Snoop Dogg

Snoop Dogg Snoop Dogg (Foto: Estevan Oriol)

Snoop Dogg (geboren am 20. Oktober 1971 in Long Beach, Kalifornien; bürgerlicher Name Calvin Cordozar Broadus Jr.) ist ein erfolgreicher US-amerikanischer Rapper. Sein gefeiertes Debütalbum „Doggystyle“ ist im Jahr 1993 über das von Dr. Dre mitgegründete Label Death Row Records (2Pac, Nate Dogg, The Lady Of Rage) erschienen. 

Snoop Doggs Songs zeichnen sich durch seinen entspannten melodischen Flow, Lyrics über Sex und Drogen und seine Selbstinszenierung als „Pimp“ aus. Sein Soundbild ist zumeist funky; der Künstler hat über die Jahre jedoch auch mit Stilen wie Disco, Reggae und Gospel experimentiert. Weitreichende Bekanntheit erlangte der Künstler durch seine intensive Beteiligung an Dr. Dres einflussreichem Album „The Chronic“ aus dem Jahr 1992. Snoop Doggs erstes Album – produziert von Dr. Dre und geprägt von dessen Signature-G-Funk-Sound – erreichte daraufhin als erstes Debüt überhaupt die Spitze der US-Charts und machte den Musiker über Nacht zum Star. Snoop Dogg hat sich seitdem zu einem der erfolgreichsten HipHop-Acts überhaupt entwickelt und sich durch sein extravagantes Auftreten und seinen berüchtigt hohen Marihuana-Konsum überdies als Popikone etabliert. Er hat zudem mit zahlreichen namhaften Kolleg*innen aus unterschiedlichen Genres kollaboriert, etwa Pharrell Williams, Stevie Wonder, Gwen Stefani, Willie Nelson und Miley Cyrus. Mit Doggy Style Records betreibt er seit Mitte der 90er sein eigenes Label. 

Mit „Bible Of Love“ veröffentlichte Snoop Dogg im Jahr 2018 eine Gospel-Platte. „From Tha Streets 2 Tha Suites“ aus dem Jahr 2021 ist sein achtzehntes Studioalbum.



Snoop Dogg im Programm von ByteFM:

HipHop-Legende Snoop Dogg wird 40 Jahre alt!

Von Monique Schmiedl
(20.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
HipHop-Legende und G-Funk Mitbegründer Snoop Dogg feiert heute seinen 40. Geburtstag. Der Star unter den Gangster-Rappern ist bekannt für sein Zuhälter-Image, für seine Eskapaden und für seine Konflikte mit dem Gesetz. Was aber immer gerne unter den Tisch fällt: Snoop Dogg hat auch eine bürgerliche Seite. Calvin Broadus, so sein bürgerlicher Name, ist Ehemann und Vater dreier Kinder. Seine Tochter Cori geht jetzt sogar eigene musikalische Wege und hat mit Papas Unterstützung ihren ersten Song "Do Ma Thang" herausgebracht. Wie die Großen, rappt der Snoop Dogg-Jr jetzt auch, allerdings über ihr Teenie-Leben und nicht über ihre harte Vergangenheit. Ganz anders der berühmte Papa. Snoop Dogg, zu Anfangszeiten auch als Snoop Doggy Dogg bekannt, macht seine Herkunft zum Dauerthema seiner Songs. Begonnen hat alles 1992, als Snoop Doggy Dogg auf dem Album "The Chronic" von Dr. Dre auftauchte. Das Album war extrem erfolgreich und gilt als Grundstein des Gangsta-Funk’s. Dr. Dre hatte bereits früh das Talent Snoop Doggs erkannt und ihn bei seinem Label "Death Row Records" unter Vertrag genommen. Damit war der Weg für seine erfolgreiche Karriere geebnet. Schon kurze Zeit später, 1993 kam Snoops Debüt raus. "Doggystyle" wurde ein großer Erfolg. 1998 trennte sich Snoop Dogg im Streit von Dr. Dre und seinem Label, wurde aber von einem nicht minder bekannten Rapper aufgenommen, nämlich von Master P. Mit dem Labelwechsel wurde auch der Zwischenname "Doggy" abgelegt. Snoop Dogg hat zahlreiche Alben veröffentlicht und sich als eine feste Größe des Gangsta-Funks etabliert. 2001 erschien seine Autobiographie "Tha Doggfather", in der er nicht nur über sein musikalisches, sondern auch über sein sonstiges Schaffen berichtet. Der Musiker ist ein richtiges Multitalent, ob als Modedesigner mit seiner eigenen Modelinie, als Autodesigner mit seinem eigenen Cadillac-Modell oder im Filmgeschäft. Vor allem das Film-Biz hat es Snoop Dogg angetan. Zwar hat er in vielen Filmen kleine Nebenrollen gehabt, aber trotzdem ist seine Produzentenlaufbahn bedeutend interessanter als die Schauspielkarriere. Wie es sich für einen Gangsta gehört, hat er Pornos produziert und dabei mit so kreativen Titeln wie "Doggystyle" oder "Snoop Dogg’s Hustlaz: Diary Of A Pimp" augewartet. Snoop Dogg wird 40. Wir gratulieren.

