Prefab Sprout

Prefab Sprout Prefab Sprout

Prefab Sprout sind eine britische Popband aus dem nordenglischen Witton Gilbert. Sie wurde 1978 von den Brüdern Paddy (u. a. Gesang, Gitarre, Keyboard) und Martin McAloon (Bass) gegründet. Weitere Langzeitmitglieder waren Wendy Smith (Gesang, Gitarre) und Neil Conti (Schlagzeug). Ihr von der Kritik gelobtes Debütalbum „Swoon“ erschien 1982.

„Swoon“ wurde vor allem für sein ungewöhnliches Songwriting sowie seine mit Anspielungen aus Literatur, Geschichte und Religion gespickten Lyrics gefeiert. Musikalisch verarbeitete die Band auf ihrem Debüt auf eine verspielte Art und Weise Einflüsse von Klassik über Jazz bis hin zu Pop à la David Bowie und Proto-Punk à la Television. Zu den prominenten Fans von „Swoon“ zählte der erfolgreiche Musiker und Produzent Thomas Dolby, der sich nach dem Hören des Albums mit Prefab Sprout ins Studio begab, um mit ihnen den Nachfolger „Steve McQueen“ (1985) aufzunehmen. Das etwas eingängiger daherkommende Album gilt als das Meisterwerk der Band und bescherte ihr mit der Synth-Pop-Nummer „When Love Breaks Down“ ihren ersten Hit. 

Seit 2010 ist Paddy McAloon das einzige Mitglied von Prefab Sprout. Anlässlich des 35. Jubiläums des Albums „Steve McQueen“ war der darauf enthaltene Song „Bonny“ im Juni 2020 ByteFM Track des Tages.



Prefab Sprout im Programm von ByteFM:

Ein Höhepunkt eleganter Popmusik: Prefab Sprout mit „Bonny“

Von ByteFM Redaktion
(22.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein Höhepunkt eleganter Popmusik: Prefab Sprout mit „Bonny“
Prefab Sprout Ein Höhepunkt eleganter Popmusik ist für viele Prefab Sprouts 1985er Album „Steve McQueen“. Andere können mit der Scheibe weniger anfangen. Dazu gehören wohl die Nachlassverwalter*innen des Schauspielers, dessen Namen die britische Band um Paddy McAloon als Titel wählte. Zumindest setzten jene – wenigstens, was den US-Markt betraf – durch, dass der Titel geändert werden musste. „Two Wheels Good“ hieß die Platte dann auf der anderen Seite des Atlantiks. Diejenigen aber, die „Steve McQueen“ lieben, lieben das Werk bedingungslos und inbrünstig. Ein Album mit Ultra-Fraktion. // Das Album „Steve McQueen“ von Prefab Sprout ist heute vor 35 Jahren am 22. Juni 1980 erschienen. Der Album-Song „Bonny“ ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Was ist Musik

Der Teufel hat die besten Lieder und ruft vergeblich – Das Comeback von Prefab Sprout

(04.08.2013 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„The Devil Has All The Best Tunes“ sang der junge Paddy McAloon, selbst kein schlechter Tunesmith. 30 Jahre später trägt einer der markantesten Songs des neuen Prefab Sprout-Albums den Titel „Devil came a calling“. Wie einst Robert Johnson vernimmt Paddy McAloon den Ruf des Teufels. Der will ihn zu sich holen, „in his hands a contract exclusively for me.“ Offenbar sieht der Vertrag keinen sofortigen Vollzug vor, jedenfalls ist Paddy McAloon dem Teufel von der Schippe gesprungen und hat es geschafft, mit „Crimson/Red“ ein neues Prefab Sprout-Album aufzunehmen. Damit war nicht unbedingt zu rechnen, der begnadete Songschreiber hatte in den letzten Jahr(zehnt)en immer wieder gesundheitliche Probleme. Ein alter Meister kommt zurück, die Würdigung heute in Was ist Musik.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

Von ByteFM Redaktion
(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
9. Prefab Sprout – The Best Jewel Thief In The World // Prefab Sprout - The Best Jewel Thief In The World // Prefab Sprout - Crimson/Red.

Sunday Service

Prefab Sprout – Crimson / Red

(07.11.2013 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wo kommen bloß diese ganzen Bands her? Schon mal was gehört von Vex Ruffin, Los Hatcheros, Mooryc, Alphabet Backwards oder Sanf Fermin? Mit Islands, Sebastien Tellier und Matthew E. White sind aber auch ein paar bekanntere Künstler heute zu hören.

„Losing Touch“: kühl-eleganter Pop von Patrick Holland

Von ByteFM Redaktion
(14.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Losing Touch“: kühl-eleganter Pop von Patrick Holland
Mit der Indie-Pop-Band Tops verbindet Patrick Holland nicht nur der Umstand, dass ihn die Gruppe als Remixer und Produzenten angeheuert hat. Zwar wird er derzeit nicht als festes Bandmitglied geführt, doch er hat sowohl im Studio als auch auf der Bühne viel Zeit mit Tops verbracht und unterstützt die Band als Live-Bassist. Vielleicht hat deren an 80er-Synthpop und eleganten Bands wie Prefab Sprout und Fleetwood Mac geschulter Sound alte Leidenschaften von Patrick Holland befeuert. Zumindest gehen seine Solo-Songs in eine ähnliche ästhetische Richtung. Bereits seit dem Jahr 2015 hatte Holland das Verlangen, nicht nur Club-Tracks zu produzieren, sondern persönlichere Songs zu schreiben und singen. Das Ergebnis seiner siebenjährigen Reise erscheint Ende Juli 2022 in Form seines ersten Pop-Albums.

Kaleidoskop

Sterne, Belgien und Neues

(02.05.2016 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Sterne, Belgien und Neues
Mit dabei sind u.a. Prefab Sprout, Parquet Courts, Astronaute, Helix Pulsar und Great Lake Swimmers.

Synths und Wein im Poseidon-Tempel: „Come On Over“ von Martha Rose und Grip Tight

Von ByteFM Redaktion
(09.09.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Synths und Wein im Poseidon-Tempel: „Come On Over“ von Martha Rose und Grip Tight
Martha Rose und Grip Tight haben sich durch eine Griechenlandreise zu ihrer zweiten Single inspirieren lassen

Was ist Musik

(06.06.2010 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Starring: Die Vögel, Art Ensemble Of Chicago, Richard Tauber, Arthur Russell, Antonelli Electr., Prefab Sprout, Can…

Atmocity

Sommerliche Zustände

(13.07.2020 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Sommerliche Zustände
Musik: Brigid Mae Power, Alasdair Roberts, Prefab Sprout, Glenn Jones, Dusty Springfield, Robbie Basho, Bob Dylan

Inside Music

Herbst ist Sowieso!
mit Goetz Steeger

(06.10.2009 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Inside Music - Herbst ist Sowieso!mit Goetz Steeger
Mit: Call Me Kat, Prefab Sprout, The Good, The Bad And The Queen, Blonde Redhead, Jaques Brel u.v.a.

Unter Geiern

Reste essen

(01.01.2014 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Prefab Sprout, Elliott Smith, Steve Gunn, Fucked Up, den Stanfields und anderen. Zusammengefegt und doch lecker.

Hello Mellow Fellow

(05.10.2009 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hello Mellow Fellow kann man überall hören. Auch in der Badewanne. Natürlich nur, wenn man dort einen Internetzugang hat. Den gab’s damals noch nicht, als die 3 dort auf dem Foto sich in der Wanne vergnügten. Aber vielleicht haben sie ja auch Radio dabei gehört … Die Szene jedenfalls stammt aus dem Film »Stille Tage in Clichy« und in der Sendung hört ihr daraus den Titelsong von Country Joe McDonald. Aber stille Tage? Nicht wirklich … Es gibt viel zu viel neue Musik zu hören! Die Neuzugänge in der Oktober-Ausgabe von Hello Mellow Fellow: Die Pastels zusammen mit den Tenniscoats, Broadcast zusammen mit der Focus Group, Pete Molinari zusammen mit den Jordanaires, Michael Hurtt zusammen mit den Haunted Hearts und jede Menge Künstler ohne spezielle Paarung: Jeb Loy Nichols, die Smoke Fairies, Shuanise, Klitbeats, Fleur Earth und gleich 2x Jeremy Jay. Obwohl er eigentlich 3x geplant war … wie gesagt, es gibt zu viel neue Musik. Auf der Strecke geblieben und dann hoffentlich im November mit dabei: Prefab Sprout, Domingo, Timber Timbre, Astral22, Yo La Tengo, Mohna, Nekta, The Bahama Soul Club und endlich mal Sa-Ra Creative Partners! Es bleibt nicht still, aber mellow, versprochen!

ByteFM Magazin

am Morgen mit Christoph Möller

(07.06.2012 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Musiklexikon Allmusic meint, er sei einer der am meisten unterschätzten Texter der 80er Jahre. Der englische Sänger und Songschreiber prout Paddy McAloon wird heute 55 Jahre alt. Mit seiner Band Prefab Sprout erreichte er weltruhm.

ByteFM Magazin

am Morgen: The Jeremy Days zu Gast bei Juliane Reil

(13.12.2018 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit der Single „Brand New Toy“ feierte die Hamburger Band The Jeremy Days zur Zeit der Wende einen überraschenden Erfolg, der die Herzen aller Gitarrenpopfans höher schlagen ließ - insbesondere die der weiblichen Anhängerschaft. Die Originalbesetzung bestand aus Dirk Darmstaedter, Christoph Kaiser, Louis C. Oberlander, Stefan Rager und Jörn-Christof Heilbut. The Jeremy Days trugen Pilzkopffrisur, waren smart gekleidet und brachten somit eine frische, britisch angehauchte Prise in die Republik, im Sinne von Prefab Sprout oder auch The Smiths.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Isabelle Klein

(04.01.2017 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin geht es heute u.a. um Robin Guthrie. Er war Produzent bei Lush und The Gun Club, ist aber vor allem für seine eigene Band bekannt: Cocteau Twins. Heute wird er 55 Jahre alt – ebenso wie Martin McAloon von Prefab Sprout. Auch über ihn sprechen wir heute und über eine der erfolgreichsten Country-Interpretinnen der 1990er Jahre, Patty Loveless, sie wird heute 60.

„Küss mich nochmal“: Die Kerzen sagen Pferden & Flammen ade

Von ByteFM Redaktion
(19.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Küss mich nochmal“: Die Kerzen sagen Pferden & Flammen ade
Gerade weil sie Humor und den nötigen selbstironischen Abstand zu ihrer Kunst besitzen, erlaubt ihre Lockerheit der Band, sich bei Emo-Themen weder hinter Lustigkeit noch hinter Punk-Gitarren verschanzen zu müssen. Und so entfalten sie schamlos, beziehungsweise selbstbewusst ihr Faible für eleganten 80er-Pop à la Prefab Sprout oder China Crisis. Doch ihre Musik ist zu groß für die Provinz. Daher brach die Band 2020 nach Berlin auf, wo sie sich allerdings im Lockdown-Ödland wiederfand. Allen Widrigkeiten zum Trotz stellten sie ein Album fertig, das die Formel des Debüts perfektionierte. Für das Video zu unserem Track des Tages sind Die Kerzen noch einmal in die alte Heimat gefahren. Die grobkörnigen Bilder von einem bewölkten Tag führen vor Augen, wie tief ihr urbaner Sound in kleinstädtischer Melancholie verwurzelt ist.

Kramladen

Lobenswerte Ladies 2013

(02.01.2014 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das zurückliegende Jahr hatte musikalisch einiges zu bieten. Gefeiert wurden die letztjährigen Alben von James Blake, Jon Hopkins, Arcade Fire, Jake Bugg, Jonathan Wilson und anderen, aber auch ältere Herren und betagtere Künstler wie David Bowie, Nick Cave, Pearl Jam, The Flaming Lips, Prefab Sprout, Sting und sogar Paul McCartney machten mit vorzüglichen bis beachtenswerten Alben von sich reden.

Regler rauf, Regler runter

Musik zum Renovieren (auch für kritische Stellen)

(04.02.2021 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik, die so alt ist wie die Tapete selbst: Prefab Sprout und Orange Juice! Aber auch Neues von Jane Weaver und Puma Blue.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Norman Müller

(07.06.2017 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viele Geburtstage heute im Magazin: Dean Martin, einer der größten amerikanischen Entertainer des letzten Jahrhunderts, wurde heute vor 100 Jahren geboren; Prefab-Sprout-Kopf Paddy McAloon wird 60, Gitarrist Dave Navarro 50 Jahre alt. Außerdem gibt’s neue Musik von Kero Kero Bonito, Alvvays und von Cigarettes After Sex, die für unser Album der Woche verantwortlich sind.

ByteFM Magazin

Gerade und stolpernde Beats

(12.02.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem im ByteFM Magazin: Geburtstage von D'Angelo und Neil Conti (Prefab Sprout) sowie Musik aus "Phasor", unserem aktuellen ByteFM Album der Woche von Helado Negro.

ByteFM Magazin

Ray Manzarek, Neil Conti und Omar Hakim

(12.02.2019 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ebenfalls am 12. Februar wurde der britische Schlagzeuger und Musikproduzent Neil Conti geboren. Bekannt geworden ist er als festes Mitglied der Band Prefab Sprout. Außerdem war er auch als Session-Musiker für Künstler wie David Bowie und Mick Jagger im Einsatz. Heute wird er 60 Jahre alt.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(03.10.2013 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche besprechen Jan Wigger und Andreas Borcholte die neuen Alben von Justin Timberlake, Drake, Mazzy Star, Prefab Sprout und MGMT.

Was ist Musik

Von Sun Ra zu Sa Ra nur über Sly

(02.08.2009 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und Neues von Prefab Sprout!

Atmocity

Entführung in die Zukunft

(19.08.2013 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Entführung in die Zukunft
Musik: Prefab Sprout, Chastity Belt, Julia Holter, Epidemic

Verstärker

Düstere Debüts und Gitarrenpop-Götter

(20.08.2013 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Um die Laune aber nicht komplett in den Keller zu treiben so kurz vor Herbstbeginn, dürfen auch die Gitarrenpopgötter Prefab Sprout und einige ihrer jungen Schüler (The Vaccines, Minks) ein Liedchen trällern oder der melancholische Soundtüftler Oneohtrix Point Never melancholische Sounds austüfteln.

ByteFM Session #326: John Moods

Von ByteFM Redaktion
(16.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #326: John Moods
Prefab Sprout, Hall & Oates, die frühen Talk Talk, Yes aus der „90125“-Ära – das sind die Namen, die Vielen beim Hören von John Moods' drittem Soloalbum direkt ins Hirn schießen dürften. Das in Berlin lebende Gründungsmitglied der Band Fenster hat sich für „The Great Design“ tief der schillernden Pop-Ästhetik der 80er-Jahre hingegeben. Songs wie „Such A Thrill“ oder „Atlantic Station“ schillern so, als hätte Trevor Horn persönlich am Mischpult gesessen.

So Weit, So Gut

(22.10.2009 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So Weit, So Gut
Der alte Kram kommt von: Prefab Sprout, The Woodentops, XTC, Talk Talk, The Fall, The Creepers, Jazz Butcher und noch von anderen.

Downtempo-Psych-Grooves: „11:11“ von Luci

Von ByteFM Redaktion
(18.07.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Downtempo-Psych-Grooves: „11:11“ von Luci
Luci stammt aus der Ahnenlinie von John Coltrane, als Ururnichte allerdings nur sehr entfernt. Auch wenn ihre Songs wenig mit der Musik des legendären Jazz-Saxofonisten zu tun haben, ist ihr Vorgehen ähnlich abenteuerlustig. Sie selbst sieht sich eher in der Tradition von OutKast und einer vergangenen Musikkultur, in der es keine Regeln gab. Treffend beschreibt sie ihren Sound als „HipHop mit rauer Grunge-Blues-Kante“. Der neue Song bereichert Lucis Universum um eine funky Boogie-Komponente. Doch das gedrosselte Tempo versetzt das Stück in psychedelische Vaporwave-Sphären. Und wie im Vaporwave hören wir Echos der Pop-Vergangenheit. Kurz klingt Luci unter dem hypnotischen Schleier nach Cyndi Lauper als raukehlige Soul-Diva, während bei den Rhythmusgitarren die Grenzen zwischen Nile Rodgers und Prefab Sprout verschwimmen. Luci sagt, sie wolle alle vermeintlichen Mauern niederreißen und sich frei in dieser Welt bewegen. Das tut sie hier mit psychedelischem Swagger.

ByteFM Kronjuwelen

Von ByteFM Redaktion
(29.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Wedding March“ - Prefab Sprout (Jordan: The Comeback)

Monako – „Town“

Von ByteFM Redaktion
(07.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Monako – „Town“
„Town“ von der Band Monako ist ein Stück, das nach Groove und Resignation klingt. Manchmal nach Funk, immer nach Pop. Mit bis ins Melancholische entschärfter großer Geste. Understatement an der richtigen Stelle also, und das unterscheidet Monako von vielen Indie-Acts. Wenn die Musik neblig-verhallt klingt, ist nichts vorsichtig Verhuschtes dabei, sondern es ist Bestandteil eines elaborierten Pop-Konzeptes. Unser Track des Tages ist ein tight eingespielter, präzise arrangierter Song. Ein bisschen klingt er manchmal, als hätte der Londoner Producer King Krule zu viel Prefab Sprout gehört. Dazu: satt-melodiöse Synths und ein Saxofon, das ausnahmsweise nicht nach Aufmerksam schreit, sondern entdeckt werden muss. Wie viele Details des Songs.