Beirut

Beirut Beirut

Beirut war ursprünglich ein Soloprojekt und ist mittlerweile die Band um den US-amerikanischen Multiinstrumentalisten Zach Condon. Mit ihrem ersten Album „Gulag Orkestar“ aus dem Jahr 2006 gelang der Gruppe der internationale Durchbruch.

Das Projekt wurde nach der libanesischen Hauptstadt benannt, da dort mehrere Kulturen aufeinander treffen – und genau das auch die Musik von Beirut sehr gut beschreibt. Diese ist nämlich eine Mischung aus Indie-Pop und traditioneller Musik aus unterschiedlichen Weltregionen: Volksmusik des Balkan, osteuropäische Polka, Chanson und mehr. Entsprechend viele Instrumente kommen bei Beirut zum Einsatz: Live sind es üblicherweise 14, auf den Studioalben sogar noch mehr Musikinstrumente. Condon selbst spielt neben seinen beiden Hauptinstrumenten, dem Flügelhorn und der Ukulele, noch Trompete, Mandoline, Akkordeon, Euphonium, sowie verschiedene Tasteninstrumente.

Mit „Gallipoli“ erschien 2019 das fünfte Album von Beirut, benannt nach einer Kleinstadt in Italien, die der Gruppe gut gefiel. Obwohl er nach wie vor viele Reisen unternimmt, hat Zach Condon mittlerweile einen festen Wohnsitz in Berlin.



Beirut im Programm von ByteFM:

Album der Woche: Beirut - „No No No“

Von ByteFM Redaktion
(07.09.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Web: beirutband.com // Die neun Tracks auf „No No No“ entstanden in den letzten Wochen vom letzten Jahr. Zach Condon werkelte daran zusammen mit Paul Collins am Bass und Nick Petree am Schlagzeug. Hinzu kamen Klavier, Bläser, Ukulele. „No No No“ klingt nach Verweigerung mit befreiendem Charakter. Nein sagen, um das zu machen, was man wirklich will. Beiruts viertes Album ist das bisher leichteste, fröhlichste. Die Melancholie und die Sehnsucht dürfen natürlich trotzdem nicht fehlen. // Die Helligkeit beginnt sich erst nach der dunkelsten Stunde auszubreiten. Der Spruch ist angestaubt, aber stimmt immer noch. Der beste Beweis dafür ist „No No No“. Ein Album, das unverkennbar den Stempel von Beirut trägt, aufgelockert, ohne Ernst und Strenge, voller guter Stimmung. Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Beirut“ und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. // Beirut - No No No on MUZU.TV.

Tickets für Beirut

Von ByteFM Redaktion
(14.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fünf Jahre nach Beginn seiner musikalischen Weltreise über Osteuropa ("Gulag Orkestar") und Frankreich ("The Flying Club Cup") nach Mexiko ("March of the Zapotec") nahm sich Zach Condon alias Beirut auf seinem aktuellen Album "The Rip Tide" eine kleine Verschnaufpause. Seine Songs wurden minimalistischer und luftiger, ohne von dem charmant-melodramatischen Sound einzubüßen, der den Multiinstrumentalisten Condon so auszeichnet. ByteFM präsentiert die Tour von Beirut und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 2x2 Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 18.09. eine Mail mit dem Betreff "Beirut", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per Mail.

„Hadsel“: neues Album von Beirut

Von ByteFM Redaktion
(30.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Hadsel“: neues Album von Beirut
Zach Condon, Kopf des Projekts Beirut, hat ein neues Album namens „Hadsel“ angekündigt. Es wird der Nachfolger des 2019er Longplayers „Gallipoli“ und das erste, welches auf Condons eigenem Label Pompeii Records erscheinen wird. Der Albumtitel ist der Name einer Kommune in der norwegischen Provinz Nordland, die sich über mehrere Inseln verteilt und auf die sich der US-amerikanische Musiker vor ein paar Jahren für eine Weile zurückgezogen hatte. Dort entstanden auch die Aufnahmen dazu. Mit „So Many Plans“ ist jetzt die erste Single erschienen. // Beirut – „Hadsel“ (Pompeii Records)