„Drop It Like It's Hot“: Snoop Dogg wird 50

Von ByteFM Redaktion
(20.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Drop It Like It's Hot“: Snoop Dogg wird 50
Der Rapper Snoop Dogg wird heute 50 Jahre alt (Foto: Anthony Mandler) „Drop It Like It's Hot“ ist unser Track des Tages zum 50. Geburtstag von Snoop Dogg. Im Jahr 2004 hatte der US-Rapper mit dem Stück von seinem Album „R&G (Rhythm & Gangsta): The Masterpiece“ einen seiner größten Hits. Produziert hatte den Song unverkennbar das Duo The Neptunes, dessen Mitglied Pharrell Williams hier auch stimmlich zu hören ist. The Neptunes gehörten zu der Zeit neben Timbaland und Missy Elliott zu den heißesten HipHop- und R&B-Producer*innen. Aber irgendwie waren ihre Beats in der Kombination mit Snoop Doggs zurückgelehntem Rap-Flow besonders attraktiv. So sollte der Song bis zu seinem 2013er Daft-Punk-Feature Pharrells größter Hit bleiben. Auch für Snoop Dogg selbst war dieser Erfolg so beispiellos wie einmalig. Als weltweiter Nummer-eins-Hit stellte der Song selbst seinen 90er-Westcoast-Klassiker „Who Am I (What's My Name?)“ in den Schatten. Ähnlich erfolgreich im Mainstream war Snoop nur mit einem weiteren Pharrell-Feature: „Beautiful“. Zur Zeit dieser Erfolge war der Rapper aus Long Island schon seit über zehn Jahren ein etablierter Rap-Star. Doch als er 1993 sein Debütalbum „Doggystyle“ veröffentlichte (damals noch als Snoop Doggy Dogg, war er ein Rapper „von der Straße“. Jemand aus prekären Verhältnissen also, und auch jemand mit Gang-Hintergrund. Snoop wuchs auf als Mitglied der Crips, einer der großen Gangs in Kalifornien. Daher auch seine Vorliebe für die mit den Crips assoziierte Farbe Blau – und auch in unserem Track des Tages gibt es ein, zwei Gang-Referenzen. Zum einen erwähnt er die Crips namentlich, zum anderen sieht man ihn im Video auch den „Crip-Walk“ tanzen – eine Tanzbewegung aus dem Gang-Umfeld. Heute ist Snoop Dogg eher sanftmütig, seine Passion gilt dem Hanf und Reggae und er predigt vor allem universelle Liebe. Mittlerweile lebt der einstige Pelz-Pimp sogar vegan. Der US-Rapper Snoop Dogg wurde am 20. Oktober 1971 im kalifornischen Long Beach als Calvin Cordozar Broadus Jr geboren. Anlässlich seines 50. Geburtstags ist heute sein Kollabo-Song „Drop It Like It's Hot“ mit Pharrell Williams unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Bodega

