Blondie

Blondie Blondie

Blondie sind eine US-amerikanische New-Wave-Band, die 1974 von Deborah Harry (Gesang) und Chris Stein (Gitarre) in New York gegründet wurde. Sie gelten als eine der einflussreichsten Formationen des New-Wave-Genres. Blondies selbstbetiteltes Debütalbum erschien 1976.

Blondie, die in der ersten Hälfte der 1970er-Jahre regelmäßig in New York Citys mittlerweile legendären Underground-Etablissements CBGB und Max's Kansas City auftraten, galten in den USA vorerst als Geheimtipp. Während sie in Australien und Großbritannien bereits mit ihrem Debüt „Blondie“ erste kommerzielle Erfolge erzielen konnten, gelang ihnen der Durchbruch in ihrem Heimatland erst nach der Veröffentlichung ihres dritten Albums „Parallel Lines“ im Jahr 1978. Das Album enthält mit „Heart Of Glass“ und „One Way Or Another“ zwei der bekanntesten Songs der Band. Im Jahr 1982 lösten sich Blondie auf. Ihr Comeback feierten sie im Jahr 1999 mit der Hitsingle „Maria“. Aufgrund der Vermischung verschiedener Stile wie New Wave, Disco, Reggae und Rap, wird ihnen häufig eine Pionierrolle zugeschrieben.

Mit „Pollinator“ veröffentlichten Blondie im Jahr 2017 ihr elftes Studioalbum über BMG.



Blondie im Programm von ByteFM:

Die erste Rap-Single auf Platz 1: „Rapture“ von Blondie

Von ByteFM Redaktion
(01.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die erste Rap-Single auf Platz 1: „Rapture“ von Blondie
Blondie-Sängerin Debbie Harry Die erste Rap-Single an der Chartspitze der USA kam 1981 nicht von einem Act aus dem Umfeld der Block-Party-Szene der Bronx, in der HipHop seinen Anfang nahm. Sondern von Blondie. Eher bekannt als die coolste Band zwischen Punk, New Wave und Disco gehörten Blondie auch zu den ersten etablierten Bands, die sich für das neue Genre interessierten. Frühe Rap-Acts wie The Sugarhill Gang und Kurtis Blow hatten bereits Mainstream-Hits landen können. Aber Blondies „Rapture“ war die erste Rap-Single, die die Hitparade anführte. Es ist leider nicht ungewöhnlich, dass sich Musik aus der afroamerikanischen Community oft besser verkauft, wenn sie von weißen Künstler*innen adaptiert wird. Blondie gehörten allerdings nicht in die Riege derer, welche nach dem ersten Aufkommen von HipHop Sprechgesang als peinliches Gimmick in ihre Musik einbauten. Blondie hatten Street-Cred. Deborah Harry und Chris Stein von Blondie kannten die HipHop-Szene nicht nur vom Hörensagen, sondern aus nächster Nähe. Und zwar zu einem Zeitpunkt, als HipHop über New York hinaus noch keine Riesennummer war. Blondie respektierten die HipHop-Szene und nannten daher auch ihre Quellen: Die Blondie-Pioniere Grandmaster Flash und Fab 5 Freddy wurden durch Debbie Harrys Namedropping in dem Stück einem Millionenpublikum bekannt. Gerüchten zufolge war „Rapture“ im Radio sogar für einige Mitglieder des Wu-Tang Clan der erste Kontakt mit Rap-Musik. Deborah Harry wird heute, am 1. Juli 2020, 75 Jahre alt. Der Song „Rapture“ von ihrer Band Blondie ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

School Of Rock

40 Jahre "Blondie" von Blondie

(18.12.2016 / 11:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Dezember 1976 erschien das selbstbetitelte Debut Album der Band Blondie auf einem kleinen Indie-Label in New York. Seinerzeit ein Flop, wurde aus dem Album ein Jahr später zunächst in Australien doch noch ein kleiner Hit und nach dem 1978er Album „Parallel Lines“ aus der Band im Laufe der späten 1970er und frühen 1980er eine internationale Erfolgsgeschichte. Die School Of Rock wirft einen Blick auf die Karriere der Gruppe um Sängerin und Stil-Ikone Debbie Harry und Gitarrist Chris Stein bis zur vorübergehenden Auflösung von Blondie 1982. Es geht von Harrys Anfängen als Teil der Hippie-Band The Wind In The Willows in dem 1960ern über die prägenden Jahre in New Yorker Venues wie dem Mercer Arts Center, Max’s Kansas City und dem CBGBs bis zum Mega-Erfolg als experimentierfreudiger Pop-Act, der sich mit New Wave und 60er Girl Group Einflüssen und Disco, Rap, Reggae Anleihen oder auch dem elektronischen Sound von Georgio Moroder immer wieder neu erfunden hat.

