Gold Panda

Gold Panda Gold Panda ist ein Pseudonym des britischen Producers Derwin Schlecker (Foto: Laura Lewis)

Gold Panda (geboren 1980 als Derwin Schlecker in London, England) ist ein britischer Produzent und DJ. Sein kritisch gelobtes Debütalbum „Lucky Shiner“ ist im Jahr 2010 über Ghostly International (Tycho, Black Marble, Mux Mool) erschienen.

Im seiner Diskografie hat Gold Panda bereits die unterschiedlichsten Facetten elektronischer Musik beleuchtet, von House und Downtempo über Glitch-Hop und Techno bis hin zu Ambient und Drone. Seine Tracks können dabei mal energiegeladen und clubtauglich und mal ganz introvertiert daherkommen. Derwin Schlecker wurde in der britischen Hauptstadt geboren und wuchs im südostenglischen Chelmsford auf. Bereits als Jugendlicher experimentierte er mit dem Sampler seines Onkels und produzierte erste Remixe. 2009 veröffentlichte er die EPs „Before“, „Miyamae“ und „Quitter’s Raga“, bevor er im Folgejahr mit seinem ersten Longplayer „Lucky Shiner“ vermehrt mediale Aufmerksamkeit erlangte. In den folgenden Jahren reiste der Musiker um die Welt. Die Eindrücke, die er gesammelt hatte, hinterließen ihre Spuren auf seinem 2013 über Ghostly International erschienenen, zweiten Album „Half Of Where You Live“, das unter anderem Anleihen aus brasilianischer und japanischer Musik enthält. Sein Aufenthalt in Japan beeinflusste auch den Nachfolger „Good Luck And Do Your Best“, der 2016 über City Slang veröffentlicht wurde. Schlecker gab an, der im Vergleich zu den Vorgängerinnen deutlich wärmere Sound der Platte sei inspiriert von dem besonderen Licht in Japan zwischen April und Oktober.

Nachdem er mehrere Tonträger unter den Pseudonymen Softman und DJ Jenifa veröffentlicht hatte, meldete sich Schlecker im Jahr 2022 mit „The Work“ als Gold Panda zurück. Die über City Slang erschienene LP kam im leichtfüßig-warmen Folktronica-Soundgewand daher.



Gold Panda im Programm von ByteFM:

Gold Panda – „The Work“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(14.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gold Panda – „The Work“ (Album der Woche)
Gold Panda – „The Work“ (City Slang) Derwin Schlecker hat viel gearbeitet. Und das nicht nur an Musik. Wobei das eigentlich schon reichen würde, schließlich ist er seit einem Jahrzehnt unter seinem Decknamen Gold Panda ein international gefeierter Electronica-Künstler. Doch der Brite hatte in den vergangenen sechs Jahren seit seiner letzten offiziellen Solo-LP „Good Luck And Do Your Best“ noch viele andere Dinge auf der Agenda. // Die Arbeit, die Schlecker im Titel seiner vierten LP „The Work“ meint, ist nämlich das, was gerne Self-Care-Work genannt wird. Die Arbeit an und mit sich selbst. Ein entscheidender Moment für diese neue Reflexion war die Geburt seiner ersten Tochter. Und die damit einhergehende Feststellung, nicht mehr nur für das eigene Leben verantwortlich zu sein. Das bedeutete in seinem Fall Therapie, Sport und einige Lifestyle-Veränderungen. So hat er seit Jahren keinen Drink mehr angerührt, obwohl Gold Panda (wie viele Musiker*innen) vorher nur wenige Gigs nüchtern spielte. „Ich musste lernen, mich meinen Gefühlen zu stellen“, sagt Schlecker. „Mich bewusst damit auseinanderzusetzen, nervös oder ängstlich zu sein, anstatt diese Emotionen mit Alkohol zu betäuben.“

ByteFM Magazin

Gold Panda zu Gast

(06.03.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Gold Panda zu Gast
Die „Work“, also „Arbeit“, nach der Gold Panda seine aktuelle LP benannt hat, ist keine kommerzielle. Sondern die – Achtung, es folgt ein in den sozialen Medien überstrapaziertes Mental-Health-Buzzword – „Selfcare“-Arbeit, also das intensive und auch kritische Arbeiten an und mit sich selbst. Denn davon hat Derwin Schlecker in den sechs Jahren nach seiner vorigen Platte „Good Luck And Do Your Best“ viel geleistet. Der britische Produzent ist Vater geworden, schwor dem Alkohol ab und begann, sich in seiner Arbeit mit seinem nüchternen Selbst zu konfrontieren. Was in der durchaus vom Hedonismus geprägten Welt der elektronischen Tanzmusik nicht unbedingt üblich ist. // Gold Panda ist auf Tour, präsentiert von ByteFM. Die Termine im Überblick: // Vor seinem Konzert in Hamburg im Uebel & Gefährlich ist Gold Panda zu Gast im ByteFM Magazin.