Snoop Dogg

(21.10.2011 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bodega - Snoop Doggmit Julian Gupta
Happy Birthday, Snoop Dogg! Snoop Dogg feierte gestern seinen 40. Geburtstag - dies nimmt Julian Gupta zum Anlass für ein Spezial über den US-Rapper.

„From The D 2 The LBC“: neue Kollabo-Single von Eminem & Snoop Dogg

Von ByteFM Redaktion
(24.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„From The D 2 The LBC“: neue Kollabo-Single von Eminem & Snoop Dogg
Von Detroit bis nach Long Beach: Eminem und Snoop Dogg (Foto: Danny Clinch / Estevan Oriol) Eminem und Snoop Dogg haben eine neue gemeinsame Single mit dem Titel „From The D 2 The LBC“ herausgebracht. Im Track schlagen sie lyrisch eine Brücke zwischen ihrer respektiven Heimat Detroit und Long Beach. Begleitet wird die Veröffentlichung von einem Musikvideo, in dem die beiden Rapper sich immer wieder in Zeichentrick-Affen im Stil der NFT-Kunstwerke von Bored Ape Yacht Club verwandeln. // Vor Kurzem hatte Eminem in Kollaboration mit CeeLo Green einen Beitrag zum Elvis-Biopic unter der Regie von Baz Luhrmann namens „The King And I“ herausgebracht. Snoop Dogg hatte im vergangenen Jahr sein Album „From Tha Streets 2 Tha Suites“ veröffentlicht.

Dr. Dre wird 50

Von ByteFM Redaktion
(18.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er brachte G-Funk in den HipHop, befeuerte Gangster-Rap, gründete einflussreiche Plattenlabels und entdeckte Talente wie Snoop Dogg und Eminem - Dr. Dre wird dieses Jahr 50 Jahre alt. // Nach mehreren Konflikten zwischen Eazy-E und Dre, verließ letzterer N.W.A. und gründete Death Row Records. Der erste Release darauf war Dr. Dres Debüt "The Chronic" 1992. Mit dem bot er auch Snoop Dogg eine Plattform, der an elf von fünfzehn Tracks beteiligt war. "The Chronic" verkaufte sich über fünf Millionen Mal. Snoop Dogg übertraf diese Zahl ein Jahr später mit seiner ersten Platte "Doggystyle", er legte nochmal eine gute Million drauf. Diese erfolgreiche Zeit war aber auch mit vielen Kontroversen verbunden. Snoop Dogg wurde des Mordes angeklagt, aber schließlich freigesprochen. Dr. Dre wiederum wurde in zwei Fällen von Körperverletzung für schuldig befunden. Er hatte einen Polizisten und die Moderatorin Dee Barnes attackiert. Gerüchten nach waren das bei weitem nicht die einzigen Male, die Dr. Dre jemanden angegriffen hatte.

30.11. bis 06.12.

Von ByteFM Redaktion
(30.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Snoop Dogg - "Malice 'N Wonderland" // 'Malice 'N Wonderland' ist das mittlerweile zehnte Studioalbum von Snoop Dogg. Darauf zu finden sind Features mit Künstlern wie Pharell Williams, Brandy, R. Kelly oder The Dream. Obendrauf wird es zur Unterstützung des Albums - ähnlich wie beim 1994 erschienenen Filmsoundtrack 'Murder Was The Case' - einen kurzen Film geben, der Snoop Dogg als 'Super Gangster' präsentieren soll.

