Neu bei ByteFM: Ordnung muss sein

Von ByteFM Redaktion, 19. Juni 2024

Foto von aufgereihten Kleiderbügeln, an denen T-Shirts hängen

Mit seiner Sendung Ordnung muss sein versucht Conor Körber, Struktur die Popmusik-Historie zu bringen

Seit vielen Jahren kennen regelmäßige ByteFM Hörer*innen Conor Körber als eine der Stimmen unserer Sendung Reeperbahn Festival Container. Seit dem Frühjahr 2024 fährt unser Moderator zweigleisig – mit seiner eigenen Sendung Ordnung muss sein. Darin versucht Conor Körber so etwas wie eine minimale Struktur in das sich täglich vergrößernde Chaos namens Popmusik zu bringen. Ob ein neues Album, ein runder Geburtstag oder der neueste TikTok-Hype um einen 80er-Jahre-Hit: Alles kann ein Ausgangspunkt sein, von dem aus unser Moderator seinen roten Faden spinnt.

Ordnungsysteme im Popmusik-Kontext

Die erste Ausgabe eröffnete Conor Körber naheliegenderweise mit prägnanten Album-Openern, die den Ton für das jeweils nachfolgende musikalische Werk setzten. Auch Songs, die dank mehrerer Bearbeitungen über die Zeit verschiedenste Verwandlungen durchlebt haben, waren bereits Thema bei Ordnung muss sein. In der neuesten Ausgabe mit dem Titel „Post-Hamburger-Schule“, zu hören am 19. Juni 2024 ab 19 Uhr, bildet das Hamburger-Schule-Gate, das in den vergangenen Wochen (ausgelöst durch Natascha Geiers NDR-Dokumentation „Hamburger Schule – Musikszene zwischen Pop und Politik“) für erhitzte Gemüter in den Kommentarspalten sorgte, den Ausgangspunkt für die Überlegung, wie die Hamburger Szene der 90er Sound, Inhalt und Ästhetik von nachfolgenden Bands geprägt hat. Zu hören ist unter anderem Musik von Bipolar Feminin, Schnipo Schranke und Ja, Panik.

Ordnung muss sein mit Conor Körber hört Ihr alle vier Wochen mittwochs von 19 bis 20 Uhr – nur bei ByteFM. Mitglieder in unserem Förderverein „Freunde von ByteFM“ können alle bisherigen Ausgaben jederzeit in unserem Sendungsarchiv nachhören.

Bild mit Text: „Ja ich will Radiokultur unterstützen“ / „Freunde von ByteFM“

Das könnte Dich auch interessieren:



Deine Meinung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert