Pharrell Williams

Pharrell Williams Pharrell Williams gehört zu den wichtigsten Pop-, HipHop- und R&B-Producern seit den 90ern (Foto: Columbia)

Pharrell Williams (geboren am 5. April 1973) ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Produzent aus Virginia Beach. Sein Solodebüt „In My Mind“ ist 2006 über das von ihm mitbegründete und mittlerweile aufgelöste Label Star Trak (Kelis, Snoop Dogg, Teyana Taylor) erschienen.  

Ob als Hälfte des Produzentenduos The Neptunes, Mitglied der Rap-Rock-Band N.E.R.D., rappender oder singender Feature-Gast oder weltweit etablierter Solokünstler – Pharrell Williams hat die Musikgeschichte seit den 90er-Jahren entscheidend mitgeprägt. Besonders große Erfolge konnte der Musiker als Producer verzeichnen – eine Tätigkeit, in deren Rahmen er mit einigen der erfolgreichsten zeitgenössischen Acts zusammengearbeitet hat: Beyoncé, Ariana Grande, Jay-Z, Rihanna, Kanye West und Britney Spears sind nur einige der Künstler*innen, die bereits von Williams‘ Gespür für catchy Tunes Gebrauch gemacht haben. Seine Produktionen, in denen er Elemente aus Funk, HipHop und Pop vermengt, gestalten sich dabei zumeist recht minimalistisch. Den Fokus legt der Musiker, der A Tribe Called Quest, J. Dilla und Michael Jackson zu seinen Lieblingskünstler*innen zählt, auf eingängige Grooves. Geboren und aufgewachsen ist Pharrell Williams als Sohn einer Lehrerin und eines Handwerkers in Virginia Beach, wo er im Kindesalter zu musizieren begann. Als junger Teenager lernte er Chad Hugo kennen, mit dem er noch zu Schulzeiten The Neptunes gründete. Deren großer Durchbruch erfolgte spätestens Anfang der 2000er. Zu dieser Zeit bescherten sie zahlreichen Künstler*innen Top-Ten-Hits und definierten den Sound der Nullerjahre entscheidend mit. Während sich Hugo dabei stets lieber im Hintergrund hielt, stellte Williams bereits früh gerne auch seine stimmlichen Fähigkeiten unter Beweis, ob mit tighten Rap-Parts oder im hohen Falsettgesang. Für sein HipHop- und R&B-geprägtes Solodebüt erhielt er dennoch zunächst mittelmäßige Kritiken. Deutlich erfolgreicher fiel der Nachfolger aus, „Girl“ aus dem Jahr 2014. Die Platte entstand mit Beteiligung von Kolleg*innen wie Gwen Stefani, Justin Timerlake, Miley Cyrus und Alicia Keys und brachte Williams mehrere Grammys ein. Mit dem souligen „Happy“ enthält sie zudem eine der kommerziell erfolgreichsten Singles des aktuellen Jahrhunderts.

Pharrell Williams ist seit den frühen 2010ern erfolgreich als Filmkomponist tätig, etwa für die Animationsfilmreihe „Ich – einfach unverbesserlich“.



Pharrell Williams im Programm von ByteFM:

„Beautiful“: Pharrell Williams wird 50!

Von ByteFM Redaktion
(05.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Beautiful“: Pharrell Williams wird 50!
Pharrell Williams wird am 5. April 2023 50 Jahre alt (Foto: Legacy Recordings) Der 2003er Rap-/R&B-Hit „Beautiful“ ist unser Track des Tages zum 50. Geburtstag des Musikers, Sängers und Produzenten Pharrell Williams. Geschrieben hat das Stück der Rapper Snoop Dogg, der auch als Lead-Artist auf dem Single-Cover steht. Doch zentral ist für den Song auch die Produktion, die Snoop bei dem wohl seinerzeit hipsten Beat-Schmied-Duo The Neptunes in Auftrag gegeben hatte. Dahinter steckten Williams und sein Kollege Chad Hugo, die gemeinsam auch das Projekt N.E.R.D. bilden. Als die beiden im Jahr 1999 Kelis’ Debütalbum „Kaleidoscope“ produzierten, war das nicht nur der kommerzielle Durchbruch des Gespanns. Ihre futuristisch-coolen und zugleich schweißtreibend bouncenden Beats gewährten einen Einblick in die Zukunft von HipHop und R&B. 2003 hatte Pharrell unter anderem mit Nas, Jay-Z und Beyoncé gearbeitet und Justin Timberlake den Sprung vom fragwürdig frisierten Boygroup-Posterboy zu einer der coolsten Pop-Säue ermöglicht. Eigentlich müsste man also davon ausgehen können, dass Williams' Selbstbewusstsein und Hitgespür auf dem Höhepunkt waren, als er mit Snoop unseren Track des Tages aufnahm. Und natürlich wurde das Stück ein internationaler Frühlings-Smasher. Doch Pharrell Williams gab später zu, dass ihm das Potential des Songs entgangen war. So erschien ihm „From Tha Chuuuch To Da Palace“ als die überlegene Single aus Snoops LP „Paid Tha Cost To Be Da Bo$$“. Vor allem sein nach eigenem Empfinden „schiefer“ Falsettgesang verstellte Williams die Sicht auf den Hit. Drei Jahre später, offenbar mit weniger Selbstzweifeln, veröffentlichte Williams sein Solodebüt „In My Mind“. Für 2023 hat er seine dritte LP namens „Phriends, Vol. 1“ angekündigt. Der US-amerikanische Sänger, Musiker und Produzent Pharrell Williams wurde am 5. April 1973 in Virginia Beach geboren. Anlässlich seines 50. Geburtstags ist heute sein Song „Beautiful“ mit Snoop Dogg unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