taz.mixtape

A.G. Cook, Solidarity with Beirut, Rabih Beaini, East Man, Neil Young

(21.08.2020 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lars Fleischmann empfiehlt „Solidarity with Beirut“, eine Compilation mit atemberaubender Musik aus dem Libanon, erschienen beim Berliner Label Habibi Funk. Alle Einnahmen fließen direkt an das libanesische Rote Kreuz. Die Proteste gegen die Regierung nach der Explosion in Beirut gingen vielfach von der Kulturszene aus. Julian Weber spricht mit dem DJ und Labelmacher Rabih Beaini über Korruption, Wiederaufbau und seinen Benefizsampler.

Bricolage Deluxe

Von Wiesbaden nach Beirut

(23.05.2018 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von Wiesbaden nach Beirut und von Karlruhe nach Berlin. "Dream House" ist das Debütalbum des Ex-Karlsruher und nun Berliner Duos Âme: seit fast 20 Jahren gehören Frank Wiedemann und Kristian Beyer zu beständigsten DJs und Produzenten Deutschlands.

ByteFM Magazin

Derya Yildirim & Grup Simsek, Beirut auf Tour

(17.06.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es Musik von Derya Yildirim & Grup Simsek und Beirut, die sind nämlich auf Tour.

Beirut - "The Rip Tide"

Von ByteFM Redaktion
(22.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Web: "http://beirutband.com/" // Zach Condon alias Beirut veröffentlicht mit „The Rip Tide“ sein viertes Studioalbum. Deutlicher als zuvor kommt hierauf sein eigener Sound zum Vorschein.

ByteFM Magazin

Madonna, Lambchop & Beirut

(21.03.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik von Gurr, Jamila Woods und Jonathan Wilson.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

Von ByteFM Redaktion
(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
17.-Beirut-The Rip Tide-Pompeii // Beirut - The Rip Tide (Pompeii) // Beirut – The Rip Tide (Pompeii) // 5. Beirut: The Rip Tide

Bricolage Deluxe

(16.09.2011 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahnfestival 2011, das wird interessanter als die Popkomm wegen der Fokussierung auf die Livegigs von u.a. Bands aus Frankreich und Neuseeland. Außerdem: Beirut – die Band, und Beirut, die Stadt. Musik aus dem goldenen Beirut im Libanon gibt’s jetzt auf einer neuen CD, zusammengestellt vom Schweizer Blogger Tom von http://norient.com.

"Dazzledorf ist gar nicht so schlecht" - das Open Source Festival

Von marc-frandel
(05.07.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
20.30 Uhr, Zeit für den Headliner: Beirut. Der Frontmann Zach Condon, der gewöhnlich mit elf Mitspielern auftritt, hat diesmal nur fünf Leute mitgebracht. Die Band ist aber auch in der Sparbesetzung kraftvoll genug, um mühelos den Bogen von US-Indierock zu Balkan-Polka und französischem Chanson zu schlagen. Die Band spielt in anderthalb Stunden Stücke aus allen ihrer drei Alben. Beirut eröffnen das Konzert mit “Santa Fe“ von ihrer aktuellen Platte “The Rip Tide“ und zaubern damit ein Lächeln auf die Gesichter ihrer Fans. Geküsst von der güldenen, untergehenden Sonne nehmen sich viele Zuhörer in die Arme und schunkeln abwechselnd auf dem linken und rechten Bein zu Höhepunkten wie etwa “Prenzlauerberg“ und “Postcards From Italy“, die Condon an der Ukulele begleitet. Ein großartiges Konzert voll herrlicher Leichtigkeit, trotz der teils schweren und melancholischen Stimme Zach Condons. Nach dem Konzert finden wir einen handgeschriebenen (!) Zettel mit Songtexten von Beirut. Romantische alte Schule, wunderschön.

