OutKast

OutKast OutKast auf dem Cover der Compilation „Big Boi And Dre Present … OutKast“

OutKast ist ein HipHop-Duo aus Atlanta. Es besteht aus den beiden Rappern André 3000 (André Lauren Benjamin) und Big Boi (Antwan Andre Patton). Sie lernten sich 1992 kennen, als sie beide 16 Jahre alt waren und ihre Zeit gemeinsam im Einkaufszentrum verbrachten. Bereits ein Jahr später erschien ihre erste Single „Player's Ball”, die es in den Hot Rap Charts von Billboard gleich auf den ersten Platz schaffte. OutKast verhalfen dem Southern HipHop zu größerer Popularität.

OutKast integrierten immer diverse Stile wie Jazz, Techno oder psychedelischen Pop in ihre Spielart des HipHop, was sie auch für Publikumsschichten interessant machte, die sonst andere Musik hörten. 1994 erschien ihr Debütalbum „Southernplayalisticadillacmuzik”. Die erfolgreichste Periode von OutKast begann 2000 mit dem Album „Stankonia” (2000) und der Single „Ms. Jackson”. Der Song verwendete Samples aus der Brothers-Johnson-Version von Shuggie Otis' „Strawberry Letter 23” und dem „Hochzeitsmarsch” aus Richard Wagners Oper „Lohengrin”. Mit dem Doppelalbum „Speakerboxxx/The Love Below” (2003) und den Singles „Hey Ya!” und „The Way You Move” konnten OutKast ihren Erfolg fortsetzen.

Nach dem bei Publikum und Kritikern eher mäßig erfolgreichen Album „Idlewild” (2006) lösten André 3000 und Big Boi OutKast auf und widmeten sich Soloprojekten. Im Jahr 2014 gingen die beiden aber zum 20jährigen Jubiläum ihres Debütalbums gemeinsam auf eine ausgedehnte Festival-Tour, ein neues gemeinsames Album steht aber nach eigenen Angaben nicht auf dem Plan. 2014 widmet die ByteFM Sendung Das Draht eine Ausgabe dem Duo.



OutKast im Programm von ByteFM:

„Hey Ya!“: 20 Jahre „Speakerboxxx/The Love Below“ von OutKast

Von ByteFM Redaktion
(23.09.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Hey Ya!“: 20 Jahre „Speakerboxxx/The Love Below“ von OutKast
OutKast veröffentlichten vor 20 Jahren das Album „Speakerboxxx/The Love Below“ (Foto: Sony) Unser Track des Tages „Hey Ya!“ bildete vor 20 Jahren das Kronjuwel eines Meisterwerks von OutKast. Eigentlich bestand der fünfte Longplayer des US-amerikanischen HipHop-Duos aus Atlanta, Georgia sogar aus zwei Alben. „Speakerboxxx“ hieß die eine LP, „The Love Below“ die andere. Schon lange hatten Big Boi und André 3000 lieber separat gearbeitet, aber eine so deutliche kreative Trennung war bei den beiden Rappern und Produzenten neu. Was jedoch nicht bedeutet, dass sich das Duo nicht mehr grün gewesen wäre. So halfen sie einander bei der Produktion aus und rappten auch auf den Stücken des jeweils anderen. Dennoch war „Speakerboxxx/The Love Below“ anfänglich nicht als OutKast-Album angelegt. Stattdessen hatten beide an Solo-LPs gewerkelt, bevor sie beschlossen, diese zu einem fulminanten Album zusammenzuwerfen. Die beiden Kapitel des Albums spiegeln die verschiedenen Persönlichkeiten der OutKast-Mitglieder so deutlich wie ihr Verhalten auf Tour. Während Big Bois Tourbus eher einem Partymobil geglichen haben soll, roch es bei André nach Räucherstäbchen und Kräutertee. Entsprechend schwebte Big Boi für „Speakerboxxx“ ein funky, bassiger Dirty-South-Dancefloor-Sound vor. André hingegen gestaltete seine Albumhälfte nachdenklicher, meditativer und versah sie mit Jazz- und Drum-&-Bass-Experimenten. Aber so unterschiedlich die beiden Seiten klangen, so großartig waren sie. Das leichter durchhörbare „Speakerboxxx“ warf mit „The Way You Move“ einen Smash-Hit ab; „The Love Below“ sogar zwei. Das eine war das wunderschöne 70s-Funk-Update „Roses“. Alles in den Schatten stellte jedoch unser Track des Tages. // Das Album „Speakerboxxx/The Love Below“ von OutKast erschien heute vor 20 Jahren am 23. September 2003. Aus diesem Anlass ist der Song „Hey Ya!“ von der LP heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