„What‘s The Use?“, fragen Mac Miller, Syd, Thundercat, Snoop Dogg und Dâm-Funk

Von ByteFM Redaktion
(24.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„What‘s The Use?“, fragen Mac Miller, Syd, Thundercat, Snoop Dogg und Dâm-Funk
Für die maximale Funkyness hat Miller eine ganze Baggage an Talent versammelt: Sängerin und Produzentin Syd und Westcoast-Rap-Urgestein Snoop Dogg teilen sich den Background-Gesang, während Bass-Zauberer Thundercat und Produzent Dâm-Funk das Instrumental anfeuern. Das Ergebnis ist ein unfassbar weiches Stück Sommermusik, irgendwo zwischen frühen The Neptunes und dem R&B-Funk, den Syd aktuell sonst mit ihrer Band The Internet exerziert. Millers Rap-Passagen geraten da etwas in den Hintergrund, was angesichts dieser geballten Tightness aber auch gar nicht so schlimm ist.

taz.mixtape

Toby Goodshank & Mathias Kom, Ludmilla Pogodina, Berliner Jazzfest, M.I.A., Stereolab, Gal Costa, Mimi Parker, Aaron Carter, Alien Disko, Snoop Dogg

(11.11.2022 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der lustigste Hurensohn. Die US-kanadischen Antifolkies Toby Goodshank und Mathias Kom haben ein Album mit Songs des Countrysängers Roger Miller aufgenommen. Miller war Pop, bevor es den gab, meint Katharina J. Cichosch.

„Beautiful“: Pharrell Williams wird 50!

Von ByteFM Redaktion
(05.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Beautiful“: Pharrell Williams wird 50!
Der 2003er Rap-/R&B-Hit „Beautiful“ ist unser Track des Tages zum 50. Geburtstag des Musikers, Sängers und Produzenten Pharrell Williams. Geschrieben hat das Stück der Rapper Snoop Dogg, der auch als Lead-Artist auf dem Single-Cover steht. Doch zentral ist für den Song auch die Produktion, die Snoop bei dem wohl seinerzeit hipsten Beat-Schmied-Duo The Neptunes in Auftrag gegeben hatte. Dahinter steckten Williams und sein Kollege Chad Hugo, die gemeinsam auch das Projekt N.E.R.D. bilden. Als die beiden im Jahr 1999 Kelis’ Debütalbum „Kaleidoscope“ produzierten, war das nicht nur der kommerzielle Durchbruch des Gespanns. Ihre futuristisch-coolen und zugleich schweißtreibend bouncenden Beats gewährten einen Einblick in die Zukunft von HipHop und R&B. // Der US-amerikanische Sänger, Musiker und Produzent Pharrell Williams wurde am 5. April 1973 in Virginia Beach geboren. Anlässlich seines 50. Geburtstags ist heute sein Song „Beautiful“ mit Snoop Dogg unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Schmooves Drama: „FromHere“ von NxWorries

Von ByteFM Redaktion
(21.05.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schmooves Drama: „FromHere“ von NxWorries
Acht Jahre nach ihrem Debütalbum „Yes Lawd!“ liefern .Paak und Boothe nun den Nachfolger „Why Lawd?“. Der Rollout für die LP begann schon im Jahr 2022 mit der Leadsingle „Where I Go“. Unterstützung erhielten sie darauf von der Singer-Songwriterin H.E.R.; zu den weiteren Feature-Gästen der LP gehören der Bassist Thundercat, der Comedian Dave Chappelle und der Rapper Earl Sweatshirt. Auf unserem Track des Tages gibt es sogar gleich zwei Features. Untermalt vom Falsett des Sängers October London lamentiert .Paak, einsam und sitzengelassen im Club. Etwas Perspektive bringt der Elder Statesman Snoop Dogg: Das Schlimmste sei nicht, zu Hause ein leeres Bett vorzufinden – viel dramatischer sei es hingegen, wenn die Herzensdame Deine Klamotten vor die frisch mit neuem Schloss versehene Tür legt und verschwindet. Das Album „Why Lawd?“ von NxWorries erscheint am 7. Juni 2024 auf dem Label Stones Throw Records. Der vorab als Single veröffentlichte Song „FromHere“ (feat. Snoop Dogg & October London) daraus ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Presseschau 18.07.: Portishead und die Angst vor der Musik