„Yuletide Throwdown“: Blondie & Fab 5 Freddy legen Single von 1981 neu auf

Von ByteFM Redaktion
(12.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Yuletide Throwdown“: Blondie & Fab 5 Freddy legen Single von 1981 neu auf
Weihnachten in New York: Artwork der Single „Yuletide Throwdown“ von Blondie & Fab 5 Freddy Vierzig Jahre ist es her, dass Blondie und Fab 5 Freddy eine gemeinsame Single mit dem Titel „Yuletide Throwdown“ veröffentlicht haben. Eine Weihnachtssingle, um genau zu sein, die als Beilage in der britischen Zeitschrift Flexipop zu haben war. Ein Umstand, der die Scheibe zu einem ewig vergriffenen und begehrten Sammlerstück gemacht hat, das kaum zu bekommen war. Der Song basierte auf Instrumentals, die letztlich auch Grundlage von Blondies „Rapture“ wurden. Nun wurde der Track neu aufgelegt, und wird noch dazu mit einem Remix von Cut Chemist begleitet. // „Es ist unglaublich lange her, dass ich an den Weihnachtsmann geglaubt habe, aber ich könnte sehr gut wieder an ihn glauben, wenn er Freddy Brathwaite wäre! Einige meiner besten Zeiten waren das Musizieren mit Chris Stein und Freddy B“, erinnert sich Blondie-Sängerin Debbie Harry zurück. Fab 5 Freddy schwelgt ebenfalls in Nostalgie: „Ich freue mich, dass die Welt nach all der Zeit jetzt dieses witzige Weihnachtslied hören kann, das wir damals gemacht haben!“ Lucas MacFadden alias Cut Chemist wiederum schwärmt von der Arbeit an dem Stück. Blondie und Fab 5 Freddy seien zwei Giganten in ihrer jeweiligen musikalischen Domäne. Der Song sei ein perfektes Beispiel dafür, wie verschiedene Welten musikalisch zusammenkommen können. „Chris Steins Musik und Debbies Rap mit Fab haben etwas völlig neu Klingendes geschaffen.“

Neues Album von Blondie

Von ByteFM Redaktion
(19.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Großartige Nachrichten für alle Blondie-Fans: Die New Yorker New-Wave-Band hat ein neues Album mit dem Titel "Panic Of The Girls" angekündigt. Darauf wird es auch ein Gastspiel von Zach Condon von Beirut geben. Das Album soll im September erscheinen und wird die erste Blondie-Veröffentlichung nach acht Jahren Durststrecke sein. Neben dem Gastspiel von Zach Condon covern Blondie auch das Beirut-Lied "Sunday Smile".

Blondie – „Atomic“

Von ByteFM Redaktion
(13.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Blondie – „Atomic“
Blondie // Ende der 70er-Jahre gab es in der Pop-Musik zwei unvereinbar scheinende Lager: Rock und Disco. Mit ihrer 1978er-Single „Heart Of Glass“ brachten Blondie die eigentlich sehr klar definierte Linie zwischen beiden Polen zum verschwimmen. Sie waren eine New-Wave/Punk-Band, die die synthetischen Sounds von Giorgio Moroder verehrte. Was eigentlich unmöglich schien, wurde zu ihrem ersten großen Hit – auf den sie ein Jahr später noch einen draufsetzten: Auch ihre nächste Erfolgssingle „Atomic“ war klar von Disco beeinflusst, machte aber mit einer an Ennio Morricone erinnernden Spaghetti-Western-Gitarre das kontrollierte Genre-Chaos komplett. Blondie-Keyboarder Jimmy Destri, der „Atomic“ gemeinsam mit Sängerin Debbie Harry komponierte, wird heute, am 13. April 2019, 65 Jahre alt. „Atomic“ ist unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

ByteFM Magazin

Blondie, Stepa J. Groggs & Evelyn „Champagne“ King

(01.07.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Vorreiterin für Frauen in der Musikszene war Debbie Harry. Als Sängerin von Blondie ließ sie sich nicht auf ihre blonde Mähne reduzieren und lieferte standhaft fantastische Songs zwischen Disco, New Wave und Punkrock. Heute wird Debbie Harry 75 Jahre alt.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: Blondie, Kate Bush und Wyclef Jean

(20.10.2019 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Rückblick auf die Magazin-Sendungen der vergangen Woche – heute mit Neuigkeiten von Blondie, Kate Bush und Wyclef John. Außerdem hört Ihr wieder einen Song aus unserem aktuellen Album der Woche „Juice B Crypts” von Battles.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: Blondie, Rio Reiser und Alexandra Savior

(12.01.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Musik zum siebzigsten Geburtstag von Chris Stein, Songwriter und Gitarrist bei der New-Wave-Band Blondie.