OutKast: Debüt „Southernplayalisticadillacmuzik“ wird 25 Jahre alt

Von ByteFM Redaktion
(26.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
OutKast: Debüt „Southernplayalisticadillacmuzik“ wird 25 Jahre alt
OutKast – „Southernplayalisticadillacmuzik“ (LaFace) // Was einen zuerst an „Southernplayalisticadillacmuzik“ überrumpelt, ist die schiere Musikalität, die alle Beteiligten hier an den Tag legen. Den beiden MCs merkt man ihre Unerfahrenheit zu keiner Sekunde an. Ihre pfeilschnellen Flows sind vom ersten Atmer an klar definiert und unaufhaltbar. Das Einzige, was im Vergleich zu späteren OutKast-Platten auffällt, ist ihre Dynamik: Im Verlauf ihrer Karriere sollten André 3000 und Big Boi ihre Charaktere in verschiedene Richtungen entwickeln – der sensible Poet und der harte Gangster – doch auf ihrem Debüt sind sie auf Augenhöhe.

Das Draht

Outkast

(30.03.2014 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sie etablierten Südstaatenrap im küstenfokussierten US-Rap Mitte der 90er und zeigten dem Rest der Welt fortan wie farbenprächtig HipHop doch sein kann. Diese Stunde gehört Outkast, selektiert von Daniel Hauschild.

Big Boi wird 40

Von ByteFM Redaktion
(01.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Psychologe, Pitbullzüchter oder Musiker? Big Boi, geboren als Antwan André Patton am 1. Februar 1975 in Georgia, entschied sich für letzteres und gründete zusammen mit André 3000 das HipHop-Duo Outkast. Die beiden lernten sich im Alter von 16 Jahren kennen, sie besuchten die gleiche Highschool. Ein Jahr später hatten sie schon einen Plattenvertrag in der Tasche. // Ihren größten kommerziellen Erfolg hatten Outkast mit "Speakerboxxx/The Love Below" - zwei Soloalben, die sie im Doppelpack veröffentlichten. Es verkaufte sich über 5 Millionen mal und Outkast gewannen 2004 einen Grammy für das Album des Jahres und einen für das Rap-Album des Jahres. Auf Big Bois Part "Speakerboxxx" war der Song "The Way You Move" erhalten, der ein großer Hit wurde.

Lesibu Grands Glam-Punk-Song „Hot Glue Gun“

Von ByteFM Redaktion
(26.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lesibu Grands Glam-Punk-Song „Hot Glue Gun“
Unser heutiger Track des Tages „Hot Glue Gun“ ist eine steife, aber spaßige Brise von einem Glam-Punk-Song. Erdacht und aufgenommen vom US-amerikanischen Quartett Lesibu Grand. Das Quartett ist in Atlanta ansässig, wo Tyler-Simone Molton, die Sängerin der Band auch aufgewachsen ist. In einer kulturell durchmischten Umgebung, in der zu den größten musikalischen Konsens-Acts unter den Jugendlichen OutKast und Erykah Badu gehörten. Aber das schloss eben nicht aus, auch auf Metal oder Punk zu stehen. Ihren Bandkollegen, den aus New England zugezogenen Bassisten John Renaud lernte Molton zufällig bei einem Konzert der Indie-Pop-Band The Pains Of Being Pure At Heart kennen. Die beiden hatten schnell genügend Songs für ein ganzes Album beisammen, holten einen Schlagzeuger und einen Gitarristen in die Band und begannen, aufzunehmen. Ein Album haben sie zwar noch nicht herausgebracht, dafür aber einige feine, sehr verschiedenartige Songs. Die klingen weder nach OutKast noch nach The Pains Of Being Pure At Heart. Und auch zu den von der Band als Einflüsse genannten Blondie und The Motels zeigt ihre neueste Single wenige Bezüge. Stattdessen ist der Song ein hyperaktiver Glam-Punk-Track mit interessanten Sounds und einem sehenswerten witzigen Cyberspace-Abenteuer-Video.

