Pavement

Pavement Pavement (Foto: Matador Records)

Pavement waren eine US-amerikanische Indie-Rock-Band aus Stockton, Kalifornien, die zwischen 1989 und 1999 existierte. Ihre konstantesten Mitglieder waren Stephen Malkmus (Gesang, Gitarre), Scott Kannberg (Gitarre, Gesang), Mark Ibold (Bass), Steve West (Drums) und Bob Nostanovich (Percussion, Gesang). „Slanted And Enchanted“, das 1992 veröffentlichte Debütalbum der Gruppe, wird von zahlreichen Kritiker*innen als eines der einflussreichsten Alben der 1990er-Jahre bezeichnet.

Ursprünglich als reines Studioprojekt gegründet, vermieden es Pavement in ihren Anfangsjahren, vor Publikum aufzutreten. Mit der Veröffentlichung ihrer ersten EPs zogen sie jedoch schnell Aufmerksamkeit auf sich und erschlossen sich mit ihren teils melodischen, teils noisigen Lo-Fi-Punk-Nummern und ironischen Texten eine eigene Fangemeinde. Der Durchbruch gelang Pavement 1994 mit der Veröffentlichung ihres zweiten Albums „Crooked Rain, Crooked Rain“, auf dem sie sich mit eingängigen Melodien, klassischeren Songstrukturen und einer cleaneren Produktion von einer Mainstream-tauglicheren Seite zeigten. Das Album enthält mit „Cut Your Hair“ auch den bis heute bekanntesten Song der Gruppe. Aufgrund persönlicher Differenzen zwischen Hauptsongwriter Stephen Malkmus und dem Rest der Band lösten sich Pavement im Jahr 1999 auf.

Ab 2010 begann die Gruppe wieder, vereinzelt Konzerte zu spielen. Stephen Malkmus ist seit 2000 erfolgreich als Sänger und Gitarrist der Rockband Stephen Malkmus and the Jicks tätig.



Pavement im Programm von ByteFM:

„Summer Babe (Winter Version)“: die Debüt-LP von Pavement wird 30!

Von ByteFM Redaktion
(20.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Summer Babe (Winter Version)“: die Debüt-LP von Pavement wird 30!
Pavement veröffentlichten vor 30 Jahren ihr Debütalbum „Slanted And Enchanted“ (Foto: The Billions Corporation) „Summer Babe (Winter Version)“ ist der erste Song auf dem Album „Slanted And Enchanted“ der US-amerikanischen Lo-Fi-Pop-Band Pavement. Und damit für viele das erste Stück, das sie überhaupt von der Gruppe aus dem kalifornischen Stockton gehört haben. Zumindest, wenn sie zu den Hörer*innen der ersten Stunde gehören. Denn „Slanted And Enchanted“ war auf den Tag genau vor 30 Jahren das Longplay-Debüt der Band um den Sänger und Gitarristen Stephen Malkmus. Es ist nicht unbedingt das zugänglichste Album der Band und sicherlich auch nicht ihr meistverkauftes. Mittlerweile hat sich ein von der Aufnahmequalität eher schäbiger Sound in gewissen Kreisen als eigene Ästhetik etabliert. Weswegen der Sound des Albums heute vielleicht gar nicht mehr sonderlich verstört, selbst wenn man vorher noch nie von Pavement gehört haben sollte. Aber 1992 muss Pavements Debüt für viele Ohren eine sperrige Herausforderung dargestellt haben. Auf „Slanted And Enchanted“ zeigten Pavement allerdings nicht nur, dass ihnen die Aufnahmebedingungen nicht so wichtig waren und sie Spaß am Krach hatten. Denn ihr DIY-Sound und ihre ungewöhnlichen Songstrukturen waren nicht dazu da, mangelndes Talent durch Garagenästhetik und laute Gitarrenausbrüche zu kaschieren. Nein, das hatte alles System. Denn die Band, damals noch in Trio-Besetzung, fand nicht einfach bloß Spaß daran, Hörgewohnheiten aufzubrechen. Stattdessen nutzte die junge Band die klanglichen Beschränkungen als Erweiterung ihrer unfassbaren Pop-Sensibilität. „Slanted And Enchanted“ war das einzige Album, das Pavement in ihrer Urbesetzung aus Malkmus an Mikro und Gitarre, Scott Kannberg am Bass und dem Drummer Gary Young aufnahmen. Das Album „Slanted And Enchanted“ der Band Pavement ist heute vor 30 Jahren am 13. April 1992 erschienen. Zum 30-jährigen Albumjubiläum ist der Song „Summer Babe (Winter Version)“ daraus heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Pavement – „Gold Soundz“