ByteFM Magazin

Golden Globes, Hi Records & Blondie

(06.01.2020 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit einem Blick auf die Gewinner der Golden Globes, die gestern Abend in Los Angeles verliehen wurden. Außerdem unter anderem Musik zum zehnten Todestag von Willie Mitchell, Chef des Soul-Labels Hi Records, und Musik zum siebzigsten Geburtstag von Chris Stein, Songwriter und Gitarrist bei der New-Wave-Band Blondie.

ByteFM Magazin

Battles versus Blondie

(14.10.2019 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute feiert das vierte Album „Eat To The Beat“ von Blondie Jubiläum. Außerdem hört ihr Musik aus unserem ByteFM Album der Woche „Juice B Crypts“ von Battles.

ByteFM Magazin

Soft Machine, Travolta & Blondie

(18.02.2019 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem wurde vor 40 Jahren "Parallel Lines", das Erfolgsalbum von Blondie veröffentlicht.

ByteFM Magazin

Willie Wright, Blondie, Keleketla

(01.07.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin hört Ihr heute Musik von Willie Wright, der vorgestern mit 80 Jahren gestorben ist. Außerdem Musik zum 75. von Debbie Harry und von "Keleketla!", unserem Album der Woche.

ByteFM Magazin

Blondie, Tame Impala & Fontaines D.C.

(12.04.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem mit Musik von unter anderem Giorgio Moroder, Idles und Kojaque.

The Paragons – „The Tide Is High“

Von ByteFM Redaktion
(19.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Paragons – „The Tide Is High“
„The Tide Is High“ kennt man wohl am ehesten als Ska-Light-Version von Blondie. Bestimmte Geburtsjahrgänge mögen das sogar zuerst in der Interpretation durch den Pop-Act Atomic Kitten gehört haben. Bevor Deborah Harry sich 1980 mit ihrer Band Blondie des Songs annahm, war dieser eher etwas für AuskennerInnen: Eine nicht besonders erfolgreiche Single der jamaikanischen Rocksteady-Gruppe The Paragons aus dem Jahr 1967. Geschrieben von Bandmitglied John Holt. Im Original war die Zeile „I'm gonna be your number one“ die Durchhalteparole eines zurückgewiesenen Verliebten. Für Blondie und Atomic Kitten war es eine selbsterfüllende Prophezeiung bezüglich der Hitparadenplatzierung in manchen Ländern.

Was ist Musik

Dachau, Disney, Disco – Jonas Engelmann über wurzellose Kosmopoliten

(11.09.2016 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Blondie, die sich für einen Song auf einem Tribute-Sampler für Iggy Pop auch ironisch Adolf ’s Dog nannten. Im Song »The Attack of the Giant Ants« von ihrem Debütalbum nehmen sie thematisch Bezug auf die deutschen Vernichtungsfantasien und transformieren sie in eine typische Blondie-Comicwelt: »Giant ants from space snuff the human race / Then they eat your face, never leave a trace.« Insbesondere die Zeile »Never leave a trace« ruft die Assoziationen zum Versuch der Nazis hervor, keine Spur jüdischen Lebens zu hinterlassen. // Blondie, die musikalisch weniger provokativ waren als andere Punkbands dieser Zeit, verweisen damit auf eine Entwicklung, die in den 1970er-Jahren den Umgang mit dem Nationalsozialismus kennzeichnete und die man als die »Kulturindustrialisierung der Shoah« umschreiben könnte. Am repräsentativsten für diese Entwicklung steht wohl die amerikanische Fernsehserie Holocaust, die im April 1978 in Amerika und im Januar 1979 in Deutschland ausgestrahlt wurde.