„Down In Atlanta“: neue Single von Pharrell Williams & Travis Scott

Von ByteFM Redaktion
(18.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Down In Atlanta“: neue Single von Pharrell Williams & Travis Scott
Pharrell Williams und Travis Scott haben eine gemeinsame Single namens „Down In Atlanta“ herausgebracht (Foto: Rob Hoffman) Pharrell Williams und Travis Scott haben einen neuen Song namens „Down In Atlanta“ veröffentlicht. Die neue Musik der beiden wurde in den vergangenen Wochen mehrfach angeteast. Beide Musiker hatten außerdem jeweils ein neues Album angekündigt. Das Stück ist voraussichtlich Bestandteil von Williams' angekündigtem Album „Phriends“, dessen Erscheinungstermin bislang unbekannt ist. // „Down In Atlanta“ wurde von Pharrell Williams produziert und kombiniert einen steady Beat mit blubbernden Synth-Funk-Bässen und Autotune-Vocals. Dabei versprüht der Track einen gewissen Elektro-Pop-Vibe mit Retrogeschmack. Hier könnt Ihr Euch das Stück anhören:

Pharrell Williams: Neue Single „Entrepreneur“ mit Jay-Z

Von ByteFM Redaktion
(21.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pharrell Williams: Neue Single „Entrepreneur“ mit Jay-Z
Pharrell Williams (Foto: Legacy Recordings) Pharrell Williams und Jay-Z haben mit „Entrepreneur“ einen gemeinsamen Song herausgebracht. Der Track erscheint als Teil der von Pharrell kuratierten TIME-Sonderausgabe „The New American Revolution. Visions Of A Black Future To Fulfill A Nation‘s Promise“. Darin enthalten sind Interviews mit Tyler, The Creator, Angela Davis, Naomi Osaka, Geoffrey Canada. Die thematische Stoßrichtung ist mit der Single inhaltlich verwandt. Denn es geht um soziale Gerechtigkeit und Rassismus in den Vereinigten Staaten.

„Cash In Cash Out“: neue Single von Pharrell Williams, Tyler, The Creator und 21 Savage

Von ByteFM Redaktion
(10.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Cash In Cash Out“: neue Single von Pharrell Williams, Tyler, The Creator und 21 Savage
Haben einen gemeinsamen Track herausgebracht: Pharrell Williams, Tyler, The Creator und 21 Savage (Foto: François Rousselet) Pharrell Williams, Tyler, The Creator und 21 Savage haben einen neuen gemeinsamen Track namens „Cash In Cash Out“ veröffentlicht. Es ist die erste Single von Williams in diesem Jahr. Im Vordergrund des Stücks stehen die Rap-Parts von Tyler und Savage, der Beat stammt von Williams. Lyrisch im Mittelpunkt steht eines der Kernthemen des Rap überhaupt, nämlich das liebe Geld.