Von ByteFM Redaktion
(02.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pavement – „Gold Soundz“
Pavement // Wenige Bands konnten so gut Albernheit mit Genialität verbinden wie Pavement. Nirgendwo wird das deutlicher als in „Gold Soundz“, einer Single ihres 1994 veröffentlichten zweiten Albums „Crooked Rain, Crooked Rain“. Ein Song, in dem federleichte Witzeleien wie „I keep my address to myself because it's secret“ mit Zeilen Hand in Hand gehen, die als Mantra für eine ganze Generation gelten könnten: „And you're the kind of girl I like / Because you're empty and I'm empty / And you can never quarantine the past.“ Die kalifornische Band um Stephen Malkmus rahmte diesen Text in dem Titel angemessenen goldenen Gitarrenspuren, die hinter jeder Wendung eine neue, sich direkt im Unterbewusstsein verankernde Melodie offenbaren. Selten klang Pop-Perfektion so unbeschwert wie hier.

Hidden Tracks

Around Pavement

(13.03.2019 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Around Pavement
Die Band Pavement formierte sich 1989 in Stockton (Kalifornien). Bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1999 nahm die Band 5 Alben auf und gilt laut Pitchfork Media als beste Band der 90er Jahre. In dieser Sendung gibt es die Projekte der einzelnen Bandmitglieder während und nach der Zeit bei Pavement. Allen voran natürlich Stephen Malkmus aber auch Gary Young, Mark Ibold und Spiral Stairs (Scott Kannberg).

School Of Rock

35 Jahre Heaven 17s „Penthouse And Pavement

(25.09.2016 / 11:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - 35 Jahre Heaven 17s „Penthouse And Pavement“
Im September 1981 erschien das Debütlbum von Heaven 17, „Penthouse And Pavement“. Das Album überführte seinerzeit den von dystopischen Industrial-Klängen und frühem Synthpop geprägten Sheffield-Sound der späten 1970er und frühen 1980er ins neoliberale Yuppie-Zeitalter der Thatcher- und Reagan-Jahre, eine Art stilistische Gentrifizierung.

Zimmer 4 36

Stephen Malkmus + Pavement + the Jicks

(16.03.2014 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seit 25 Jahren macht Stephen Malkmus Musik. Zunächst mit Pavement und den Silver Jews. Inzwischen hat er sechs Alben mit seiner aktuellen Band den "Jicks" aufgenommen. Das letzte "Wig Out At Jagbags" war vor 2 Monaten unsere Platte der Woche.

Schnittstellen

Pavement & Built to Spill

(05.06.2014 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Pavement & Built to Spill
1994 - The Year that Alternative Rock broke: Aus Punk & Indie Rock der 80er wurde ein festes Genre in der etablierten Musikwelt, einige Alben die vor 20 Jahren erschienen trugen ihren gewichtigen Teil dazu bei. Wir beginnen mit Pavements zweitem Album "Crooked Rain Crooked Rain" und dem großartigen "There Is Nothing Wrong With Love" von Built to Spill!

ByteFM Magazin

Die Höchste Eisenbahn, Cate Le Bon und Pavement

(24.05.2019 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik aus unserem aktuellen Album der Woche "Reward" von Cate Le Bon, Neuigkeiten von Die Höchste Eisenbahn und Stephen Malkmus und kommenden Tour-Highlights.

16.11: Von Schwermut und Angriffen

Von ByteFM Redaktion
(16.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Billy Corgan hat die Schnauze voll von dem "Pavement Thing". Als die Smashing Pumpkins erfuhren, dass sie bei einer Show in Brasilien als Headliner vor Pavement auftreten sollen, zündete Billy Corgan - der Frontmann der Pumpkins - mit folgenden Worten eine kleine Bombe: "Just found out SP is playing with Pavement in Brazil. It’s gonna be 1 of those New Orleans type funerals… I say that because they represent the death of the alternative dream, and we follow with the affirmation of life part [...] they have no love."