60minutes

Erlebnispfad

(13.07.2013 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gold Panda hat nach seinem abgefeierten 2010er Album "Lucky Shiner" erstmal den Globus erkundet. Dabei gingen die Jahre ins Land und jetzt ist er wieder da, "Half Of Where You Live" heißt das zweite Album von Gold Panda, auf dem der Maestro auch fleißig gesammelte Soundsouvenirs aus aller Welt mit einstrickt. Gold!

Die ByteFM Jahrescharts 2011

Von ByteFM Redaktion
(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
9. Gold Panda - Marriage (Baths Remix) // Gold Panda - An Iceberg Hurled Northwand Trough Clouds

2010 - die liebsten Platten der ByteFM-MacherInnen

Von byteblogadmin
(30.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
8. Gold Panda - Lucky Shinner (Haute Areal) // Gold Panda - You (Ghostly International)

Die Welt ist eine Scheibe

Kometenschweif und Sternenstaub

(08.11.2022 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Kometenschweif und Sternenstaub
Melancholische Klangfarben und kontemplativ ausgerichtete Electronic finden sich auf den wundersam schönen neuen Alben von Gold Panda („The Work“), Junior Boys („Waiting Game“) und Felix Laband („The Soft White Hand“). Übergänge von Jazz zu Electronic finden sich auf „Hyper-Dimensional Expansion Beam“, dem zweiten Album des Saxofonisten Shabaka Hutchings mit The Comet Is Coming, während bei „In These Times“, dem neuen Album von Makaya McCraven eher der Entstehungsprozess im Kontext von Jazz innovativ erscheint. Bild: Cover Gold Panda "The Work"

Die ByteFM Jahrescharts 2013

Von ByteFM Redaktion
(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gold Panda - Half Of Where You Live.

ByteFM Jahrescharts 2016

Von ByteFM Redaktion
(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
4. Gold Panda - Good Luck And Do Your Best

10 bis 12

The Corner

(15.06.2023 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Sivu, Litbarski und Gold Panda mit Open Mike Eagle, MC Infinite Livez und McKinley Dixon.

Mixtape der Hörer*innen

Arbeit

(17.11.2022 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Arbeit
Mit „The Work“, unserem Album der Woche, legt der britische Produzent Derwin Schlecker alias Gold Panda eine Folktronica-LP voller Musik vor, die so leichtfüßig daherkommt, dass man ganz vergessen könnte, wie viel Arbeit in ihr steckt. Wobei der Titel sich eher auf die mühevolle Umstellung der Lebensgewohnheiten und persönliche Weiterentwicklung Schleckers in den vergangenen Jahren bezieht. Dies bringt uns für das Mixtape der Hörer*innen in dieser Woche auf die Frage: Welche Songs fallen Euch zum Thema „Arbeit“ ein?

Duftorgel

Finsta oder „Ich kann dahinter sehen so wie Hansi“

(08.10.2022 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Ich kann dahinter sehen so wie Hansi.“ Das behauptet vollmundig, aber doch mit einem leichten Grinsen im Gesicht der Hamburger Rapper Jace. Wer den Rave (nicht das Revival) miterlebt hat, kann relaten, wenn auch das Lachen aufgrund des fortgeschrittenen Alters mittlerweile schwerer fällt. Voll im Saft sind aber Flume, Ivy Lab, Gold Panda, Mount Kimbie & Kai Campos, Metaboman & Large M, Wu-Lu, HDSN, Souls Of Mischiefs, Onoe Capo-noe, Shadow Child, Edith Underground, Mansur Brown und Lawrence.

Kllo (Jever Live Kiezkonzert)

Von ByteFM Redaktion
(22.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kllo (Jever Live Kiezkonzert)
Doch auf seinem ersten Langspieler „Backwater“, der vor wenigen Wochen erschienen ist, hat das australische Electro-Duo die goldene Mitte gefunden: In der Single „Virtue“ wirken Chloe Kauls zarter Gesang und die präzise Beat-Arbeit ihres Cousins Simon Lam wie aus einem Guss. Gemeinsam lassen sie ihre Musik in tanzbarer Harmonie erstrahlen und erinnern dabei an ihre Ghostly-International-Labelkollegen Com Truise und Gold Panda oder den melancholischen Post-Dubstep von Burial und James Blake. Kllos Songs sind einfach Emotional-Dance-Music, zu der man sowohl weinen als auch tanzen kann.

Kontrabass

Gel

(22.07.2023 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Speakers Corner Quartet, The Alchemist, Odd Holiday, Gold Panda, Killer Mike, McKinley Dixon, Anthony Naples, DJ Koze, K-Lone, Cato, Storm Mollison und Lou Raw.

Reeperbahn Festival vom 21. bis 24. September in Hamburg

Von ByteFM Redaktion
(01.09.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival vom 21. bis 24. September in Hamburg
21. bis 24.09.16 Reeperbahn Festival (mit Wild Beasts, Gold Panda, Choir Of Young Believers, Conner Youngblood, Laura Gibson, Der Ringer, Karl Blau, Tiger Lou, Me And My Drummer, Die Heiterkeit, Get Well Soon, Sevdaliza, Dilly Dally, Rats On Rafts, Warhaus u. a.)