Daft Punk geben Trennung bekannt

Von ByteFM Redaktion
(22.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Daft Punk geben Trennung bekannt
Ein noch größerer Erfolg als das Debüt wurde 2001 der Nachfolger „Discovery“. Auf diesem befanden sich Hits wie „One More Time“ und das später von Kanye West gesamplete „Harder, Better, Faster, Stronger“. Es folgten 2005 das Album „Human After All“, der Soundtrack zu John Kosinskis „Tron: Legacy“ im Jahr 2010 und 2013 das letzte Album „Random Access Memories“. Daran beteiligt waren unter anderem Musiker wie Panda Bear, Pharrell Williams, Giorgio Moroder oder Nile Rodgers. „Get Lucky“ Die erste Singleauskopplung mit Feature-Gast Pharrell Williams heimste zwei Grammys ein und zählt inzwischen zu den erfolgreichsten Singles aller Zeiten. Das Album wurde gar mit drei Grammys bedacht - unter anderem für Album des Jahres.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

Von ByteFM Redaktion
(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
2. Pharrell Williams - Happy // Pharrell Williams - Happy

„Drop It Like It's Hot“: Snoop Dogg wird 50

Von ByteFM Redaktion
(20.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Drop It Like It's Hot“: Snoop Dogg wird 50
„Drop It Like It's Hot“ ist unser Track des Tages zum 50. Geburtstag von Snoop Dogg. Im Jahr 2004 hatte der US-Rapper mit dem Stück von seinem Album „R&G (Rhythm & Gangsta): The Masterpiece“ einen seiner größten Hits. Produziert hatte den Song unverkennbar das Duo The Neptunes, dessen Mitglied Pharrell Williams hier auch stimmlich zu hören ist. The Neptunes gehörten zu der Zeit neben Timbaland und Missy Elliott zu den heißesten HipHop- und R&B-Producer*innen. Aber irgendwie waren ihre Beats in der Kombination mit Snoop Doggs zurückgelehntem Rap-Flow besonders attraktiv. So sollte der Song bis zu seinem 2013er Daft-Punk-Feature Pharrells größter Hit bleiben. Auch für Snoop Dogg selbst war dieser Erfolg so beispiellos wie einmalig. Als weltweiter Nummer-eins-Hit stellte der Song selbst seinen 90er-Westcoast-Klassiker „Who Am I (What's My Name?)“ in den Schatten. Ähnlich erfolgreich im Mainstream war Snoop nur mit einem weiteren Pharrell-Feature: „Beautiful“. // Der US-Rapper Snoop Dogg wurde am 20. Oktober 1971 im kalifornischen Long Beach als Calvin Cordozar Broadus Jr geboren. Anlässlich seines 50. Geburtstags ist heute sein Kollabo-Song „Drop It Like It's Hot“ mit Pharrell Williams unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Das Draht

Archiverweiterung #8 - Pharrell Williams

(19.03.2017 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Draht - Archiverweiterung #8 - Pharrell Williams
Ob als Teil des Produktionsduos The Neptunes, Frontmann der Gruppe N*E*R*D, Labelchef von Star Trak Entertainment, rappender oder singender Feature-Gast, Remixer, Film-Komponist und mittlerweile weltweit etablierter Solokünstler - Pharrell hat die Musikgeschichte seit den 90er Jahren entscheidend mitgeprägt.

ByteFM Magazin

Pharrell Williams, The Courtneys, Cliff Gallup

(17.06.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der Sendung heute Musik von unserem aktuellen Album der Woche "Somewhere" von Gum Country. Außerdem Musik zum 90. Geburtstag von Cliff Gallup - er war Gitarrist bei Blue Caps, der Band der Rockabilly- und Rock-'n'-Roll-Legende Gene Vincent.

Das Draht

mit Judith Böse

(16.03.2014 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Draht - mit Judith Böse
Wenn es einen Musiker gibt, dem man momentan nicht entkommen kann, dann ist das wohl Pharrell Williams. Seit letzten Sommer „Get Lucky“ und „Blurred Lines“ erschienen sind, ist Pharrell so ziemlich überall.

Das Draht

Kanye, Pharrell & Timbaland

(30.06.2013 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Da Kanye West (mit neuem Album Yeezus), Pharrell Williams (Mitwirkung an den neuen Alben von Daft Punk & Jay-Z sowie die Produktion des Soundtracks zu Despicable Me 2) und Timbaland (Produzent der Alben von Justin Timberlake und Jay-Z) auch in den vergangenen Wochen omnipräsent waren, wird die Sendung sich mit ihren älteren und eher vergessenen Songs beschäftigen, ob als Produzent oder auch singend bzw. rappend.

Verstärker

(04.03.2014 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zu Ehren des superdupererfolgreichen und daher allgegenwärtigen Pharrell Williams trägt Verstärker-CEO D. Böhme heute ebenfalls einen ulkigen, von Vivienne Westwood angefertigten Mountie-Hut. Schade, dass es nur Radio ist und ihr das daher nicht sehen könnt!

