Parquet Courts

Parquet Courts Parquet Courts fanden zueinander über geteilte Vorlieben für Punk- und Funk-Musik

Parquet Courts sind eine US-amerikanische Indie-Rock-Band aus New York City. Sie besteht aus Andrew Savage (Gesang, Gitarre), Austin Brown (Gesang, Gitarre, Keyboard), Sean Yeaton (Bass) und Max Savage (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „American Specialties“ ist zunächst 2011 als Kassette über die deutsche Independent-Plattenfirma Cut The Cord That ... Records (Hard Skin, Neon Piss, Nuclear Spring) erschienen und wurde im Folgejahr über das texanische Label Play Pinball! (The World, FGlow God, Fogg) wiederveröffentlicht. 

Parquet Courts sind für ihre wortgewandten, oftmals wütenden Texte bekannt, in denen sie sich mit gesellschaftlichen Phänomenen wie der allgegenwärtigen Gewalt in den Vereinigten Staaten beschäftigen oder auch mit persönlichen Themen wie komplizierten Liebschaften und Bindungsängsten. Ihren schrammeligen Post-Punk-Sound erweitern sie zuweilen um Einflüsse aus anderen Richtungen. So kam beispielsweise ihr 2018 über Rough Trade erschienener, sechster Langspieler „Wide Awake!“ deutlich tanzbarer und lebensfroher daher als alle Vorgänger und enthielt auch Einflüsse aus Soul, Funk und Psychedelik, was vermutlich dem Produzenten Brian Burton alias Danger Mouse geschuldet ist, der bekannt ist für seine ausgeprägte Vorliebe für diese Stile. Der Grundstein für Parquet Courts wurde gelegt, als sich Andrew Savage und Austin Brown an ihrer Uni in Texas kennenlernten und feststellten, dass sie eine Begeisterung für Punk und Funk teilten. Weitreichende mediale Aufmerksamkeit erhielt das Quartett für seine kritisch gelobte zweite LP „Light Up Gold“, erschienen 2012 über das bandeigene Label Dull Tools. 

Im August 2021 veröffentlichten Parquet Courts mit „Walking At A Downtown Pace“ einen Vorboten zu ihrem siebten Album „Sympathy For Life“. Produziert wurde die Platte von Rodaidh MacDonald (The xx, Hot Chip, David Byrne) und John Parish (PJ Harvey, Aldous Harding, Dry Cleaning).



Parquet Courts im Programm von ByteFM:

Parquet Courts - „Sympathy For Life“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(25.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Parquet Courts - „Sympathy For Life“ (Album der Woche)
Parquet Courts - „Sympathy For Life“ (Rough Trade Records) Parquet Courts müssen niemandem beweisen, dass sie eine der besten derzeit aktiven Gitarrenbands sind. Die bisherige Diskografie des New Yorker Quartetts spricht für sich. Während andere Post-Punk-Revival-Acts wie Bloc Party oder The Strokes ihre ganze Karriere lang versuchen, dem Schatten ihres mächtigen Debütalbums zu entfliehen, schauen Parquet Courts seit ihrem 2011er Erstlingswerk „American Specialities“ nur in eine Richtung: nach vorne. // Umso cooler, dass sie es nicht tun. Ihr neues Album „Sympathy For Life“ wirkt wie der ultimative Kraftbeweis, nach dem niemand gefragt hat – und der trotzdem immer willkommen ist. Es zeigt eine Band, die nach sechs wegweisenden LPs einfach eine siebte hinterherschieben kann. Denn Parquet Courts sind immer noch hungrig. // Und auch die weniger dancy Stücke sind euphorisch. „Black Widow Spider“ wirkt so, als hätten Iggy & The Stooges einen Feel-Good-Song geschrieben. „Applications/Apparatus“ ist der bestgelaunte Neu-Song, den Michael Rother und Klaus Dinger nie geschrieben haben. Im Abschluss „Pulcinella“ machen Parquet Courts sogar Platz für ein strahlendes, zweistimmiges Gitarren-Solo. Doch wer nun hinter „Sympathy For Life“ ein leichtes Stück Strahlemann-Pop vermutet, hat die Rechnung ohne Savages und Austin Browns gewohnt aufgeladene Texte gemacht. „Just Shadows“ ist fast schon straighter 60er-Jahre-Pop – dessen Sunshine-Vibe von meisterhaft vergifteten Zeilen konterkariert wird: „Amazon fire, twenty percent off / Global cost, vast species death / Suggested for you / Curated life agrees with me.“ Auch nach zehn Jahren mischt immer noch niemand so elegant gute Vibes und schlechte Laune wie Parquet Courts.