Spagat

(22.09.2010 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Gold Panda, Fever Ray, Sam Prekop, Interpol u.a.

Die Welt ist eine Scheibe

(12.11.2010 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Elektronische Lebensfreude: Squarepusher hat den Auto-Tune-Roboterhelm auf, Bot'ox ergründen den Lifestyle rund ums Auto, Igor Boxx von Ninja Tunes' Ost-Jazz-Dependance Skalpel verarbeitet musikalisch die Geschichte seiner Heimatstadt Breslau, Danuel Tate von Cobblestone Jazz adaptiert auf elektronischer Grundlage 1930er-Swing und Jazz, ausserdem Musik vom neuen Album "Herself" von Console aka Martin Gretschmann und vom Label Ghostly International in Gestalt des Gold Panda und Shigeto.

ByteFM Kronjuwelen

Von ByteFM Redaktion
(29.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Marriage“ - Gold Panda (Lucky Shiner)

Neuland

Die ByteFM Alben der Woche 2022 (Teil 2)

(16.12.2022 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei u. a.: Sudan Archives, Danger Mouse & Black Thought, Beyoncé, Stella Sommer, Die Sterne, Weyes Blood, Gold Panda und Pip Millett.

Das Ende vom Lied

(09.07.2010 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Summertime, summerluv mit: Andy Stott, Four Tet, Break SL, Thomas Fehlmann & Gold Panda.

Die Welt ist eine Scheibe

Good luck and do your best

(31.05.2016 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Good luck and do your best
Horizontal Electronic Listening at its best von Gold Panda´s drittem Album. Antony verhandelt eindrucksvoll globale, politisch relevante Themen mit ihrem neuen Projekt Anohni. Mit den souverän und qualitativ an der obersten Kante entlang agierenden Radiohead, dem Mitternachtssound von Andy Stott, dem beunruhigenden Post-Techno von Death in Vegas. Ausserdem Musik von neuen Alben von M83, James Blake, Mark Pritchard u.a.

Soulsearching

A Warm Spell

(21.04.2013 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
DJ diaries bei soulsearching am Sonntag abend. Tanzen. Mit Omar, Bobby Thurston, Sinkane, Gold Panda und einigen anderen. In Küche und Wohnzimmer. Wo immer ihr wollt.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Norman Müller

(27.09.2016 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein historisches Klangdokument im ByteFM-Magazin: Heute wird unter anderem die erste Aufnahme zu hören sein, die jemals von echter computergenerierter Musik gemacht wurde – und zwar bereits im Jahre 1951, aber erst gestern wurde sie einer großen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Natürlich gibt es auch aktuelle Computermusik im engeren und weiteren Sinne, darunter wie immer auch ein Stück von unserem aktuellen Album der Woche von Jenny Hval sowie Musik von Bands und Künstlern, die gerade auf Tour sind, zum Beispiel Gold Panda, Douglas Dare und DENA.

Groove Crates

Renegades Of Jazz mit David Hanke

(03.07.2019 / 00:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Groove Crates - Renegades Of Jazz mit David Hanke
13 Gold Panda - Black Voices

Spagat

(20.10.2010 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
...passend zur Jahreszeit. Düsteres, Ungestümes und Melancholisches von Bachar Mar-Kalifé und Clinic bis hin zu riechender, geschmeidiger und farbiger Shoegazer-Elektronik von Gold Panda, James Blake und Jatoma.

Hertzflimmern

(29.06.2013 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dichte, elektronische Klänge gibt es heute unter anderem von Mount Kimbie, Gold Panda und Cloud Boat zu hören.

Verstärker

(02.11.2010 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der kommt in Form von grandiosem Traurigpop von Darkstar und Christiane Rösinger, melodischem Klickerklacker von Gold Panda, sinnlichem Buffzack von DJ Koze/Caribou sowie furztrockenem Old School aus Kanye Wests G.O.O.D. Fridays-Serie. Ich schnall ab, halt nein, ist zu gefährlich.

Ein Topf aus Gold

Elegie

(04.08.2013 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei: Viel Dream Pop, z.B. von Dråpe und Elephant, ruhiges von Amiina, sowie die aktuellen Veröffentlichungen von Gold Panda, Jon Hopkins und The Howling.

Neuland

Opulenz, Abschied & Kastagnetten

(18.11.2022 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihr seht schon, es gibt auch in dieser Woche vieles zu entdecken. Und natürlich hören wir auch in unser aktuelles Album der Woche rein: "The Work" von Gold Panda.

HEALTH Video zu "USA Boys"

Von ByteFM Redaktion
(09.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"USA Boys" ist der erste und einzige non-remixed Track des kommenden zweiten HEALTH-Remix-Albums "Disco 2" (Ghostly). Crystal Castles, Pictureplane, Gold Panda und viele weitere Namen sorgen für ordentlich Gekribbel der Geschmacksnerven.

Regler rauf, Regler runter

Such A Thrill

(08.12.2022 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Fever Ray, Gold Panda, John Moods und vielen mehr.