Album der Woche: Stephen Malkmus & The Jicks - „Wig Out At Jagbags“

Von ByteFM Redaktion
(06.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Album der Woche: Stephen Malkmus & The Jicks - „Wig Out At Jagbags“
Stephen Malkmus gehört eigentlich zu den Künstlern, die sich auf ihren Lorbeeren ausruhen könnten. Der 47-jährige Kalifornier gehört zu den maßgebenden und einflussreichsten Musikern der alternativen Rockszene der letzten beiden Jahrzehnte. Zusammen mit Scott Kannberg, einem Freund aus Kindheitstagen, gründet er 1989 die Band Pavement, die der Rolling Stone als "the quintessential American independent rock band" und deren Debütalbum "Slanted And Enchanted" als "the quintessential indie rock album" bezeichnet. Im Laufe eines Jahrzehnts veröffentlicht Stephen Malkmus zusammen mit Pavement fünf Alben und neun EPs. Der Kult um die fünf amerikanischen Jungs und deren intensiven und charakteristischen Sound hält bis heute an. 1999 löst sich die Band auf, die Mitglieder widmen sich anderen musikalischen Projekten. So auch Stephen Malkmus: Er sucht sich neue Bandmitglieder und 2000 geht daraus die Verschmelzung Stephen Malkmus & The Jicks hervor. Inzwischen sind 13 Jahre vergangen – nicht allein durch das zeitliches Bestehen wird Pavement von Stephen Malkmus & The Jicks übertrumpft, sondern auch durch die Anzahl der veröffentlichten Studioalben: Mit ihrer aktuellen LP "Wig Out At Jagbags", die am 3. Januar erschienen ist, gibt es inzwischen sechs Alben von Stephen Malkmus zusammen mit den Jicks.

Stephen Malkmus And The Jicks: "Mirror Traffic"

Von ByteFM Redaktion
(15.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pavement ist einer dieser ganz großen Namen der Neunziger, low fidelity sein untrennbares Gütesiegel. Was als Studioprojekt zwischen Stephen Malkmus und Scott Kannberg begann, transformierte bald in eine kleine Bewegung: harsche Feedback-Geräusche, lakonische Lyrics, weißes Rauschen – das kam nicht nur bei John Peel an, sondern auch bei der amerikanischen und britischen Indie-Jugend, die damals wirklich noch Indie verkörperte, sagt man, und denke an Matador Records und ein 800-Dollar-Albumbudget. 1993 verließ der Schlagzeuger Gary Young die Band und mit ihm ging der vernebelte Sound. Pavement hatten nun einen Drummer, der den Takt halten konnte, und einen Hit auf MTV: „Cut Your Hair“. Mittlerweile ist Stephen Malkmus, der Sänger und Gitarrist, unter eigenem Namen musikalisch aktiv, Pavement sind seit 1999 mehr oder minder Geschichte. Mit seiner Band, den Jicks, hat Malkmus inzwischen fünf Alben aufgenommen, „Mirror Traffic“ heißt die aktuelle. Als Produzent fungiert darauf Beck. Uns hat Malkmus erzählt, er und die Band hätten schon länger nach jemandem Ausschau gehalten, mit dem man zusammenarbeiten könne. Als es zu einem Telefongespräch mit Beck kam, war die Sache geritzt: „Ich habe es als Zeichen gesehen: Wir sollten das jetzt machen und nicht zu lange darüber nachdenken“.

Blog&Roll: pretty-paracetamol

Von ByteFM Redaktion
(27.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zu Gast bei Blog&Roll ist diese Woche: pretty-paracetamol. Zu Hören gibt es einen winterlich angehauchten Mix von Blogmacher Frank, der Saint Etienne, Sonic Youth und Pavement zu seinen Lieblingsbands zählt und seine Betrachtungen von Euskirchen aus ins Netz stellt. Zu Lesen gibt es hier seine Antworten auf unseren Fragebogen. // "Pretty paracetamol" ist ein Musikstück. Die englische Band Fischer-Z gaben dem Blog seinen Namen. Als ich im Radio ihren Song "Pretty Paracetamol" hörte, dachte ich sofort, das wäre ein guter Blogname. Ich gestehe jedoch, dass ich nie ein großer Fischer-Z Fan war. Daher ist die Ausweichantwort: "Carrot Rope" von Pavement. // Meine Lieblingskünstler: St. Etienne, Sonic Youth, Pavement.