Von ByteFM Redaktion
(18.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Snoop Dogg wird vielleicht "baby-making music" für das unlängst vermählte Paar William und Kate schreiben, meldet der NME. Bei seinem derzeitigen Aufenthalt in Großbritannien äußerte sich der Rapper äußerst positiv über die beiden. Er findet, sie müssten bald für Nachwuchs sorgen, damit die Queen großartige Enkelkinder habe. Dafür würde er vielleicht sogar eigens "Musik zum Kindermachen" aufnehmen. Snoop Dogg will sich außerdem einen Wohnsitz in Großbritannieren zulegen, wobei er sich entweder für Manchester oder London entscheiden würde - oder sogar beide Städte.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(23.07.2012 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Für ein Reggae-Album mutiert Snoop Dogg zum Snoop Lion.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(28.07.2012 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Woche mit Snoop Dogg, der jetzt Snoop Lion heißt, dem legendären Flugzeug Concorde und Bands, die genauso heißen, Amy Winehouse und Juliana Hatfield, sowie natürlich Einblicken in unser Album der Woche und seine zahlreichen Featurings.

Tiefenschärfe

I'm lonely

(10.04.2020 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„I'm lonely“ ist nicht das Motto der Sendung, sondern im Grunde nur ein alter, großartiger Titel von Hollis P. Monroe. Die Tiefenschärfe ist diesmal relativ elektronisch, die Agents of Time kommen vor, Move D, Rodriguez Jr., aber auch – zum vermutlich ersten Mal – Eminem, Dr. Dre, Snoop Dogg, Xzibit und Nate Dogg in einem Stück.

Was ist Musik

Bitte hupen wenn Sie Dub mögen

(19.08.2012 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Introvertierter dagegen Perrys alter Freund Adrian Sherwood, dem Albumtitel zum Trotz: Survival & Resistance. Wiedergeboren wurde der Mann formerly known as Snoop Dogg. Eine Reise nach Jamaika, ein Nyabinghi-Priester und Snoop heißt jetzt Snoop Lion und macht Reggae.

Warren G zum 50. Geburtstag: „Regulate“ (feat. Nate Dogg)

Von ByteFM Redaktion
(10.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Warren G zum 50. Geburtstag: „Regulate“ (feat. Nate Dogg)
Neben seiner eigenen Musik ist Warren G auch als Produzent für andere große HipHop-Namen aktiv gewesen. Gucci Mane, Ice Cube, Snoop Dogg und Wiz Khalifa zum Beispiel. Und auch der G-Funk-Sound von „Regulate“, mit dem Griffin und Nate Dogg im Jahr 1994 die Musikwelt überrumpelt haben, lebt fort, bei Rapper*innen wie Kamaiyah zum Beispiel.

Nate Dogg ist tot

Von ByteFM Redaktion
(16.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nate Dogg war eine der Schlüsselfiguren der der G-Funk-Ära und kollaborierte unter anderem mit Dr. Dre, Eminem, Tupac Shakur, Ludacris, sowie Snoop Dogg und seinem Jugendfreund Warren G. mit denen er schon zu Beginn der 90er Jahre unter dem Namen 213 zusammenarbeitete.