Canteen

Brot, Jasmin, Feuer, Rauch

(10.08.2020 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik mit Sehnsucht, die Wirklichkeit als Film und die Welt als Beute, die Welle neu, die Druckwelle zerstörend: Trommeln für eine kaputte Stadt. Neben Spendenaufrufen für Beirut bleibt auch noch Zeit für neue Musik zwischen brasilianischer Leichtigkeit, und anderen Südamerika-Fantasien, etwas Post Punk, Elektronik, Dub Techno, Chill Wave, shoegazigem Dream Pop, Synth Rock (!) und schrieb ich schon von Beirut? Canteen sendet, Ihr spendet, macht mal.

Presseschau 24.08.: Vermischtes

Von ByteFM Redaktion
(24.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In der taz bespricht Tobias Nolte die neue Platte von Zach Condon alias Beirut, unser aktuelles Album der Woche. Nolte attestiert, Condon schweife nun nicht mehr in der Ferne, sondern es ziehe ihn geradewegs zurück, nach Hause und ins eigene Innere. Wir schließen uns daran an: Mit seinem Projekt Beirut hat der 25-jährige Condon aus Santa Fe auf drei Alben insbesondere das östliche Europa besucht und dessen folkloristische Musiktraditionen aufgegriffen. „The Rip Tide“, das vierte Album, bedient sich zwar der bewährten Rezeptur, integriert diese aber in eine eigene Musiksprache.

Jitters & Bugs

(23.06.2012 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die weitgereiste Melody Gardot umrahmt Klänge aus Beirut (wo sie noch nicht war). Radio Beirut ist ein spannender Sampler aus der libanesischen Nachkriegszeit, der die dortige lebendige Szene vorstellt.

Neues Album von Blondie

Von ByteFM Redaktion
(19.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Großartige Nachrichten für alle Blondie-Fans: Die New Yorker New-Wave-Band hat ein neues Album mit dem Titel "Panic Of The Girls" angekündigt. Darauf wird es auch ein Gastspiel von Zach Condon von Beirut geben. Das Album soll im September erscheinen und wird die erste Blondie-Veröffentlichung nach acht Jahren Durststrecke sein. Neben dem Gastspiel von Zach Condon covern Blondie auch das Beirut-Lied "Sunday Smile".

60minutes

Joan, José, Damon and others

(20.11.2021 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
José González ist mit seinem neuen Album „Local Valley“ wieder einmal ein Glanzpunkt gelungen. Joan As Police Woman hat mit Dave Okumu und Tony Allen ein Album der Güteklasse „Best“ geschaffen, „The Solution Is Restless“. Damon Albarn kreist erneut durch seinen Musikkosmos und lässt seinen Fantasien und Visionen freien Lauf. Dazu gesellen sich Midlake, Animal Collective, Stranded Horse, Beirut.

ByteFM Magazin

Philadelphia, Madonna, Cate Le Bon

(21.03.2019 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Lambchop, sowie den ein oder anderen Konzerttipp – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Gurr, Beirut, Etta Bond und Jessica Pratt.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Stefanie Groth

(15.09.2015 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Montréal, London und Berlin-Köpenick, so lauten die musikalischen Epizentren, in denen das ByteFM Magazin heute Halt macht. Anlass für diese Kurztrips sind das Album der Woche von Ought und die anstehenden Tourstarts von Andreya Triana und Romano. Und auch sonst ist mit Beirut, AB Syndrom und DRINKS musikalisch heute viel schönes mit dabei.

Sunday Service

(08.09.2011 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anfang September drehen wieder mächtig neue Scheiben: Beirut, Cant, Girls, Givers, Stereo MCs, Roman Flügel, We Were Promised Jetpacks und mehr heute im Programm.

Die Welt ist eine Scheibe

(09.08.2011 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Stunde in der Hängematte auf der Veranda abhängen.Träumen, Beine hochlegen, Abhängen und Rumtändeln in der Americana-Folk-Dream-Pop-Idylle neuer Scheiben von Beirut, Jolie Holland, der Azure Ray-Hälfte Maria Taylor, Marissa Nadler, den Ex-Galaxie 500 Damon & Naomi, William E. Whitmore, den Antlers, Vetiver u.a.