Neue Platten: Ada - "Meine Zarten Pfoten"

Von kathy
(07.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer? Ada heißt eigentlich Michaela Dippels und kommt aus Köln. 2002 hat Ada einen ersten Auftritt als Sängerin in dem Stück „Livedriver“ des deutschen Produzenten Metope, der gleichzeitig Chef von Areal Records ist. Wenig später erscheint ihre erste eigene Single, "Blindhouse / Luckycharm". 2004 veröffentlicht sie das Debütalbum "Blondie" auf Areal Records, wo diverse Singles-Veröffentlichungen folgen. 2009 erscheint auf Kompakt "Adaptations". Dort versammelt sie u.a. ihre Version des Yeah Yeah Yeah Songs "Maps" in Zusammenarbeit mit Michael Mayer und Tobias Thomas. "Meine Zarten Pfoten" erscheint auf DJ Kozes Pampa Records und befindet sich dort neben den Cds von Isoleé und Robog Wruhme in bester Gesellschaft. // Warum? Lange musste man auf den Nachfolger von "Blondie" warten, was damals als große Erleuchtung angesehen wurde und viele Menschen glücklich tanzen ließ. Die Messlatte lag also hoch und ganz kommt Ada nicht an sie heran. Aber noch viel besser: Mit "Meine Zarten Pfoten" liefert sie eben kein Techno-Album ab, sondern den Soundtrack zum Sommer. Und der lässt bestimmt nicht mehr lange auf sich warten.

Presseschau 13.07.: Rave On Buddy Holly

Von ByteFM Redaktion
(13.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Inspirationslos wirkt dagegen Deborah Harry von Blondie keineswegs. Blondie haben im Mai ihr neues Album „Girls On Panic“ veröffenlicht. Im Interview spricht Deborah Harry mit der taz über Drogen, Marylin Monroe und Castingshows wie "American Idol".

Was ist Musik

Erdmusik & Blues People

(18.03.2012 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Decelerated, depressive Funkadelia“? Warum kommt man nicht mal selber auf sowas? Verlangsamte, depressive Funkadelia! So charakterisiert das WIRE-Magazin den letzten Songs von „Angels Of Darkness, Demons Of Light II“. So heißt das neue Album der amerikanischen Band Earth, die gemeinhin als Doom Metaller gehandelt werden, sich jetzt aber an ihrer Idee von Folk abarbeiten – und bei „Decelerated, depressive Funkadelia“ landen. Im Interview preisen sie den dystopischen Funk der East-L.A.-Band War und „downer R&B like Funkadelics `Maggot Brain´“. Und Burning Spear. Gute Vorlagen. Vielleicht kommt man von da zum Blues. Über fünfzehn Jahre ist er nun schon tot, Jeffrey Lee Pierce, fanatischer Fan von Blondie und Gründer des Gun Club. Deborah Harry und Chris Stein von Blondie sind nur zwei von rund zwei Dutzend Leuten, die Songs aus dem Nachlass von Pierce neu aufgenommen haben. Weitere Beteiligte des Jeffrey Lee Pierce Session Project: Barry Adamson, Nick Cave, Mick Harvey, Tav Falco, Lydia Lunch, Lanegan & Campbell …die üblichen Verdächtigen. Nicht dabei ist Jon Spencer, der war wohl beschäftigt mit der Produktion der Experimental Tropic Blues Band. Auch Blues irgendwie: der archaische Neoprimitivismus des Willis Earl Beal. Dagegen Hochglanzblues: Ruthie Foster.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Hager

(14.04.2014 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit einem Rückblick auf das prominent besetzte erste Wochenende des Coachella Festivals, Geburtstagsgrüßen an Jimmy Destri, Keyboarder von Blondie, Musik vom aktuellen Album der Woche und Konzert-Tipps.

ByteFM Magazin

Bella Donnas des Rock und Punk

(27.07.2021 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor genau 40 Jahren, im Juli 1981 ist sowohl das Solo-Debütalbum von Stevie Nicks erschienen als auch von Debbie Harry. Stevie Nicks, die mit Fleetwood Mac bekannt wurde, und Debbie Harry, Kopf der Band Blondie, gönnten sich beide eine kommerziell erfolgreiche Auszeit von ihren Hauptbands. Im Magazin hört Ihr Musik aus „Bella Donna“ von Stevie Nicks und „KooKoo“ von Debbie Harry.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Jessica Hughes

(22.03.2017 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es Neues zu hören, z.B. von 80ies Ikone Blondie oder Nite Jewel und einen Einblick in unser Album der Woche von Kelly Lee Owens.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager
zu Gast: Sex Jams

(03.05.2013 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen mit Michael Hager  zu Gast: Sex Jams
Lässigen Garage-Rock gibt es 2013 nicht nur als US-Import zu hören. Das Gute liegt bekanntlich so nah, zumindest näher als Amerika, und zwar in Form der Sex Jams aus Wien. Ihr aktuelles Album "Trouble, Honey" beschreibt die Band galant als "Blondie meets die fuzzigeren Momente von Dinosaur Jr.".