Parquet Courts - „Wide Awake!“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(14.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Parquet Courts - „Wide Awake!“ (Album der Woche)
Parquet Courts - „Wide Awake!“ (Rough Trade Records) „Wide Awaaaaake!“ – den zahlreichen As auf ihrem Albumcover entsprechend sind Parquet Courts heeeeellwach, Ausrufezeichen. Der sechste Langspieler der Post-Punk-Band aus New York ist ihr bisher tanzbarstes Album geworden. 13 Songs, die aus jeder Pore pure Lebensfreude schwitzen – ohne dabei den Boden unter den Füße zu verlieren. // Um diese Gratwanderung zwischen Punk und Pop zu meistern, hat die Band mit einem wahren Produzenten-Schwergewicht zusammengearbeitet: Brian Burton, besser bekannt unter dem Namen Danger Mouse. Die Fingerabdrücke des sechsfachen Grammy-Siegers lassen sich überall auf dieser Platte identifizieren: Vom knochentrockenen Schlagzeugsound über das Bar-Piano, das fröhlich durch „Tenderness“ klimpert, bis zur Motown-Bassline, die das schlagende Herz von „Before The Water Gets Too High“ bildet. Burtons Liebe für Soul und Funk färbt auf den Schrammel-Post-Punk von Parquet Courts ab – und steht ihnen sehr gut. // Doch bei all der guten Laune haben Parquet Courts zum Glück nicht ihren Biss und ihr lyrisches Feingefühl verloren. Savage beginnt „Violence“ mit einem Silbensalat über die alltägliche US-amerikanische Gewalt, der in seiner aggressiven Wortgewandtheit dem kürzlich verstorbenen The-Fall-Mastermind Mark E. Smith in nichts nachsteht: „Violence is the fruit of unreached understanding that flower from the lips of scoundrels.“ Und in „Death Will Bring Chance“ findet Co-Sänger Austin Brown bittere Worte für den alles verändernden Einfluss des Todes, während ein Kinderchor das titelgebende Mantra singt. Es sind diese Momente, die einem beim Tanzen zum Stolpern bringen, die „Wide Awake!“ zu solch einem guten Album machen.

„Walking At A Downtown Pace“: neue Single von Parquet Courts

Von ByteFM Redaktion
(18.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Walking At A Downtown Pace“: neue Single von Parquet Courts
Haben eine neue Single namens „Walking At A Downtown Pace“ veröffentlicht: Parquet Courts (Foto: Pooneh Ghana) Erst kürzlich hat die Band Parquet Courts aus Brooklyn ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum gefeiert. Und dann im Frühjahr ein neues Album namens „Sympathy For Live“ angeteast. Der Nachfolger zu „Wide Awake“ (2018) wurde produziert von Rodaidh MacDonald (The xx, Hot Chip, David Byrne) und John Parish (PJ Harvey, Aldous Harding, Dry Cleaning). Das neue Album entstand hauptsächlich im Rahmen improvisierter Jam-Sessions. „Wide Awake“ sei eine Platte gewesen, die man auf einer Party auflegen konnte, so Austin Brown von Parquet Courts. Dagegen sei der neue Longplayer von der Party selbst beeinflusst. „Historisch gesehen wurden einige erstaunlich gute Rockplatten durch das Vermischen mit Tanzmusik kreiert – von Talking Heads bis „Screamadelica“. Unser Ziel war es, das in unsere eigene Musik einzubringen“, so Brown. Alle Bandmitglieder seien deshalb, zumindest bis der Lockdown kam, verstärkt auf Tanzparties gegangen, um sich einzugrooven. // Parquet Courts – „Sympathy For Life“ (Rough Trade Records)

ByteFM Jahrescharts 2016

Von ByteFM Redaktion
(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Parquet Courts - Human Performance // Parquet Courts - Berlin Got Blurry // Parquet Courts - Human Performance // Parquet Courts - Dust // Parquet Courts - Human Performance // Parquet Courts – Human Performance