Verstärker

Versaubeutelt

(29.11.2017 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pure Exotik auch für die neuen Bundesländer! Um auf Nummer sicher zu gehen, weil er das männliche Bildungsbürgervolk nicht überfordern möchte, verweist Böhme aber auch auf Bewährtes wie die Pet Shop Boys, New Order oder Pharrell Williams.

ByteFM Magazin

Schön überwachsen

(05.04.2023 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute wird der US-amerikanische Sänger und Produzent Pharrell Williams 50 Jahre alt. 2003 erschien in Zusammenarbeit mit Snoop Dogg der Rap-/R&B-Hit „Beautiful“, unser heutiger Track des Tages. Außerdem feiert „Overgrown“, das zweite Album des britischen Electronic-Musikers James Blake, zehnjähriges Jubiläum.

ByteFM Magazin

am Abend mit Norman Müller

(28.03.2017 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine ganze Reihe neuer Musikfilme von, mit beziehungsweise über bekannte Musiker ist derzeit gerade in Planung – unter anderem werden Fans von Mötley Crüe, Gucci Mane und Pharrell Williams demnächst visuell auf ihre Kosten kommen. Neben Musik zu diesem Thema gibt’s wie immer einen Song aus unserem Album der Woche.

New School

Gucci, Dior und Pokémons

(12.05.2019 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von Virgil Abloh über Pharrell Williams bis hin zu Freddie Mercury: Anlässlich der Met Gala gucken wir uns die Freundschaft zwischen Mode und Musik heute etwas genauer an.

Odd Future: The Kids Are Alright (Feature)

Von Simon Strehlau
(13.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Odd Future: The Kids Are Alright (Feature)
Das Video zum Posse-Epos „Oldie“ fängt eine junge Crew ein, die um die beste Punchline eifert, orchestriert von Tyler, The Creator, der schon damals die größere Vision im Blick zu haben schien. Für Odd Future war keine Zeile zu verstörend, Tabus vor allem zum Brechen da und der visuelle Output beeindruckend absurd. Tyler Okonma alias Tyler, The Creator machte sich als erster einen Namen als Solokünstler. Schon 2013 veredelte sein musikalisches Vorbild Pharrell Williams sein bipolares Beziehungsdrama „IFHY“ (was für „I Fuckin' Hate You“ steht).

Neue Platten: The Jet Age Of Tomorrow – "The Jellyfish Mentality Mixtape"

Von judithboese
(03.06.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die meisten Klänge sind so futuristisch und modern, dass das Mixtape einen geradezu überirdischen Touch entwickelt. Überirdischer Touch? Das erinnert doch etwas an ein anderes Produzenten-Duo... Und tatsächlich, The Jet Age Of Tomorrow zitieren The Neptunes als einen ihrer wichtigsten Einflüsse. Besonders zu hören auf „Desert N' The Dark“, auf dem es scheint als würde Pharrell Williams persönlich singen. Doch der Einfluss der Neptunes geht noch über das Musikalische hinaus, denn sehr wahrscheinlich würden weder Odd Future, noch The Jet Age ohne die Neptunes heute existieren. Matt Martians lernte Tyler, The Creator nämlich online in einem Neptunes-Forum kennen und gründete schließlich mit ihm und anderen von Tylers Skater-Freunden Odd Future. Folglich: Ohne The Neptunes kein Odd Future, ohne Odd Future kein The Jet Age Of Tomorrow und erst recht kein „Jellyfish Mentality“.

New School

Aries Arise

(30.03.2024 / 16:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Tage werden länger, die Natur blüht und die Sterne stehen im Zeichen des Widders: Es ist die beste Zeit des Jahres und das zelebrieren wir mit Musik von ein paar der berühmtesten Widder von Céline Dion bis Pharrell Williams.

04.01.: Von goldenen Knöpfen...

Von ByteFM Redaktion
(04.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das letzte Jahrzehnt galt den "Männern an den goldenen Knöpfen": So meint es zumindest der Spiegel. Nie wurde den Produzenten hinter einem Künstler oder einem Song soviel Aufmerksamkeit zuteil wie in den letzten Jahren; Mark Ronson, Pharrell Williams und Diplo seien "aus dem Hintergrund zu Superstars" hervorgetreten. Da aber der Begriff "Superstar" ebenfalls in den letzten Jahren einen Bedeutungswandel erlebt hat, darf man über den Wert dieser "Neuigkeit" streiten.