Kalamaluh

Elefanten, man!

(28.08.2020 / 08:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kalamaluh - Elefanten, man!
Ob sich die Band ‚Elephants in Silent Rooms‘ nach eben jenem Sprichwort benannt hat, muss an dieser Stelle ungeklärt bleiben; aber: sie haben mit ihrem Namen eine regelrechte Stampede an Elefanten-Songs losgelöst und somit bringen sich Beirut, Warpaint und Ten Walls ebenso mit ein und spielen Songs über Elefanten.

ByteFM Magazin

Schlagzeug-Fitness & Lockdown-Entrümpelung

(21.10.2021 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuigkeiten gibt es außerdem heute von der Band Beirut. Kopf der Band Zach Condon hat wohl den Corona-Lockdown genutzt, um seine gesammelten Festplatten durchzuforsten. Was er darauf so gefunden hat, kann man Anfang 2022 auf der Compilation „Artifacts“ nachhören.

ByteFM Magazin

Michel Polnareff, Cat Power und The Rolling Stones

(03.07.2019 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute wieder mit neuer Musik aus unserem Album der Woche "Bandana" von Freddie Gibbs & Madlib sowie aktuelle Tourankündigungen für u.a. Cat Power oder Beirut.

Crumb – „Jinx“ (Rezension)

Von Simon Strehlau
(19.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Crumb – „Jinx“ (Rezension)
Crumb knuspern sich durch ihre zehn Tracks, von denen kaum einer drei Minuten überschreitet. Damit passen sie zum Streaming-orientierten Zeitgeist, wirken aber keineswegs als würden sie sich hetzen. Produziert haben sie das Album mit Gabe Wax (Beirut, The War On Drugs, Soccer Mommy), der aus „Jinx“ trotz des Lo-Fi-Einschlags ein rundgeschliffenes Album gezaubert hat. Ein weiterer Star des Albums ist Brian Aronow, seine Jazz-Keyboards, die psychedelischen Synths und Saxofon-Parts kleben das Album zusammen.

Spagat

(24.01.2009 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit aktueller Musik von Beirut, Chapeau Claque, Harmonic 313, Telepathe, u.v.m.

Electric Nightflight

DJ Kollektors: DJ Housefreund

(18.04.2021 / 00:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Beats sind zu hoch, Sunny! Es gibt kein zurück. Beirut Ma Bet Mout. New York 1966. Tuk Tuk. Wir brauchen ein geschlossenes Vorgehen und starten durch. Es wird Zeit für den Brückenclubdown!

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(09.09.2015 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der aktuellen Ausgabe der Musik-Kolumne Abgehört von Spiegel Online werden ausnahmsweise mal fünf statt nur vier Alben besprochen. Ausgewählte Songs davon sowie Lieblingstracks der Autoren hört Ihr im heutigen Mixtape. Feat. Slayer, Beirut, Petite Noir, Farao und The Libertines.

Canteen

We Are Open!

(16.11.2015 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Terror in Beirut, Paris und andernorts: Propaganda, Gewalt und Hass. Wer sich der Politik der Angst beugt, macht sich (und andere) doppelt zum Opfer. Die Canteen sendet eine reguläre Ausgabe.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Isabelle Klein

(09.09.2015 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem im Programm: Die Premiere des Songs "Fan Without Fan" vom neuen Die Goldenen Zitronen-Album "Flogging A Dead Frog", das am 18. Sptember erscheinen wird, sowie neue Musik von Youth Lagoon und aus unserem Album der Woche "No No No" von Beirut.

Zimmer 4 36

You Go Girl!

(11.01.2015 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine US-amerikanische Schuhfirma verschenkt tolle Musik aus Los Angeles und Frank + Tony produzieren in New York großartigen Minimal Techno – mit dem Gesang von Gry aus Dänemark und Jason Poranski, der sonst in der Band Beirut Musik macht.