Daniele Luppi & Parquet Courts feat. Karen O – „Talisa“

Von ByteFM Redaktion
(07.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Daniele Luppi & Parquet Courts feat. Karen O – „Talisa“
V.l.n.r.: Daniele Luppi, Parquet Courts und Karen O (Foto: James Minchin) // Daniele Luppi ist ein Künstler, der gerne mit Gegensätzen arbeitet. 2011 veröffentlichte der italienische Komponist gemeinsam mit dem Produzenten Danger Mouse „Rome“, einen Soundtrack für einen imaginären Western – für den das Duo die GastsängerInnen Jack White und Norah Jones rekrutierten. 2017 folgte mit „Milan“ ein Tribut an das hedonistische Italien der 80er-Jahre. Seine Band für dieses Album: die New Yorker Post-Punk-Exzentriker Parquet Courts und die US-amerikanisch-südkoreanische Sängerin Karen O. Fünf Menschen, die auf den ersten Blick nicht besonders viel mit dem Italien der 80er-Jahre zu tun haben. Trotzdem ging die Kombination auf. Ein Beispiel: „Talisa“. Parquet Courts spielen hier tighten Spaghetti-Punk, der genauso nervös groovt wie ihr aktuelles Album „Wide Awake!“, der von Luppi mit subtilen Trompeten verziert wird. Und O dehnt die Vokale so schön wie zu besten Yeah-Yeah-Yeahs-Zeiten: „Someone tell Lisa / Get on your knees-a!“

Die Blicke der anderen: „Black Holes, The Stars And You“ von A. Savage

Von ByteFM Redaktion
(18.02.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Blicke der anderen: „Black Holes, The Stars And You“ von A. Savage
„Black Holes, The Stars And You“ heißt eine neue Single des US-amerikanischen Sängers A. Savage. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein gewisser Andrew Savage, Maler und Musiker, den man wohl am besten aus dem Kontext der Band Parquet Courts kennt. Zuletzt veröffentlichte die Gruppe im Jahr 2021 ein Album. Auf „Sympathy For Life“ zeigte sich die Band gewohnt rau und garagig, aber auch gewohnt experimentierfreudig. Doch so weit sich Parquet Courts ausstrecken, decken sie doch nicht die gesamte Palette ab, mit der Savage arbeiten möchte. So schob er im Jahr 2017 zwischen den Parquet-Courts-LPs „Human Performance“ und „Wide Awake!“ noch das Soloalbum „Thawing Dawn“ ein.

Songs des Jahres 2018

Von ByteFM Redaktion
(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
9. Parquet Courts – „Almost Had To Start A Fight/In And Out Of Patience“ // Parquet Courts – „Wide Awake“ // 9. Parquet Courts – „Almost Had To Start A Fight/In And Out Of Patience“ // Parquet Courts – „Wide Awake“ // Parquet Courts – „Wide Awake“

Alben des Jahres 2018

Von ByteFM Redaktion
(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
2. Parquet Courts – „Wide Awake!“ // Parquet Courts – „Wide Awake“ // 2. Parquet Courts – „Wide Awake!“ // Parquet Courts – „Wide Awake!“ // Parquet Courts – „Wide Awake!“

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Parquet Courts zu Gast bei Juliane Reil

(05.07.2018 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zu Besuch im ByteFM Magazin am Nachmittag ist heute Austin Brown von der Post-Punk-Band Parquet Courts. Erste Aufmerksamkeit erreichte die Band um die beiden Sänger und Gitarristen Austin Brown und Andrew Savage mit ihrem Debüt "Light Up Gold", das sie 2012 auf dem bandeigenen Label Dull Tools veröffentlichten. Mit ihrer Mischung aus ernsten, teils bissigen Texten und treibenden, monochromen Gitarren haben sich Parquet Courts über die folgenden Jahre eine breite Fangemeinde erspielt. Dabei zeigen sich die vier New Yorker durchaus experimentierfreudig. Neben Disco-Punk und New-Wave-Anleihen nahmen sie auch eine Single mit dem Rapper Bun B auf und arbeiteten mit dem italienischen Produzenten Daniele Luppi zusammen.

ByteFM Magazin

Billy Bragg & Parquet Courts zu Gast

(27.05.2022 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Billy Bragg & Parquet Courts zu Gast
Thematisch gar nicht so weit von Billy Gragg entfernt, sind unsere zweiten Gäste: die New Yorker Band Parquet Courts. Wortlastige, bissige Kapitalismuskritik, tighte Grooves und elegant verzahnte Gitarren zwischen Garage-Rock, Art-Punk und Dance-Punk sind die Mischung, die die Formation um die beiden Sänger Austin Brown und Andrew Savage in den vergangenen Jahren kultiviert hat. So auch auf ihrem aktuellen Album „Sympathy For Life“, das im Oktober 2021 ByteFM Album der Woche war. Parquet Courts touren derzeit durch Deutschland – präsentiert von ByteFM:

Die ByteFM Jahrescharts 2021

Von ByteFM Redaktion
(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
30. Parquet Courts – „Sympathy For Life“ Nach zehn Jahren an der Spitze des modernen Post-Punks hätten Parquet Courts theoretisch einen ewigen Freischein, einfach mal zu entspannen und den kreativen Autopilot einzuschalten. Umso cooler, dass sie es nicht tun. Ihr aktuelles Album „Sympathy For Life“ wirkt wie der ultimative Kraftbeweis, nach dem niemand gefragt hat – und der trotzdem immer willkommen ist. Es zeigt eine Band, die nach sechs wegweisenden LPs einfach eine siebte hinterherschieben kann. Denn Parquet Courts sind immer noch hungrig. Auch nach zehn Jahren mischt immer noch niemand so elegant gute Vibes und schlechte Laune wie diese Band.

Bodega - „Endless Scroll“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(02.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bodega - „Endless Scroll“ (Album der Woche)
„Endless Scroll“ ist der Titel der ersten Platte des New Yorker Quintetts. Das unendliche Scrollen weckt sofort Bilder von endlosen, unerträglichen Newsfeeds. Ein nicht besonders originelles, aber trotzdem treffendes Bild für das Zeitalter des Information Overflow. Auch die musikalischen Referenzen dieser Band sind auf den ersten Blick nicht besonders einfallsreich: Verzahnte Gang-Of-Four-Gitarren, ein pumpender Bass aus der Jah-Wobble-Schule, ein bisschen The-Fall-Gespucke, kombiniert mit den subversiven Dur-Akkorden, die auch ihre Brooklyner Nachbarn Parquet Courts so gut beherrschen. // Neben der Nachbarschaft und einer geteilten Vorliebe für hinters Licht führende Harmonien verbindet Bodega noch einiges mehr mit Parquet Courts: Deren Gitarrist und Sänger Austin Brown hat dieses Album produziert und aufgenommen, auf dem selben Tascam Tape-Recorder, auf den sie 2012 auch ihren zweiten Langspieler „Light Up Gold“ bannten. Während Parquet Courts auf ihrem aktuellen Album „Wide Awake!“ mit poppigem Danger-Mouse-Sound flirteten, hat Brown dieser Band für „Endless Scroll“ einen rohen, druckvollen Sound beschert, den Bodega mit ihren oftmals auf nur zwei Minuten begrenzten Songs maximal ausspielen. In „I Am Not A Cinephile“ kanalisiert Sänger Ben Hozie in nur 49 Sekunden den beißenden Swagger eines Andrew Falkous (McClusky, Future Of The Left), während Sängerin Nikki Belfiglio in „Margot“ den zynischen Punk-Entwurf von The Slits in das 21. Jahrhundert übersetzt.

taz.mixtape

Dos Santos, Snail Mail, Parquet Courts, Tori Amos, W71, Bennink, Negro Leo

(05.11.2021 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ohnmächtig am Leben hängen. Fetzige Popsongs zum Mit-den-Füßen-Scharren hört Alessa Mendolia auf „Sympathy for Life“, dem neuen Album der New Yorker Band Parquet Courts. Die Band wiederum hat die Talking Heads gehört.

Die ByteFM Jahrescharts 2018

Von ByteFM Redaktion
(28.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2018
16. Parquet Courts – „Wide Awake!“ „Wide Awaaaaake!“ – den zahlreichen As auf ihrem Albumcover entsprechend sind Parquet Courts heeeeellwaaaaach, Ausrufezeichen.

Atmocity

Life's not as modern as it seems

(29.11.2021 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Life's not as modern as it seems
Etwas verspätet doch noch die neue Parquet Courts zu mögen begonnen; Beach House verlocken mit digitalen Explosionen; Sally Anne Morgan lässt Insekten springen; Sascha Rosemarie Höfer collagiert und erzeugt Sphäre. Musik also von: Parquet Courts, Beach House, Sally Anne Morgan, Sascha Rosemarie Höfer

Alben des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Parquet Courts – „Sympathy For Life“ // Parquet Courts – „Sympathy For Life“

Karen O & Danger Mouse – „Lux Prima“ (Rezension)

Von ByteFM Redaktion
(14.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Karen O & Danger Mouse – „Lux Prima“ (Rezension)
Letzterer, bürgerlich bekannt unter dem Namen Brian Burton, ist einer der vielbeschäftigsten Produzenten des 21. Jahrhunderts, der mit Gnarls Barkley Retro-Soul in die Pop-Charts brachte und mit seiner knochentrockenen Produktion die Musik von so unterschiedlichen Acts wie A$AP Rocky, U2 oder Parquet Courts veredelt.