Tribute to Gil Scott-Heron

Von ByteFM Redaktion
(31.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Salute Mr. Gil Scott-Heron for his wisdom and poetry! May he Rest in Paradise." Das schreibt Wu Tang-Clan-Mitglied Ghostface Killah über den am Freitag verstorbenen US-amerikanischen Musiker und Poeten Gil Scott-Heron (wir berichteten). Auch viele andere namenhafte Künstler zollen Scott-Heron in diesen Tagen Respekt für sein Lebenswerk, berichtet der NME. US-Rapper Eminem betont den Einfluss des Musikers auf den HipHop. Der Frontmann von Radiohead, Thom Yorke, veröffentlichte eine Liste von neun Songs, an denen Scott-Heron in irgendeiner Form mitgewirkt hat. Snoop Dogg bezeichnete Scott-Heron als "1 of tha greats".

The Good Nightz

...like it's hot

(09.05.2014 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gefühlt erscheint in diesen Tagen und Wochen so viel neue Musik, die Sendung könnte gern in eine Extra-Runde gehen, so viel Gutes ist dabei. Free downloads, Remixe, EPs, Alben, einmal Alles! Heute mit dabei: Snoop Dogg, Bishop Nehru, Mr. Carmack, Ta-ku, GusGus, Tua, Maceo Plex, Hazeem, Carpet Patrol, Octo Octa uvm.

Das Draht

mit Judith Böse

(16.03.2014 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Draht - mit Judith Böse
In dieser Das Draht-Sendung befasst sich Judith Böse mit Pharrells unterschiedlichen Projekten, Kollaborationen, Produktionen, sowie seinen zwei Solo-Alben. 2006 erschien „In My Mind“ Pharrells Debut-Album, erst jetzt, 8 Jahre später, folgt sein zweites Album namens „GIRL“. Davor und dazwischen hat Pharrell unzählige Hits für Snoop Dogg, Keils, Justin Timberlake, Jay Z und zig andere Künstler fabriziert.

Verstärker

(09.03.2010 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Gorillaz haben Böhme auch wieder gekriegt (natürlich mit Schützenhilfe der verehrten Mark E. Smith und Snoop Dogg), und außerdem muss ja mal eins festgestellt werden: Wer Weltklassespieler wie Burial, Joy Orbison oder Mount Kimbie auf der Ersatzbank sitzen lassen kann, wird sowieso Meister (der gebrochenen Herzen).

Zum 70. Geburtstag von Bobby Womack

Von ByteFM Redaktion
(04.03.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tarantino-Fans ist mindestens eines von Womacks Stücken bekannt: Der Film "Jackie Brown" beginnt und endet mit "Across 110th Street". Womacks letztes Soloalbum "The Bravest Man In The Universe" erschien vor zwei Jahren. Produziert wurde es von Damon Albarn und Richard Russell. Zurzeit soll der Musiker an einer Blues-Platte arbeiten, zusammen mit so illustren Gastmusikern wie Stevie Wonder und Snoop Dogg.

Was ist Musik

Gender ist eine Lüge? Heute keine Männer

(19.01.2014 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Distinktionsgrenze verläuft zwischen Burial, Bonnie Prince Billie, Skream, Justus Köhncke und James Blake und Lil Wayne, Lil Kim, Snoop Dogg und T.Pain auf der anderen Seite - weiße Künstlerindividuen vs. schwarze Kulturindustrielle. Was heißt das? Und warum läßt sich ein stalinismusverdächtiger Marxist und Marxbartträger mit dem Teufelszeug ein? Robert Wyatt auf Autotune & Maultrommel mit Hot Chip.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Norman Müller

(14.03.2017 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das musikalische Spektrum im Morgenmagazn reicht heute von Snoop Dogg bis Sepultura - darunter auch Musik von The Chameleons, deren Schlagzeuger John Lever gestern leider verstorben ist. Außerdem wird das neue Bassmusik-Genre “Wave” vorgestellt, und es gibt einen Song aus unserem Album der Woche von Spoon.