ByteFM Magazin

mit Mike Herbstreuth

(27.05.2014 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit dem "sanften Riesen" des Country, mit der Frage, ob Pharrell Williams keine Intros schreiben kann und natürlich wie immer mit jeder Menge Konzertempfehlungen.

Wellenlänge

Varnish La Piscine: Surreale Welten

(19.06.2023 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wellenlänge - Varnish La Piscine: Surreale Welten
Mit seiner aktuellen EP „This Lake Is Successful“ ist er nun beim französischen Label Ed Banger gesignt – dem Zuhause der Electronica-Musiker Justice und Mr. Oizo. Sein verspielter Mix aus R ’n’ B, HipHop, Bossa Nova und Electropop sowie seine dazugehörigen surrealen Filme machen derzeit in der Musikwelt die Runde: Größen wie Pharrell Williams, Sébastien Tellier oder Tyler, The Creator wurden bereits auf Varnish La Piscine aufmerksam.

taz.mixtape

5 Jahre taz.mixtape, Keith Flint, Maggie Rogers und mehr

(08.03.2019 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nobody’s Girl. Maggie Rogers wurde von einem Tag auf den anderen berühmt, weil Pharrell Williams von ihrer Musik begeistert war. In Berlin zeigte Rogers, dass sie Erwartungen erfüllen kann, schreibt Saskia Hödl.

Tracks des Tages

Elektrischer und anderer Soul

(08.04.2023 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Elektrischer und anderer Soul
Außerdem dabei: Musik zum 50. Geburtstag von Pharrell Williams und noch ein paar neue Tunes sowie Querverweise zu anderen Ecken des elektrischen Soul-Kosmos, z. B. von Jessy Lanza und Sbtrkt mit Toro Y Moi.

ByteFM Magazin

It's All Over Now

(04.03.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es unter anderem Musik von The Prodigy, Pharrell Williams, Kali Uchis oder auch Real Estate.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Christa Herdering

(20.02.2014 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bereits in weniger Wochen, am 03. März, wird Pharrell Williams ein neues Album veröffentlichen, sein erstes Album seit 8 Jahren. Es soll schlicht und einfach G I R L heißen.

Solange veröffentlicht neues Album „When I Get Home“

Von ByteFM Redaktion
(01.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Solange veröffentlicht neues Album „When I Get Home“
Wie auch bei „A Seat At The Table“ hat Knowles auch auf „When I Get Home“ eine beeindruckende Menge an Gast-MusikerInnen und -ProduzentInnen aus verschiedensten Genres versammelt: die Odd-Future-Darlings Tyler, The Creator und Earl Sweatshirt, Hit-Maschine Pharrell Williams, R&B-Prinz; Dev Hynes aka Blood Orange, Animal-Collective-Mitglied Panda Bear, Trap-Newcomer Playboi Carti, Trap-Pionier Gucci Mane, um nur einige zu nennen.

Kontrabass

Heppy

(28.01.2018 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pharrell Williams war mal „Happy“, behandelt mit N.E.R.D. aber auch ernste Themen und lässt sich dabei von Kendrick Lamar helfen. Cyhi Da Prynce und Common ist auch nicht zum Lachen zumute, und O.C. bezeichnet sich selbst auf Showbiz-Beats gar als "Dean Man Walking". Dave East rappt derweil über verlorene Freundschaften. Bessere Stimmung herrscht bei Panthera Krause: Er ist „Heppy“ und widmet seine neue EP all seinen Schaltkreisen. Big Miz tauscht sich mit Aliens aus, Cuthead verdreht sich im Headspin den Kopf und wird von Iron Curtis wieder auseinandergewickelt. Und zum Schluss bläst Trevino zum Rückzug.

Souleil Suite

(12.05.2014 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Souleil Suite
Als ich kürzlich das Lineup for das North Sea Festival 2014 zu sehen bekam, ging mir förmlich das Herz auf: Pharrell Williams, Sohn und auch: Stevie Wonder werden zu sehen und hören sein. Stevie wird morgen 64. Alles deutlich Grund genug einmal mehr seine Alben zu durchstöbern. 1980 brachte er “Hotter Than July” raus und darauf war ein Song, den er schon in den 60ern geschrieben hatte: “All I do (is think about you)”.

ByteFM Mixtape

ZEIT ONLINE

(18.09.2008 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - ZEIT ONLINE
Wovon träumen HipHopper? – Pharrell Williams