-Rock-Discolectro-Remix-Trio Filthy Dukes jetzt sein großartiges Debüt-Album "Nonsense In The Dark" vor.

Le Monde diplomatique Mixtape

Worte und Blumen

(11.11.2021 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein wichtiges politisches Thema ist gerade der „Preis der Energie“, der Preis von Öl, Gas, Benzin und Strom. Bereits 2004 schrieben Bloc Party dazu den Song „Price Of Gas“. In Erinnerung an Barbara Bauer – die langjährige Projektleiterin der deutschen LMd –, die am 28. Oktober gestorben ist, beginnt das Mixtape mit Barbaras Lieblingskomponisten Igor Strawinsky. Curtis Harding hat auf seinem neuen Album übrigens auch gute Worte gefunden: Es heißt „If Words Were Flowers“.

Algiers – „There Is No Year“ (Rezension)

Von Marius Magaard
(15.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Algiers – „There Is No Year“ (Rezension)
Algiers – „There Is No Year“ (Matador)

19.10.: Es kommt nicht auf die Größe an

Von ByteFM Redaktion
(19.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Frontmänner auf Solopfaden haben Konjunktur. Kele Okereke von Bloc Party veröffentlichte sein "The Boxer" im Frühsommer, vor einigen Wochen folgte Brandon Flowers' "Flamingo". Nun steht das Werk von Paul Smith in den Regalen. "Margins" heißt die Platte, die gar nicht so viel mit dem zu tun hat, was seine Band Maximo Park so macht. Ruhiger sind die Lieder, etwas offener und weniger formatiert. Das komplette Gespräch mit Paul Smith und Jochen Overbeck findet Ihr auf jetzt.de.

Zum Tod von Krzysztof Penderecki: Atonale Ungetüme in der Popkultur

Von Marius Magaard
(31.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum Tod von Krzysztof Penderecki: Atonale Ungetüme in der Popkultur
Radiohead ist nicht die einzige (Indie-)Rockband, die sich von Penderecki inspirieren ließ. 1992 eröffneten Manic Street Preachers ihre Single „You Love Us“ mit einem 30-sekündigen „Threnody“-Sample, während The-Band-Gitarrist Robbie Robertson während des Songwriting-Prozesses für ihr hochambitioniertes Album „Moondog Matinee“ (1973) laut eigener Aussage sehr viel Penderecki hörte. Auch Kele Okereke, Sänger der Band Bloc Party, war während der Arbeit an ihrem zweiten Album „A Weekend In The City“ von Penderecki beeinflusst. Hört man die fiesen Violinen im Intro und die eskalierenden Streicher im Outro von „Where Is Home“, versteht man, warum.

60minutes

(08.01.2011 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Tanlines" aus Brooklyn bewegen sich in experimentellen Popgefilden. Sie schlenkern zwischen tanzendem Indie-Rock, Offbeat, Pop und Afroeinflüssen zwischen Talking Heads und Vampire Weekend übers Parkett. Nach einigen Releases und Remixes haben sich die beiden "Tanlines" dazu entschlossen, ein gesammeltes Werk ihrer bisherigen Taten in Gestalt der Compilation "Volume On" zu servieren. Aus dem vollen schöpfend, mit Spaß & Pop auf den Tanzflur. Das erste richtige Debütalbum ist in Arbeit. Außerdem an Bord sind Bloc Party Frontmann "Kele" und der belgische Vierer "Goose". Hoppla 60minutes, kommt rein, Euer Markus!

Kele - "The Boxer"

Von ByteFM Redaktion
(14.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Intimacy“ hieß, vor diesem Hintergrund ganz passend, das letzte gemeinsame Projekt mit Okerekes Mitstreitern von Bloc Party aus dem Jahr 2008. Jetzt, ohne die Band im Rücken, wird es mit „The Boxer“ noch eine ganze Ecke intimer. Musikalisch verfolgt der 28jährige Brite einen ähnlichen Weg wie zuvor. Die Songs sind zu weiten Teilen für die Tanzfläche konzipiert: Bis zum Anschlag komprimiert entfallen alle Lautstärkeunterschiede, die Musik mit ihren bisweilen hymnischen Melodien dröhnt aus den Lautsprechern direkt in den Körper hinein. Neu ist, dass Okereke sich auf „The Boxer“ auch zaghaftere Töne erlaubt. „New Rules“, eine Beinah-Ballade, ist das beste Beispiel. Durchzogen wird das Album jedoch von Okerekes Rastlosigkeit. Angekommen ist er noch lange nicht.

11.01.-17.-01.

Von ByteFM Redaktion
(11.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das neue Signing von Kitsuné sorgt schon seit einiger Zeit für Rauschen im Walde. Zwischen 'das nächste große Ding' und 'überbewertet' ist mal wieder alles dabei, wir sagen: lasst die Jungs von Delphic aus Manchester doch erst einmal ihr erstes Album veröffentlichen. Die heimatliche Nähe zu New Order ist hier auch musikalisch nahezu greifbar, und Bloc Party, deren Support Delphic im letzten Jahr waren, sind auch nicht weit.

Sunday Service

(23.07.2009 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit den Arctic Monkeys, Bloc Party und Mos Def die im August neue Sachen veröffentlichen.

ByteFM Charts

2022 - Woche 19

(16.05.2022 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch in Kalenderwoche 19 werden die Platzierungen der ByteFM Charts neu durchmischt. In dieser Woche sind viele Neueinstiege mit dabei. Zu diesen zählen unter anderem Ibeyi, Arcade Fire, Bloc Party oder auch !!!.

Yello Kitty

(09.07.2012 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Yello Kitty
London wartet auf Olympia, Ihr wartet auf Bloc Party. Gibt's aber noch nicht diesmal. Anderes Neues und Unerhörtes aber schon.

Die Welt ist eine Scheibe

Nirgends und überall

(10.05.2022 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Nirgends und überall
Nusquam et Ubique, wie es auf Lateinisch heißt. Vae Vobis (übersetzt „Wehe Euch!) nennt sich ein neues Album der französischen Analog-Synthesizer-Truppe Zombie Zombie, das nur lateinische Texte verwendet. Ohne ihren brillanten Umgang mit Sprache und Wörtern wären Platten von Kae Tempest nur halb so spannend, auch das fünfte Album „The Line Is A Curve“ lebt primär von den Texten, aber auch von der Musik. Plastik Beatniks sind der Hörspielautor Andreas Ammer und die Acher-Brüder von The Notwist plus Leroy Hopfinger. Sie haben nach einer Hörspielproduktion über den Schwarzen Beatnik-Poeten Bob Kaufman nun ein Konzeptalbum mit der Musik veröffentlicht, das Spoken Word mittels avantgardistischer Sound-Archäologie mit Loops und Audiokollagen sowie Jazzinstrumentierung auf ein eigenes Level befördert. Der Beat steht auf Alben von !!! und Ibibio Sound Machine im Mittelpunkt, die Gitarre bei neuen Alben von Bloc Party und Fontaines D.C.