David Berman (Silver Jews, Purple Mountains) in sechs Songs

Von ByteFM Redaktion
(08.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
David Berman (Silver Jews, Purple Mountains) in sechs Songs
„The dead know what they are doing when they leave this world behind“, singt David Berman auf seinem jüngsten Album. Der US-amerikanische Singer-Songwriter, Dichter und Cartoonist kehrte im Juli mit seinem neuen Projekt Purple Mountains aus einem zehnjährigen selbstauferlegten Exil zurück. Bis 2009 war er noch der Kopf von The Silver Jews, der Americana-Rock-Band, zu der zeitweise auch die Pavement-Mitglieder Stephen Malkmus und Bob Nastanovich gehörten. Mit dieser Band schrieb er Zeilen, die sich tief im Unterbewusstsein festkrallen konnten. Lakonisch. Selbstironisch. Und immer von einer dunklen Aura umgeben. // David Craig Berman wurde am 4. Januar 1967 in Williamsburg, Virginia geboren. An der University Of Virginia lernte er Malkmus und Nastanovich kennen. Gemeinsam nahmen sie unter dem Namen Silver Jews krude Lo-Fi-Tapes auf. Wenig später gründeten Malkmus und Nastanovich ihre eigene Band Pavement. Als diese mit ihrem Debüt „Slanted And Enchanted“ (betitelt nach einem von Berman gezeichneten Cartoon) zu Indie-Helden wurden, nahm auch Bermans Karriere Fahrt auf. Drag City Records interessierte sich für seine alten Aufnahmen mit Malkmus und Nastanovich und bot ihm einen Vertrag an. 1994 nahm er gemeinsam mit seinen beiden alten Freunden das Debütalbum „Starlite Walker“ auf.

Die Welt ist eine Scheibe

Dompteure und Hypnotiseure

(19.03.2019 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Dompteure und Hypnotiseure
„We wanna be hyp-no-tized“ von Spiral Stairs, der Band von Scott Kannberg, einst Mitgegründer von Pavement an der Seite von Stephen Malkmus, der mit „Groove Denied“ fast zeitgleich ein relativ untypisches Soloalbum veröffentlicht – ziemlich genau 25 Jahre nach dem großartigen Album „Crooked Rain, Crooked Rain“ von Pavement.

Presseschau 20.08.: April April?!

Von ByteFM Redaktion
(20.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Da wenden wir uns doch lieber einer anderen Legende zu: Stephen Malkmus. Unser Album der Woche kommt dieses Mal von ihm & The Jicks und heißt "Mirror Traffic". Michael Pilz von Die Welt widmet sich Malkmus, der mit Pavement zu einer der Ikonen der 90er wurde und die unter den Nerds der Pop-Zeitschriften als beste Band ihres Jahrzehnts gelten. Malkmus erinnert sich noch einmal daran, was so toll war an seiner Rockband Pavement und den Neunzigern als eine ganze Generation als Generation X bezeichnet wurde und die Slacker sich hängen ließen.

Tickets für Stephen Malkmus & The Jicks

Von ByteFM Redaktion
(17.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In den 1990er-Jahren war Stephen Malkmus noch Gitarrist bei Pavement, einer der einflussreichsten Indie-Bands dieser Zeit. 1999 dann der Ausstieg und 2000 die Gründung von Stephen Malkmus & The Jicks. Seitdem hat die Band sechs Alben veröffentlicht, das letzte erst vor ein paar Tagen. "Wig Out At Jagbags" ist der Name der neuen Platte der vier Musiker aus Portland. Stephen Malkmus fasst selbst zusammen: "Wo soll man anfangen? Diese Platte ist inspiriert von Köln, von Künstlern wie Mark von Schlegell, Rosemarie Trockel, Von Spar und Jan Lankisch, von Can und Gas. Schlagwörter? Hier: Man stelle sich Weezer, Chili Peppers, Sic Alps und viele andere in den späten Achtzigern vor, NYRB, Aroma, Charlottenburg, Untätigkeit, Jammen, Indie-Typen, die versuchen, nach Memphis, Flipper, Pete Townshend, Pavement, The Joggers, der NBA, und Familienleben in 2013 zu klingen."

Golden Glades

Slanted & Enchanted

(26.10.2016 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Pavement-Debüt Slanted & Enchanted aus dem Jahr 1992 gilt zurecht als Meilenstein. Inmitten düster-authentischer Grunge-Zeiten etablierte es einen erfrischenden Slackersound, der sich selbst nicht allzu ernst nahm, schräg und bezaubernd, wie der Titel schon sagte. Dabei hatten Pavement durchaus Vorläufer: der gezielt ungeschliffene Sound, der stets eine Nuance danebenliegende Gesang – all das gab's schon vorher. Golden Glades präsentiert heute jede Menge bezaubernd schiefe und leicht schräge Töne aus den Archiven, aber auch dazu passende neue Platten von Tim Presley, The Submissives und The Cleaners From Venus.