ByteFM Magazin

Mazzy Star mit „Among My Swan“: Ein Klassiker der Träummusik wird 25

(28.10.2021 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu erwarten Euch noch weitere spannende Alben-Jubiläen, ein Geburtstag einer Instrumental-Rock-Ikone und viel, viel neue Musik – unter anderem natürlich von unserem ByteFM Album der Woche von Parquet Courts.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Juliane Reil

(15.05.2018 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u. a. mit neuer Musik von Nilüfer Yanya, Beach House, Parquet Courts und Dirty Projectors.

ByteFM Magazin

am Abend mit Helene Conrad

(15.05.2018 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute hört ihr im ByteFM Magazin am Abend unter anderem Musik von Brian Eno, der heute 70 Jahre alt wird, zudem von unserem Album der Woche: "Wide Awake" von Parquet Courts und einige Tourankündigungen.

Atmocity

175 Jahre Organisation ATMOCITY - Große Jubiläumsfeier

(25.04.2016 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik: Parquet Courts, Tim Hecker, Belong

Roskilde 2019: zwischen Nostalgie und Zukunftsvisionen

Von Götz Adler
(11.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Roskilde 2019: zwischen Nostalgie und Zukunftsvisionen
Kein Problem war das für den Saxofonisten Shabaka Hutchings, der mit Sons Of Kemet an der Seite von vier Schlagzeugern und einem Tuba-Spieler und bei The Comet Is Coming begleitet von Synthesizer und Drums zwei energetische Zukunftsvisionen für Gegenwartsjazz entwarf. Vom Punk infiltrierte Bands wie Parquet Courts, Fontaines D.C., La Dispute oder Amyl & The Sniffers passten ohnehin exzellent zum die soziale Gegenwart fixierenden Roskilde-Programm.

„Blue Nude (Reclined)“: P.E. entdecken ihre Pop-Seite

Von ByteFM Redaktion
(08.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Blue Nude (Reclined)“: P.E. entdecken ihre Pop-Seite
Seither hat die in Brooklyn gegründete Band mit Acts wie Xiu Xiu gearbeitet und ist mit Bands wie Parquet Courts auf Tournee gewesen. Da es sich in Corona-Zeiten aber schwierig bis unmöglich gestaltet, eine Konzertreise zu buchen, fielen Shows bis auf Weiteres flach. Bock auf etwas Neues hatte die Gruppe aber schon. Und genug Energie und Inspiration für ein neues Album offenbar auch. Und diese Inspiration führt sie in neue Bereiche, denen P.E. zuvor nur beiläufige Aufmerksamkeit geschenkt hatten. Die Band spricht davon, näher am eigenen Pop-Empfinden zu sein; es ist sogar das Wort „Bubblegum“ gefallen. Für Kaugummi-Pop klingt unser Track des Tages vielleicht doch ein wenig zu bedrohlich und verschlagen. Aber er groovt!

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(23.05.2018 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sleep machen aus Kifferhumor eine Schwermetall-Wissenschaft, Parquet Courts fegen mit allen verfügbaren Post-Punk-Besen durch den Zeitgeist, La Luz surfen schwermütig durch Kalifornien - und Plaiboi Carti spaltet den Hip-Hop.

Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016

Von ByteFM Redaktion
(02.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016
28. Parquet Courts – Human Performance

Hidden Tracks

Ko(s)mische Musik

(16.03.2016 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Ko(s)mische Musik
Heute u.a. dabei; The Blue Angel Lounge, Teleman, Parquet Courts und Anika

Hertzflimmern

Schlussmachen

(21.12.2018 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was das sein mag? Von The Breeders bis Parquet Courts ist alles dabei - auch ein paar dänische Tunes.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Gehrig

(07.10.2016 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik von Moderat (von denen es seit heute auch ein neues Video gibt) und eine Konzertvorschau mit u.A. Trümmer, Haley Bonar und Parquet Courts.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2018

Von ByteFM Redaktion
(31.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2018
8. Parquet Courts – „Wide Awake!“

Neuland

Jahresrückblick I

(14.12.2018 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Freut euch auf autobiografisches von Tocotronic, ekletischen HipHop von Rejjie Snow, Afrobeat von Seun Kuti & Egypt 80, Beats von Soulwax, elektronisches von DJ Koze, Punk von Preoccupations, Post-Punk von Parquet Courts, Bubblegum-Pop von Tune-Yards, adult-Pop von Yo La Tengo, LoFi-Pop von Goat Girl, Dream-Pop von Beach House, Slacker-Pop von Courtney Barnett und Indie-Pop von Snail Mail.