Seltsamer Lo-Fi-HipHop: „Who I Am“ von Rome Fortune

Von ByteFM Redaktion
(28.09.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Seltsamer Lo-Fi-HipHop: „Who I Am“ von Rome Fortune
In den 90ern setzten Acts wie OutKast die Südstaaten und vor allem Atlanta auf die HipHop-Landkarte. Als Fortune 14 Jahre alt war, veröffentlichten OutKast sein Lieblingsalbum „Speakerboxxx/The Love Below“, ein Lehrstück in Sachen radikaler musikalischer Offenheit und Funkiness. Je länger Fortune Musik veröffentlicht, desto kompromissloser und seltsamer wird sein Output. Besonders kreativ zeigt er sich seit 2022, als er anfing, seine Songs selbst zu produzieren. Musikalisch äußerst unterschiedlich, eint die Stücke ihr Psych-Vibe und eine vorsätzlich etwas ramschige Produktion. Aber in dem Rahmen kann alles passieren. Unser heutiger Track des Tages ist Fortunes 21. Single seit 2022 und gibt sich als Latin-House-Track mit Jazz-Kontrabass und 2010er-Jahre-Autotune-Kühlung. Zwar ist das im räudigen Lo-Fi-Sound und mit einer Länge von 74 Sekunden nur bedingt tanzbar, aber dafür sehr hörenswert!

Sorge und Hoffnung: „Run, Run, Run“ von McKinley Dixon

Von ByteFM Redaktion
(05.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sorge und Hoffnung: „Run, Run, Run“ von McKinley Dixon
Unser heutiger Track des Tages „Run, Run, Run“ ist eine Vorabsingle aus dem kommenden Album des US-amerikanischen Künstlers McKinley Dixon. Während der mittlerweile in Chicago ansässige Rapper und Sänger zwischen New York und Annapolis aufwuchs, begleitete ihn zunächst ein Soundtrack von „Künstlerinnen namens Mary“. Darunter fanden sich unter anderem die „Queen of HipHop-Soul“ Mary J. Blige und das Gospel-Duo Mary Mary. Noch diverser begann sich sein Geschmack während seiner Jugend zu gestalten, als OutKast oder auch Emo-Bands wie My Chemical Romance oder Panic! At The Disco hinzukamen. Zwar macht sich letzterer Einfluss weniger deutlich bemerkbar als jener der Marys oder von OutKast, doch er verdeutlicht Dixons musikalisch offenes Vorgehen beim Musikmachen.

Beat Repeat

Astralreisen

(06.10.2015 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Astralreisen
Außerdem gibt es in der heutigen Show Neues von Guilty Simpson, Apollo Brown und einen etwas ungewohnlichen Remix von Outkast’s „Hey Ya“.

Das Draht

Von Cali bis Kopenhagen

(16.08.2015 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Noch mehr kalifornischer Funk kommt von Dam-Funk und Miguel, die über direktem Umweg zu älteren Classics der Gap Band und jüngeren Classics von Outkast führen. Die Überdosis Funkiness liefert schließlich die Kopenhagen-Berlin-Achse Tartelet Records. Ventilatoren, let's go!

Kelis – „Caught Out There“

Von ByteFM Redaktion
(21.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kelis – „Caught Out There“
Gleich mit „Caught Out There“, ihrer ersten Single, machte Kelis 1999 klar: Sie weiß, wie man sich Gehör verschafft. Die damals 20-jährige R&B-S;ängerin schaffte es, lautstark ihrem Beziehungs-Unmut Luft zu machen und trotzdem cool zu wirken. „I hate you so much right now“, schreit sie das lyrische Du an; für die Beats hatte sie sich Chad Hugo und Pharrell Williams alias The Neptunes besorgt. Eine weise Wahl zu einer Zeit, als der Neptunes-Sound noch nicht omnipräsent und tausendmal kopiert war. Eine Blaupause für Future Soul. Seither war Kelis nie so richtig weg vom Fenster; auch wenn sie nur noch einen weiteren Smash-Hit hatte, der mittlerweile auch schon wieder 16 Jahre her ist: „Milkshake“ (2003). Unter ihren sechs Alben ist kein Ausreißer; Kelis lässt sich die Zeit, die ihre Musik braucht, anstatt sich dem Druck des Marktes zu beugen. Das zahlt sich finanziell halbwegs aus und künstlerisch umso mehr, weshalb die kreativsten und wählerischsten MusikerInnen wie André 3000 von Outkast unter ihren Feature Artists gewesen sind. Heute vor 40 Jahren wurde Kelis in New York geboren.

Presseschau 08.07.: Woo-ee-oo, I look just like Buddy Holly.

Von ByteFM Redaktion
(08.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Outkasts Andre 3000 als Jimi Hendrix Darsteller? Das könnte wahr werden, wenn man dem NME und Schauspielerin Hayley Atwell Glauben schenken kann. Sie verriet in einem Interview mit dem Esquire Magazin zu ihrem neuen Film "Captain America", dass der Sänger als Kandidat für die Hauptrolle in einer Biografie über die Gitarren-Legende gehandelt werde: "[I'm] possibly [starring in] a Jimi Hendrix biopic — an independent film with Andre 3000 from Outkast playing Jimi Hendrix. But I don't know, really." Seit 2004 hatte Andre 3000, der eigentlich Andre Benjamin heißt, immer wieder Interesse daran bekundet, die Rolle des Künstlers zu spielen.

Was ist Musik

United States Of Amurderkkka

(02.07.2017 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Doch das könnte sich ändern: Im US-amerikanischen Rap und R’n’B formiert sich ein neues Bewusstsein, das die Basis einer internationalen Protestkultur bildet. Die Denkschulen sind verschieden: Der 22-jährige New Yorker Rapstar Badass holt zum Rundumschlag gegen ein von innen verfaultes System namens „Amerikkka“ aus, während Butler in Seattle zu den intellektuellen Waffen im Kampf gegen „Amurderca“ ruft und Big Boi als aus Georgia stammendes Outkast-Urgestein weiterhin von der verbindenden Kraft der Musik überzeugt ist. Einig sind sich alle in einem Punkt: Den Worten müssen Taten folgen. Eine kleine oral history zum Status der United States."

Reeperbahn Festival Podcast #43: Highlights 2019

Von ByteFM Redaktion
(25.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Podcast #43: Highlights 2019
„Take one final look at the past – and we’re out.“ So heißt es beim US-amerikanischen HipHop-Duo OutKast im Lied „Roses“. Die haben nun ausgerechnet nicht auf dem diesjährigen Reeperbahn Festival gespielt, aber das ändert nichts daran, dass in diesem Podcast ein letzter Blick in die Vergangenheit geworfen wird. Einmal noch zum Jahresende in Erinnerungen schwelgen, gemeinsam mit Mitwirkenden, Besucher*innen vom Festival und der Redaktion von ByteFM. Von den großen Überraschungsgästen, Übelkeit auf der Bühne und schmerzenden Beinen ist alles dabei.

Earthgang – „Up“

Von ByteFM Redaktion
(02.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Earthgang – „Up“
„Up“ ist ein HipHop-Track, auf den Viele gewartet haben. Zumindest in der Studioversion. Earthgang performten das Stück bereits im vergangenen Herbst live im Studio. Aufregend ist der Release aus verschiedenen Gründen. Dass Olu O. Fann und Eian Undrai Parker einen ziemlich guten Track gebaut haben, ist nur einer davon. Wenngleich der wichtigste. Seit Rapper und Produzent J. Cole das Duo aus Atlanta 2017 unter Vertrag nahm, sind drei EPs erschienen, doch dieser Track geht einher mit der Ankündigung eines ersten Albums für Coles Label Dreamville. Nach zehn Jahren im Geschäft (mit unter dreißig Jahren) scheinen Earthgang auf einer neuen Stufe angelangt zu sein. Lust an Experiment und Irrsinn, ausgeprägte Skills und die nötige Abgebrühtheit, nicht den Pop aus den Augen zu verlieren: Das sind Eigenschaften, die Earthgang mit ihren erklärten Helden OutKast teilen. Ob sie das neue große Südstaaten-Rap-Ding werden, weiß niemand. Vielleicht hat J. Cole eine Ahnung. Aber wenn unser Track des Tages nur ein Teaser für den Langspieler ist, stehen die Chancen nicht schlecht.

Neuer Song von James Blake feat. Dominic Maker (Mount Kimbie)

Von ByteFM Redaktion
(25.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neuer Song von James Blake feat. Dominic Maker (Mount Kimbie)
Seit seinen Anfangstagen als Schlafzimmer-Produzent und dem selbstbetitelten Debütalbum 2011 hat sich einiges bei James Blake getan. Der britische Künstler hat sich in den letzten Jahren erfolgreich vom Post-Dubstep-Wunderkind zum hochkarätigen Feature-Gast hochgearbeitet, der mittlerweile mit seinem Falsett-Gesang und seinen impressionistischen Piano-Tupfern auf Alben von Beyoncé, Kanye West oder Frank Ocean für Indie-Credibility sorgt. Zuletzt war er auf einem 17-minütigen Free-Jazz-Duett mit dem Outkast-Rapper und Klarinettisten André 3000 zu hören.

60minutes

(24.10.2009 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit einem starken Gefühl für die Beatles geht "Love & War" los, und arbeitet sich dann mit R'n B, Soul, Electrobeats, Hymnen und Partytracks weiter durch die Welt von "The ReBel Yell". Großartiges Album, open-minded wie Pharell Williams, Outkast, Will. I. Am zusammen, aber noch überraschender. Dazu gesellen sich u.a. Crown City Rockers, Fat Freddys Drop, Major Lazer, Joakim, Jahdan Blakkamore, TJ Kong. Ihr merkt es wird voll. Gut so! Bis Samstag, 22 Uhr, 60minutes, ahoi, Euer Markus!

ByteFM Magazin

Southern HipHop- und Country-Ikonen

(26.04.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit „Southernplayalisticadillacmuzik“ ist vor genau 30 Jahren das Debütalbum des US-amerikanischen HipHop-Duos OutKast erschienen. André 3000 und Big Boi verarbeiteten 1994 das eigene Lebensgefühl und die eigenen Coming-of-Age-Erfahrungen als Afroamerikaner im urbanen Süden der USA, inklusive Südstaaten-Slang und Soul- und Funk-Einflüssen.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

Von ByteFM Redaktion
(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Wenn Curtis Harding nicht ein überaus erfolgreicher Musiker geworden wäre, hätte er wahrscheinlich einen sehr guten Floristen abgegeben. Der Singer-Songwriter aus Michigan versteht es auf jeden Fall sehr gut, geschmackvolle Collagen zusammenzustellen. Auf seiner dritten LP „If Words Were Flowers“ spaziert Harding ausgiebig durch den Garten der (afro-)amerikanischen Popmusik – und suchte sich die schönsten Knospen zusammen. Eine Portion Psychedelic-Soul aus der Isaac-Hayes-Schule. Eine großzügige Prise vom Funk seines Namensvetters Curtis Mayfield. Ein bisschen beseelter OutKast-HipHop. Ein paar schroffe Garage-Rock- und Garage-Punk-Akzente à la Death. Und wie es sich für einen guten Floristen gehört, ist das Ergebnis dann auch noch mehr als die Summe seiner Teile.

ByteFM Magazin

mit Christa Herdering

(09.01.2014 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Outkast machen Ernst: Beim diesjährigen Coachella-Festival in Kalifornien werden Big Boi und Andrew 3000 wieder gemeinsam auf der Bühne stehen - es wird der erste Auftritt der beiden seit 10 Jahren sein.

Bricolage Deluxe

Heimliche Lieblingsalben 2012 und Preview 2013

(04.01.2013 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"OutKast“-Mitglied Big Boi schaut weit über den Tellerrand und lädt sich für sein zweites Soloalbum "Vicious Lies And Dangerous Rumors" nicht nur Rapper als Gäste ein. Dabei sind unter anderem die visionären Bands „Little Dragon“ und „Phantogram“. Da ist dann im Zusammenspiel mit dem Rapper Killer Mike ein interessanter Gegensatz zu hören: verlangsamter Sprechgesang und die schöne Stimme von Yukimi, die zuletzt auch aktiv war als Gast bei den Gorillaz oder auch Raphael Saadiq. Der letzte Track des Big Boi Albums „Descending“ ist ebenfalls mit der Überflieger-Band aus Schweden entstanden – als chilliges Outro. Für Fans gibt es auf der Deluxe-Ausgabe des Albums sogar noch einen weiteren Song mit Yukimi („Higher Res“). Neben dem Album "Vicious Lies And Dangerous Rumors" gibt DJ Eastenders auch einen Ausblick auf 2013.

New School

Grau wegtanzen

(13.10.2019 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Boxen laut für alte lieben und neue Bekanntschaften. Mit dabei Jorja Smith, Joey Bargeld, Outkast, Princess Nokia und viele mehr! Was all diese Tracks gemeinsam haben? Sie machen gute Laune und bringen ein bisschen Licht in diese grauer werdende Jahreszeit.

Funky rockender Rap: „Eyes Open“ von Revival Season

Von ByteFM Redaktion
(04.03.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Funky rockender Rap: „Eyes Open“ von Revival Season
Unser heutiger Track des Tages „Eyes Open“ ist auf dem ersten Album des US-amerikanischen HipHop-Acts Revival Season erschienen. „Golden Age Of Self Snitching“ ist die erste LP des Duos aus der amtierenden Rap-Kapitale Atlanta, Georgia. Eine Stadt, deren Name einerseits mit den Trap-Produktionen von Acts wie Migos oder Future verknüpft ist. Revival Season betreten das Rap-Game jedoch eher von der anderen Seite, für die Atlanta bekannt ist. Nämlich für den überbordenden funky Southern-Rap-Irrsinn von OutKast oder Gnarls Barkley. Also prägt ihren Sound weniger die Zugehörigkeit zu einer dünkelhaften Szene als die Freude daran, Rap-Tracks in ungewöhnliche Gewänder zu kleiden.