Silver Jews – „Smith And Jones Forever“

Von ByteFM Redaktion
(13.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Silver Jews – „Smith And Jones Forever“
„I‘ve got two tickets for a midnight execution“ – auf dem Höhepunkt seines Schaffens hatte David Berman die Gabe, mit einer einzigen Textzeile eine ganze Geschichte zu erzählen. Die Geschichte seiner Band Silver Jews ist eine tragische, gezeichnet von Sucht-Problemen, Nervenzusammenbrüchen, internen Streitereien und Armut. Doch wenn diese Band eingespielt und Berman fokussiert war, konnten sie perfekte Americana-Songs schreiben. „Smith And Jones Forever“ ist einer von ihnen. Lead-Gitarrist Stephen Malkmus, der in den Schaffenspausen seiner Hauptband Pavement des Öfteren bei Silver Jews einsprang, spielt ein skelettales Motiv, das wie ein Geier über der Prärie seine Kreise zieht. Der Groove ist so ominös und bedrohlich wie der Text, in dem Berman das kaputte Amerika in Poesie bannt. „When the sun sets on the ghetto all the broken stuff gets cold“ ist nur eine von vielen Zeilen für die Ewigkeit, die in diesem Song lauern. Kai Bempreiksz erkundet heute um 22 Uhr in seiner Sendung Hidden Tracks die zahlreichen Solo-Projekte und Geschwisterbands aus dem Pavement-Universum. „Smith And Jones Forever“ ist unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Blog&Roll: Auf Ein Neues

Von ByteFM Redaktion
(06.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wie irgendein Pavement-Song wahrscheinlich. // Pavement – Summer Babe (Winter Version)

10 bis 11

Brighten The Corners

(11.02.2022 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor genau 25 Jahren sind viele Alben erschienen, die in ihren jeweiligen Genres zu Meilensteinen der späten 1990er-Jahre wurden und vor allem zu Fan-Favorites – Lieblingsalben ihrer jeweiligen Fans. Dazu lässt sich auch das Album „Brighten The Corners“ der US-amerikanischen Indierock-Band Pavement zählen. Pavement gründeten sich 1989 in Kalifornien um den Sänger und Songwriter Stephen Malkmus. Ihrem Indiestatus blieben sie mit ihren Veröffentlichungen immer treu und gelten vielen – vor allem unter Kritiker*innen – als eine der einflussreichsten US-Indiebands der 90er und überhaupt. Aus „Brighten The Corners“ hört Ihr heute Track 10 und 11.

Tickets für Built To Spill

Von ByteFM Redaktion
(10.09.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eine herausragende Rolle nehmen Built To Spill in der US-amerikanischen Indie-Rock-Szene ein. Bereits seit 1992 mischen sie mit, ihre Musik steht in der Tradition von Künstlern wie Pavement, Dinosaur Jr. oder Neil Young. In der zweiten September-Hälfte wird die Band in Deutschland live zu erleben sein.

taz.mixtape

Matmos, Cherry Glazerr, Lee Gamble, SWXW

(22.03.2019 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Scrollen durch die Achtziger. Digitalhandwerk statt Indierockroutine: Stephen Malkmus verarbeitet mit "Groove Denied" Ausgehnächte und Touchscreen-Ästhetik. Alexander Diehl begrüßt den Kurswechsel des Pavement-Gründers.

Half Japanese: neues Musikvideo „Why Not?"

Von ByteFM Redaktion
(05.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Half Japanese: neues Musikvideo „Why Not?"
Der neue Song klingt genauso eklektisch und charmant, wie man es von Half Japanese mittlerweile gewohnt ist: Warme Fuzz-Gitarren, Jad Fairs nasaler Gesang und rumpelndes Schlagzeug, dazu spielt eine leicht schräge Melodika einen fröhlichen Kontrapunkt, irgendwo zwischen der melancholischen Naivität von Neutral Milk Hotel und dem Slacker-Rock der frühen Pavement. Das dazugehörige Musikvideo kommt in angemessener Lo-Fi-Manier daher: Die Regisseure Fair und Claus Frøhlich erzählen darin mit knallbunten Scherenschnitt-Figuren eine psychedelische Liebesgeschichte.