ByteFM Magazin

am Morgen mit Juliane Reil

(24.11.2015 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem erinnern wir an den Boogie Woogie-Sänger Big Joe Turner und spielen Musik von Blondie, die Mitte der 70er Jahre zu den Pionieren der amerikanischen New Wave- und Punk-Szene gehören.

Lesibu Grands Glam-Punk-Song „Hot Glue Gun“

Von ByteFM Redaktion
(26.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lesibu Grands Glam-Punk-Song „Hot Glue Gun“
Die beiden hatten schnell genügend Songs für ein ganzes Album beisammen, holten einen Schlagzeuger und einen Gitarristen in die Band und begannen, aufzunehmen. Ein Album haben sie zwar noch nicht herausgebracht, dafür aber einige feine, sehr verschiedenartige Songs. Die klingen weder nach OutKast noch nach The Pains Of Being Pure At Heart. Und auch zu den von der Band als Einflüsse genannten Blondie und The Motels zeigt ihre neueste Single wenige Bezüge. Stattdessen ist der Song ein hyperaktiver Glam-Punk-Track mit interessanten Sounds und einem sehenswerten witzigen Cyberspace-Abenteuer-Video.

ByteFM Magazin

am Abend mit Isabelle Klein

(31.03.2016 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nick Cave und Debbie Harry coverten seine Songs, Tocotronic widmetem ihm ein Lied und Robin Guthrie von den Cocteau Twins produziert ein Album seiner Band: der kalifornische Sänger und Gitarrist Jeffrey Lee Pierce, Blondie-Fan und The Gun-Club-Frontmann und einer jener talentierten Songschreiber, die zeitlebens von Depression und Drogensucht geplagt waren. Heute vor 20 Jahren starb Jeffrey Lee Pierce im Alter von 37 Jahren.

School Of Rock

Iggy Pop 1977-1982

(30.07.2017 / 11:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nachdem seine Band The Stooges krachend an die Wand gefahren war und bevor er sich in der zweiten Hälfte der 1980er zur MTV-tauglichen Rock-Ikone entwickelte, begann Iggy Pop seine Solo-Karriere zunächst unter den Fittichen von David Bowie. Zwischen 1977 und 1982 entstanden mit verschiedenen Mitstreitern eine Reihe von Alben, die in der Rückschau weit mehr bieten, als „Lust For Life“ vermuten lässt. Vom eigentlichen Beginn von Bowies sogenannter Berlin-Trilogie-Phase mit dem Iggy-Pop-Album „The Idiot“ bis zu „Zombie Birdhouse“ („One of the most interesting and ambitious failures of Iggy's career“, AllMusic) mit den Blondie-Musikern Chris Stein und Clem Burke beleuchtet die School Of Rock diesen Teil der Karriere des „Godfather Of Punk“ zwischen Rock-Klassikern, Post-Punk-Experimenten und Heroinsucht.

Circles

B-Seiten – Überraschungshits und Kultklassiker

(09.09.2017 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In „Circles“ stellt Ernst Hofacker einige berühmte B-Seiten und deren Geschichte vor. Die Palette reicht von Gene Vincent und Elvis Presley über Blondie und die Rolling Stones bis hin zu Madonna und The Smiths.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(05.07.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir blicken zurück auf die Woche, in der unter anderem Deborah Harry von der Band Blondie 75 Jahre alt geworden ist, Beyoncé ein neues visuelles Album angekündigt hat und das Keleketla!" target="_blank">Keleketla! von Keleketla! unser Album der Woche gewesen ist.

Flashback

August 1980 / Ladies Tea Party

(19.08.2020 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - August 1980 / Ladies Tea Party
Es war ein Treffen der Ikonen: Sechs Größen aus Punk und New Wave, aus Ska und Gothic, verewigt auf einem Bild: Debbie Harry (Blondie), Viv Albertine (The Slits), Siouxsie (Siouxsie And The Banshees), Chrissie Hynde (The Pretenders), Poly Styrene (X-Ray Spex) und Pauline Black (The Selecter).

ByteFM Magazin am Abend

Telefon!

(12.04.2024 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Blondie hängen am Telefon. Helge Schneider geht immer ran. Musik vom Label Fax Records gibt es auch auf die Ohren. Dranbleiben lohnt sich.