The Last Poets – „Understand What Black Is“ (Rezension)

Von Karsten Frehe
(26.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Last Poets – „Understand What Black Is“ (Rezension)
Anlass für die Wiederbelebung von The Last Poets in diesem Jahr war die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich die Meister des Spoken Words mit klaren Botschaften zurückmelden und dabei den Finger nicht nur in die Wunden legen, sondern mit viel Wut und Verzweiflung hineinbohren. Auch wenn „Understand What Black Is“ einen klaren Fokus auf die Ansichten, Errungenschaften und Diskriminierungen der afroamerikanischen Bevölkerung in den USA legt, sind die Inhalte auf die gesamte Menschheit übertragbar. The Last Poets haben im Verlauf ihrer Karriere viel bewirkt und benannt. Samples ihrer Tracks finden sich bis heute in vielen Produktionen wieder, u.a. bei The Notorious B.I.G., A Tribe Called Quest, Dr. Dre und Snoop Dogg. Die Vermengung von Poesie und klaren (sozial-)politischen Botschaften macht sie zu Weggefährten von Künstlern wie Gil Scott-Heron, der in seinem Gesamtwerk ebenfalls sehr oft mit Spoken Word gearbeitet hat, bei „The Revolution Will Not Be Televised“ oder „B-Movie“ zum Beispiel.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

Von ByteFM Redaktion
(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
2. Snoop Dogg (feat. John Legend & Kanye) - Eyez Closed

De La Soul: neues Studioalbum im August

Von Stephan Szillus
(10.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
De La Soul: neues Studioalbum im August
Natürlich besitzen De La Soul im Jahr 2016 einen Status, der es ihnen erlaubt, eine beeindruckende Gästeliste aufzufahren: Damon Albarn von Blur respektive den Gorillaz ist dabei, genau wie David Byrne von den Talking Heads. Snoop Dogg, 2 Chainz und Roc Marciano rappen Gastparts. Jill Scott, Usher und Estelle singen Hooks. Die Relevanz der Band scheint zumindest für ihre Weggefährten, Bewunderer und Fans ungebrochen. Von 11 000 Crowdfundern nahmen sie 600 000 Dollar für das Album ein: die zweiterfolgreichste Kampagne in der Geschichte der Kickstarter-Plattform.

Terrace Martin – „Drones“ (Rezension)

Von Simon Strehlau
(12.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Terrace Martin – „Drones“ (Rezension)
Terrace Martin hat die Evolution der Black Music im vergangenen Jahrzehnt konsequent vorangetrieben. Bevor der US-Amerikaner zu einem der wichtigsten modernen Jazzmusiker der 10er wurde, machte er sich schon Mitte der 2000er als Beat-Produzent für seinen früheren Protegé Snoop Dogg einen Namen. Wohin die Reise auf „To Pimp A Butterfly“ mal gehen würde, verkosteten er und Kendrick Lamar schon 2011, also vor dessen großem Durchbruch, auf der Jazz-Rap-Predigt „Ab-Soul's Outro“. Mit dem R&B-Jazzer; Robert Glasper arbeitete er an diversen Projekten (zuletzt Dinner Party) und produzierte eine musikalische Spanne, die von Gangsta-Rap wie bei YG über Leon Bridges‘ Neo-Soul bis hin zu klastischem Jazz von Kamasi Washington reicht. Sie alle sind jetzt Teil des Drohnen-Schwarms, dessen Streifzug hier manifestiert ist.

Neuland

(18.03.2018 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Snoop Dogg, Kreisky, Yo La Tengo uvm.

ByteFM TourKalender

mit Dirk Schneider

(18.02.2010 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender - mit Dirk Schneider
Auch der US-amerikanischer Rapper Dr. Dre hat heute seinen Ehrentag. Er wird 45 Jahre. Er gilt als bedeutender Hip-Hop-Produzent und als Begründer des G-Funk. Neben dem früheren Engagement bei der World Class Wreckin' Cru und bei N.W.A war er als Solokünstler aktiv. Seine Produktionen gelten als verantwortlich für den Durchbruch von Snoop Dogg, Eminem, 50 Cent und weiteren.