ByteFM Magazin

mit Ruben Jonas Schnell zu Gast: Scott Matthew und Kollektiv Turmstrasse

(18.11.2010 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Ruben Jonas Schnell zu Gast: Scott Matthew und Kollektiv Turmstrasse
Zusammen mit dem Ex-Morrissey Mitglied Spencer Cobrin gründete er 1999 das Projekt Elva Snow. Dieses zeichnet sich durch Cobrin’s weiche Instrumentierung und Matthew’s tragischen Gesang aus. Mit emotionalen Songs wie „Pavement Kisses“, aus ihrem Album „Elva Snow“, gehen sie in die Tiefe und überzeugen mit berührenden Lyrics.

ByteFM Mixtape

Sellfish

(18.03.2010 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit "Name-Dropping" ist das sellfish Mixtape diesmal überschrieben. Songs, in denen Namen von anderen Künstlern und Bands fallen. Als Liebesbekundung, als Zitat, als Verbeugung. Mit dabei sind The National, Tomte, The Van Pelt, Jets To Brazil, Orange Juice, Pavement und einige mehr. Und keine Angst: Scooters "Hyper, Hyper" lassen wir dabei außen vor.

Weichspüler

mit Henning Cordes
Way Out West

(28.08.2010 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weichspüler - mit Henning Cordes  Way Out West
Auch in diesem Jahr haben sich die Veranstalter wieder alle Mühe gegeben talentierte Musiker anzulocken. Iggy war da, Pavement, LCD Soundsystem, Chemical Brothers und noch eine lange Reihe weiterer.

Die Welt ist eine Scheibe

Girlpool-Jumping und Kollabo-Hopping

(09.06.2015 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Girlpool-Jumping und Kollabo-Hopping
Biertrinken unter kalifornischen Palmen mit Best Coast, Minimal-DIY-Anti-Folk-Punk ohne Drums vom jungen Duo Girlpool, die Pavement-infizierten Speedy Ortiz um Sadie Dupuis und der intensive 90er Jahre-Alternativerock von Torres aus Brooklyn, dazu das unterkühlt und gleichzeitig verlockend klingende Damenquartett Pins aus Manchester zwischen Postpunk, Psychedelic und Powerpop und die mit männlichem Quotendrummer motorisch und dreampoppy agierenden Novella aus Brighton.

Mark E. Smith wird 60

Von ByteFM Redaktion
(05.03.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mark E. Smith wird 60
Obwohl The Fall kommerziell eher mäßig erfolgreich waren, ist ihr Einfluss insbesondere auf den Indie-Gitarren-Underground bis heute immens. Es gibt in diesem Bereich seit den frühen 80er-Jahren wohl kaum eine Formation, die nicht direkt oder indirekt irgendein Häppchen von The Fall mitgenommen hätte. Pavement zum Beispiel, ihrerseits selbst wegweisend für nachfolgende Generationen, hätten ohne The Fall niemals so klingen können wie sie klangen. Die oben erwähnten Tocotronic wahrscheinlich auch nicht.

Girl Ray (Jever Live Kneipenkonzert)

Von ByteFM Redaktion
(12.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Girl Ray (Jever Live Kneipenkonzert)
„Earl Grey“, das 2017 erschienene Debütalbum von Girl Ray, war eine ziemlich runde Angelegenheit. Verschlungener Girlgroup-Harmoniegesang, verpackt in charmanter Lo-Fi-Verschrobenheit, vorgetragen mit Pavement'scher Lässigkeit. Kurzum: Eine der liebevollsten Pop-Platten dieses Jahres. Ein Album, so beruhigend wie eine mit Honig versetzte Tasse des titelgebenden Schwarztees.

Kaleidoskop

Festhalten

(29.08.2022 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Festhalten
Zum Glück sind diese teils humorigen, teils ein wenig deprimierenden, persönlichen, alltäglichen und auch allgemeinen Beobachtungen alle in feinste Musik verpackt worden von zum Beispiel Jesse Tabish, Dear Nora und Pavement.

Das Ende vom Lied

(05.03.2010 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Zeit, neues Glück: nichts geht passt hier gar nicht. Heute mit Dance Disorder, Wooden Birds, Rhauder feat. Paul St. Hilaire, Pavement, DVA, Bonnie 'Prince' Billy und The Makings Of You.