The Good Nightz

1996 – Coast II Coast

(30.09.2016 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei sind in jedem Fall A Tribe Called Quest, Busta Rhymes, OutKast, De La Soul, Jay-Z, Bahamadia und 2Pac.

Earthgang geben das Release-Datum ihres neuen Albums bekannt

Von ByteFM Redaktion
(04.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Earthgang geben das Release-Datum ihres neuen Albums bekannt
Ganz im Sinne seines erklärten Vorbilds OutKast zeichnet sich das US-amerikanische HipHop-Duo Earthgang durch seine Experimentierfreude aus, ohne hierbei sperrig zu sein. Gerade erst war ihre Single „Up“ unser Track des Tages. Nun haben die beiden Rapper das Release-Date ihres Debütalbums „Mirrorland“ veröffentlicht. Ob sie hiermit, wie die Singleauskopplung vermuten ließ, den Südstaaten-Rap wiederbeleben, bleibt abzuwarten. „Mirrorland“ wird am kommenden Freitag, den 6. September erscheinen. Es ist der Nachfolger ihrer im Februar 2018 veröffentlichten EP „Royalty“.

Was ist Musik

Die Liebe in Zeiten des Smartphones - Erykah Badu & andere Hotlines

(06.12.2015 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein wahres Juwel unter den Songs heißt schlicht „Hello“ und wurde von der Isley-Brothers-Ballade „Hello It's Me“ inspiriert. Badu ist darauf gemeinsam mit Outkast-Mitglied Andre3000 zu hören, der nicht nur Vater ihres 18-jährigen Sohnes Seven ist, sondern über die Jahre immer wieder musikalisch an ihrer Seite stand. Wie eine Art Bewusstseinsstrom kommen die assoziativen Zeilen des Rappers daher, der den größten Liebesbeweis darin beschreibt, sein Smartphone ungesperrt und sichtbar neben seiner Dame liegen zu lassen.

ByteFM Magazin

André 3000, Gary Olson, Ramsey Lewis

(27.05.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von André 3000 von OutKast - der US-amerikanische Künstler und Musiker wird heute 45 Jahre alt. Außerdem zu hören: Ramsey Lewis und neue Musik von Gary Olson - seine neue selbstbetitelte Platte ist unser Album der Woche.

Was ist Musik

Warum ist Weinen mehr wert als Lachen?

(04.05.2008 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist Musik - Warum ist Weinen mehr wert als Lachen?
Mit Songs natürlich von Studio Braun bzw Solos von Palminger, Strunk, Schamoni, aber auch Ween, Peter Ivers, Heino Jaeger, Californiae, Matching Mole, Trio, Outkast, Adolf Noise, Heinz Erhardt, Gisela, Marion Maerz, Kinks, Gorillaz.

Soulsearching

(24.11.2009 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frischer Ingwer, Zitronengras und eine ausgepreßte Zitrone, dazu Honig...60 Minuten soulsearching, die Stimme ist geölt. Frischer Jazz aus UK von Matthew Halsall, dessen Alben auf Gondwana Records überzeugen, mehr vom Raah Project aus Australien und sensationeller Live HipHop mit Blaskapelle, irgendwo zwischen The Roots, Outkast und dem Youngblood Brass Ensemble einzuordnen und sehr willkommen vom Mann aus Ghana, der sich Blitz The Ambassador nennt.

The Good Nightz

(09.07.2010 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Farbenfrohes Beatgeklapper, weißes Rauschen und dunkle Basswolken. Siriusmo hat endlich seine neue EP veröffentlicht (Tipp!), Big Boi von Outkast steht mit seinem Solo-Album auch in den Startlöchern. Mount Kimbie haben ihr Debutalbum fertig, Deadboy remixed fleißig und Ben Klock rumpelt wieder staubtrocken durch den Club. The Good Nightz mit einem Stapel neuer Musik, die Spaß macht und laut gehört werden muss!

ByteFM Magazin am Abend

The Way You Move

(04.03.2024 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u. a. mit Musik von Arlo Parks, Onipa und Outkast.